Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – ... ... – uti alqā re (in Anwendung bringen, z. B. eine Stelle, verbis quae scripta sunt ipsis). – es wird etwas bei Plato angeführt, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen ... ... bei Angabe wodurch? konstr. m. Abl., ut beneficium verbis initum dudum nunc re comprobes, Ter.: neque vero hoc oratione solum, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
streiten

streiten [Georges-1910]

... auch mit Worten, dah auch mit dem Zus. verbis, iurgio). – controversiam habere, mit ... ... . Zwist liegen, sowohl übh. als vor Gericht, z.B. de verbis). – decertare (etwas durch Worte zur Entscheidung bringen). – disceptare, auch mit dem Zus. verbis, mit jmd., cum alqo, über etw., de alga re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236-2237.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... aures alcis. – Adv., z. B. a. reden, obscenis verbis uti: a. sein, offensioni esse; aliquid offensionis habere; offensionem od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
concinno

concinno [Georges-1913]

concinno , āvī, ātum, āre (concinnus), I) zusammenfügen, ... ... . 599), suis (den S.) se levem, Plaut.: c. alqm insanum verbis suis, Plaut.: liberis orbas oves, den Sch. die (noch saugenden) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393-1394.
exaggero

exaggero [Georges-1913]

ex-aggero , āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, ... ... Wahrheit erheben, sextulam suam, allzu groß angeben, Cic.: beneficium verbis, Cic.: virtutem (Ggstz. extenuare cetera et abicere), Cic. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503-2504.
mündlich

mündlich [Georges-1910]

mündlich , praesens (gegenwärtig). – Adv .voce (mit ... ... , Ggstz. per litteras). – oratione (durch die Rede). – verbo. verbis (durch Worte, Ggstz. litteris, scripturā, z.B. mandata dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
commoror

commoror [Georges-1913]

com-moror , ātus sum, ārī, verweilen, eine Weile bleiben ... ... der Rede bei einem Ggstde., hic, Quint.: in eo vitio, Cic.: pluribus verbis in eo, Cic.: una in re haerere in eademque commorari sententia, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
schwören

schwören [Georges-1910]

schwören , iurare (tr. u. intr .). – ... ... hoch und teuer sch., sancte adiurare; persancte iurare od. deierare; religiosissimis verbis iurare: Stein u. Bein sch., iurare per plures od. per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
exacerbo

exacerbo [Georges-1913]

ex-acerbo , āvī, ātum, āre, I) jmd. bitter-, ... ... machen, a) ein Verbrechen = verschlimmern, strafbarer machen, crimen verbis impiis, Paul. sent. 5, 29. § 1: u. medial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
ungefähr

ungefähr [Georges-1910]

ungefähr , I) Adj.; z.B. von etwas einen ... ... gefangen, ad quingentos capti sunt: ung. mit diesen Worten, his ferme verbis: er redete ung. folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungefähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
discepto

discepto [Georges-1913]

dis-cepto , āvī, ātum, āre (dis u. capto), ... ... sie zur Entscheidung bringen, um sich womöglich gütlich zu vergleichen, verbis de iure, Liv.: de controversiis apud se (sc. Caesarem) potius, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
breviter

breviter [Georges-1913]

... (Ggstz. producte), quibus in verbis eae primae litterae sunt, quae in sapiente atque felice, ... ... summatim percurrere, Varr.: br. tangere rem, Cic. – quod ego pluribus verbis, illi brevius (dixerunt), Cic. – agam quam brevissime potero, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
demetior

demetior [Georges-1913]

dē-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) abmessen, zumessen ... ... sehr reichlich), Auct. prol. ad Plaut. Men. 14 sq.: ut verba verbis quasi demensa et paria respondeant, Cic. or. 38; vgl. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
bedürfen

bedürfen [Georges-1910]

bedürfen , egere alqā re (an etwas Mangel haben, einer ... ... ubi res vigiliam exigit). – was bedarf es der Worte? quid opus est verbis?: etwas nicht b., alqā re carere posse, facile supersedere posse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. ... ... – etw. (mit Worten) kurz a., alqd paucis absolvere; alqd paucis verbis transigere. – ich werde das für abgemacht ansehen, was sie abgemacht wissen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, ... ... alci exceptionem dare, mit jmd. eine Ausn. machen, Cic.: in quibus (verbis) nulla exc. est, Quint.: quodsi exceptionem facit, ne etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
lascivio

lascivio [Georges-1913]

lascīvio , iī, ītum, īre (lascivus), mutwillig sein, schäkern ... ... simili licentiā lasciviunt, Quint.: alius pingui et luculentā et floridā oratione lascivit, Macr.: verbis lascivit amores in varios, Manil. – intempestive lascivire, unzeitig scherzen, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
ausmalen

ausmalen [Georges-1910]

ausmalen , pingere (malen, mit dem Pinsel bemalen od. darstellen ... ... ., v. der Darstellung mit Worten). – depingere (abmalen; übtr., alqd verbis: u. alqd sibi cogitatione). – exornare (ausschmücken, mit einer Malerei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
comparco

comparco [Georges-1913]

com-parco (gew. comperco), parsī, (persi), parsum, ere, zusammensparen, ersparen, a) eig.: suum, Ter. ... ... comperce amabo me attractare, Plaut. Poen. 350 G. u. L.: comperce verbis velitare, Turpil. com. 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon