terribilis , e (terreo), I) schrecklich, a) ... ... .: terribilis cunctis et invisus, Suet.: iam ipsi urbi terribilis erat, Liv.: cum Maximum terribilem fecerit ille successus, Augustin. – m. Infin., terribilis videri, Priap. 56, 4 B. – ...
in-terribilis , e (in u. terreo), unerschrocken, kühn, Gloss. II, 584, 15.
2. tortus , ūs, m. (torqueo), I) die ... ... (Plur.), Arnob. 6, 10: bes. der Schlangen, tortu draco terribilis, Cic. poët.: tortu multiplicabili draco, Cic. poët.: serpens longos dat corpore ...
höllisch , infernus (eig. u. mit veluti auch bildl., z.B. ein h. Anblick, veluti infernus aspectus). – terribilis (bildl., schrecklich). – nefandus (bildl., teuflisch, w. vgl.).
venerābilis , e (veneror), I) verehrungswürdig, ehrwürdig, hochverehrt, ... ... ., Apul.: m. Dat. wem? regibus amicis venerabilis non minus quam terribilis, Eutr. 8, 8; u. so 10, 1. – v ...
schrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus (Grausen erregend). – atrox (fürchterlich, furchtbar, z.B. Mensch, Tat, Blutvergießen). – immanis (ungeheuer, unnatürlich, grausam, z.B. Tier, Tat, Charakter). – foedus (Abscheu ...
Schreckbild , formīdo. – forma terribilis visenti (eine für den Sehenden schreckliche Gestalt). – ein Sch. der Kinder sein, timeri ab infantibus; metum incutere pueris: jmdm. Schreckbilder vormalen, vorhalten, alci formidines opponere.
fürchterlich , terribilis (schrecklich, z.B. sonus, clamor). – horribilis. formidolosus (Schauder-, Grausenerregend, z.B. horribilemspeciem [Anblick] praebere: u. form. bellum: u. id erat formidolosissimum hosti). – trux (schrecklich anzusehen ...
Donnerwetter , tonitrua et fulmina (Donner u. Blitze). – tempestas (Ungewitter übh.). – plötzlich entstand (erhob sich) ein starkes D., subito coorta est tempestas cum magno fragore tonitribusque. – Donnerwort , vox terribilis.
terribiliter , Adv. (terribilis), schrecklich, Arnob. 2, 20. Vulg. psalm. 13, 14. Augustin. conf. 12, 25, 34.
1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam ...
Āfrī , ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im ... ... Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom Lande redend ...
1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – / Dat. Plur. genesibus, Censorin ...
dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... tenderet, Liv.: nec defuit Polyclitus, quominus ingenti agmine Italiae Galliaeque gravis, militibus quoque terribilis incederet, Tac. – absol., nos consules desumus, lassen es an ...
horror , ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das ... ... das Emporstarren-, Sich-Aufsträuben der Haare, nec ullo horrore comarum terribilis, Val. Flacc.: poet., nullo horrore comarum (des Laubes) excussae ...
2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... invissisimus fuerat, Plin. ep.: homo Labieno invisissimus, Sen. rhet. – per haec terribilis cunctis et invisus, Suet.: innocens Bolanus et nullis delictis invisus, Tac.: magis ...
intuitus , ūs, m. (intueor), I) das Hinblicken ... ... contemplatus est diligenter multo intuitu, Vulg. Isai. 21, 7: intuitus eius erat terribilis, Vulg. Dan. 2, 31: quia non sit generalis divinitatis int., Salv ...
ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... , Plin. ep. 10, 17 (28), 4: fuit ingressus Severi odiosus atque terribilis, Spart. Sev. 7, 3: alqm ingressu arcere, Auson. XXV. Bissula ...
Erscheinung , I) das Erscheinen: adventus (Ankunft). – praesentia ... ... repentinum visum (stellt sich dar, obicitur): eine schreckliche, obiecta res terribilis: E. im Schlafe, s. Traumgesicht: ähnliche, verwandte Erscheinungen, similitudines: ...
erschrecken , I) v. intr. terreri. exterreri. perterreri. ... ... – erschreckend , terroris plenus (z.B. nuntius)., erschrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus. horrificus (Schauder erregend). – ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro