Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erhöhen

erhöhen [Georges-1910]

erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere ... ... III, b«. – mit Worten e., d. i. rühmen, preisen, verbis od. laudibus efferre, extollere. – erhöht ; z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhöhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
dissero [2]

dissero [2] [Georges-1913]

2. dis-sero , seruī, sertum, ere, auseinander reihen ... ... allg. Acc., ista, eadem, Cic.: res, Liv.: quod in senatu pluribus verbis disserui, Cic.: m. bestimmtem Acc., libertatis bona, Tac.: eius negotii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
wichtig

wichtig [Georges-1910]

wichtig , gravis (eig., schwer dem Gewich te nach; daher ... ... rei vim tribuere. alci rei pondus afferre (einer Sache Gewicht geben); alqd verbis od. oratione exaggerare (durch die Rede heben): das ist das wichtigste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... abbilden, malen, zeichnen, d.i. darstellen, beschreiben, formam verbis sibi, Plaut.: probe horum facta, Ter.: vitam huius, Cic.: alqd cogitatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... aussprechen, mit Worten ausdrücken, a) übh.: alqd verbis, Cic.: litteras, aussprechen, Quint.: versum Graecum Latine, Apul.: breviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
explano

explano [Georges-1913]

ex-plāno , āvī, ātum, āre (ex u. planus), ... ... darlegen, darstellen, eam partem curationis, Cels.: alcis vitia, Amm.: argumentum nondum verbis explanatum, Quint.: de cuius hominis moribus pauca prius explananda sunt, quam initium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
beraten

beraten [Georges-1910]

beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci od. (jmds ... ... consilium venire de alqa re (zur Beratung schreiten, z. B. de singulis verbis). – eine beratende Körperschaft, Versammlung, consilium. – Berater , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412-413.
tausend

tausend [Georges-1910]

tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., z.B. mille homines: u. mille hominum). – milia, ium, n. ... ... gratias ago: sage ihm t. Grüße von mir, salutem ei meis verbis plurimam dicasvelim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
gewandt

gewandt [Georges-1910]

gewandt , agilis (bewegsam, hurtig, von Menschen, deren Körper ... ... re (geübt); peritus alcis rei (erfahren): ein g. Redner, orator verbis expeditus: ein g. Redner sein, facile dicere; commode dicere (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
absurde

absurde [Georges-1913]

absurdē , Adv. (absurdus), I) eig., das Ohr ... ... Plaut.: alqd absurde dicere, Plaut. u. Cic.: absurde et aspere respondere verbis vultuque, Cic.: imperite absurdeque fictus, Cic.: haud od. non absurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
compilo [1]

compilo [1] [Georges-1913]

1. com-pīlo , āvī, ātum, āre (com u. 1. pilo), enthaaren, Dosith. 64, 11 K. ... ... aber Apul. apol. 96 Krüger concipilare bona eius): materia inordinata sensu compilataque verbis, Ascon. Hor. poët. pr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
vielmal

vielmal [Georges-1910]

vielmal , saepe. saepenumero (oft). – crebro (häufig, ... ... summas tibi ago gratias: grüße ihn v. von mir, salutem ei meis verbis plurimam dicas. – vielmalig , durch Umschr. mit den Ausdrr. unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
Verweis

Verweis [Georges-1910]

Verweis , reprehensio (Anfechtung einer Sache). – verborum castigatio ... ... obiurgare, wegen etwas, de alqa re (tadeln, w. s.); alqm verbis castigare u. bl. castigare (jmd. mit Worten züchtigen): jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
schnöde

schnöde [Georges-1910]

schnöde , arrogans (anmaßend). – superbus (stolz). – ... ... lentia: jmdm. eine sch. Antwort gehen (jmdm. schnöde antworten), aspera alci verbis vultuque respondere: sch, Gewinn, bl. lucrum oder quaestus: für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
rührend

rührend [Georges-1910]

rührend , aptus ad permovendum (geeignet, um tief zu. ergreifen, z.B. genus dicendi). – aptus ad misericordiam commovendam (geeignet, um Mitleid zu ... ... leicht rührend, z.B. Lied, Worte). – in den rührendsten Ausdrücken, mollissimis verbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rührend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, ... ... jmd. übereinstimmen (Ggstz. dissidere), videsne igitur Zenonem tuum cum Aristone verbis consistere, re dissidere; cum Aristotele et illis re consentire, verbis discrepare, Cic. de fin. 4, 72 zw. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
concipio

concipio [Georges-1913]

... , den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
contendo

contendo [Georges-1913]

... alqo c., ut etc., Cic.: plurimis verbis ab alqo c., ut etc., Cic.: omni studio ab aliquo c., ... ... Cic.: vulgari et pervagatā declamatione, Cic.: u. (unpers.) si contra verbis et litteris et, ut dici solet, summo iure contenditur, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... . – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon