Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umquam

umquam [Georges-1913]

umquam , Adv. (urspr. cumquam), irgend einmal, je, ... ... ist, Ter., Cic. u.a.: non umquam, Liv.: haud umquam, Verg.: semel umquam, Plin.: si umquam, si quando umquam, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
numquam

numquam [Georges-1913]

... u.a. – verb. numquam adhuc, antea numquam od. numquam ante, numquam alias, Cic. u.a.: neben einem Zeitsatz ... ... te tanget, Cic. – numquam umquam, niemals nicht, Ter.: numquam non, immer, stets ... ... Brix Plaut. Men. 1012), numquam factum est, Plaut.: numquam te patiar perire, Plaut.: vi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
cumquam

cumquam [Georges-1913]

cumquam = umquam, Plaut. mil. 648 Br.; vgl. Brix Plaut. trin. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
nonnumquam

nonnumquam [Georges-1913]

nōn-numquam od. (richtiger) getrennt nōn numquam , Adv., mehr als einmal = bisweilen, zuweilen (Ggstz. numquam od. saepe, saepius), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnumquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
Numquampostreddonides

Numquampostreddonides [Georges-1913]

Numquampostreddōnidēs , ae, m., Niemalswiederloserläßt, scherzh. Wortbildung, Plaut. Pers. 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numquampostreddonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
niemals

niemals [Georges-1910]

niemals , numquam. non umquam. – nullo tempore ... ... non alias (kein andres Mal). – noch n., numquam antea; numquam ante hoc tempus: ... ... n., auch n., nec umquam: n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
fortleben

fortleben [Georges-1910]

... interire; immortalem esse. – sein Andenken wird immer fortleben, memoriam eius nulla umquam delebit oblivio; numquam ulla de eo obmutescet vetustas: er wird stets in dankbarem Andenken fortleben, numquam gratissimus sermo de eo conticescet. – Fortleben , das, der Toten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit ... ... als Ausdruck der bescheidenen Behauptung [auf die jedoch die Verneinungen nullus, nemo, numquam folgen, wo wir ullus, quisquam, umquam setzen möchten], z.B. sie wurde zum Tode geführt, v. unschuldig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
si

si [Georges-1913]

sī , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel ... ... dem Indicat. od. Coniunctiv aller Tempora, 1) im allg.: numquam labere, si te audies, Cic.: si minus, wo nicht, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
je

je [Georges-1910]

... inde ab omni tempore. – b) jemals: umquam. – wofern (er, sie) je , si quando umquam: wurde je ein Treffen mit gleicher Hoffnung angefangen, so war es dieses, proelium, ut quod maxime umquam, pari spe commissum est. – II) der Sache, a) bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... . bl. = etwas, divinae humanaeque res, Cic.: res, quae numquam fuerunt, ut Scyllae, Cic.: natura rerum, Welt, Cic.: caput rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
nun

nun [Georges-1910]

nun , I) = jetzt, w. s. – nun und nimmermehr, numquam; nullo tempore. – II) als Folgerungspartikel: igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie »nun, nun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
Zins

Zins [Georges-1910]

Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z. für ein ... ... Plur. usurae (als Abgabe des Schuldners; auch bildl., z.B. terra numquam sine usura reddit quod accepit: und beneficium cum usuris reddere). – fenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789-2790.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

1. hōra , ae, f. (ωρα), I) ... ... im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
tulo

tulo [Georges-1913]

tulo , tulī u. tetulī, ere, tragen, bringen, ... ... . 25: pedem ex taberna tulimus, Laber. com. 59: si id scissem, numquam huc tetulissem pedem, Ter. Andr. 808: in hasce aedes nemo pedem tetulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250.
raro

raro [Georges-1913]

rārō , Adv. (rarus), selten, hier und da, nur ... ... a.: verb. admodum r., Cic. fr., r. admodum, Quint.: r. umquam, Quint.: ita r., Cic.: sic r., Hor.: tam r., Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
stet

stet [Georges-1910]

stet , qui, quae, quod numquam acquiescit (was nie ruht, z.B. Geistestätigkeit, mentis agitatio). – continuus (ununterbrochen). – constans (sich gleichbleibend, z.B. fama). – Adv .continuo; constanter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213-2214.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, Ggstz. numquam, niemals; dah. auch numquam non bei Verben = immer). – omni tempore (zu jeder Zeit, jederzeit, stets, z.B. zu Pferde sein, equo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
hodie

hodie [Georges-1913]

hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) ... ... nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon