Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνθρωπο-λατρεία

ἀνθρωπο-λατρεία [Pape-1880]

ἀνθρωπο-λατρεία , ἡ , Menschen erzeigte göttliche Verehrung, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-λατρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
religio

religio [Georges-1913]

... Liv. C) die religiöse Verehrung, die Gottesverehrung, der Kultus, die äußere Religion ... ... -Gebräuche (Zeremonien), und als Inbegriff dieser = die Gottesverehrung, die Religion, ... ... 2) meton.: a) der Gegenstand frommer Verehrung, das Heiligtum, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
superstitio

superstitio [Georges-1913]

... . – II) die Heilighaltung, Verehrung der Gottheit, der Gottesdienst, der Kultus, ... ... abergläubische Gebräuche (Zeremonien ) u. als Inbegriff derselben = die Gottesverehrung, bes. der mystische, abergläubische Kultus, in superstitionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
Hof

Hof [Georges-1910]

Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... (Cour): salutatio publica (öffentliche Begrüßung des Fürsten). – cultus (tätige Verehrung, dargebrachte Huldigung). – jmdm. den Hof machen, alqm salutare (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
Ida

Ida [Georges-1913]

Īda , ae, f. u. (poet.) Īdē , ... ... Troas) sich erstreckt, dessen höchster Gipfel der Berg Gargaros war, berühmt als Verehrungsstätte der Cybele, j. Ida, Mela 1, 18, 2 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... moriuntur, Cels. 3, 8. – d) jmdm. seine Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. ehren, verehren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... .a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern ... ... , Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... »Ruhm« das Nähere). – observantia (tätige Hochachtung). – cultus (tätige Verehrung, z.B. cultus meus = die mir angetane, erwiesene Ehre); verb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... 1, 45, 5. – vom Salben der Bildsäulen der Gottheiten als Zechen der Verehrung, Dianam unguentis, Cic.: vom Salben der Leichname, corpus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler ... ... 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... Hor. carm. saec. 30. Tibull. 1, 1, 15: von ihren Verehrungsorten mit den Beinamen C. Hennensis, Cic. Verr. 4, 107. Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
adoro

adoro [Georges-1913]

ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... Munde geführter Rechten u. Verbeugung des ganzen Körpers begrüßen und verehren, seine Verehrung bezeigen, C. Caesarem ut deum, Suet.: alqm Persarum more, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
Tibur

Tibur [Georges-1913]

Tībur , uris, Abl. ure u. (als lokat.) ... ... (das geräuschlose), Hor. ep. 1, 7, 45: Herculeum, als Verehrungsort des Herkules, Mart. 1, 12, 1. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122-3123.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst ... ... . Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... , Val. Max. 4, 7, 7. – b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben usw., α) eine Gottheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
saluto

saluto [Georges-1913]

salūto , āvī, ātum, āre (Intens. ... ... Plin.: dah. deos, den Göttern, ihren Bildnissen seine Verehrung erweisen, Cic.: so auch numen, Ov.: augurium, begrüßen, bewillkommnen od. Verehrung beweisen, Verg. – m. dopp. Acc., jmd. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470-2471.
Abgott

Abgott [Georges-1910]

... , impius cultus deorum (als gottlo se Verehrung von Göttern). – falsi dei cultus (als Verehrung eines fälschlich aufgebrachten Gottes, Ggstz. veri dei cultus). ... ... ; alqd colere tamquam deum. – abgöttische Verehrung, die, *cultus paene divinus. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon