Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... attineat, Cato fr.: qui omnes, quod ad me attinet (meinetwegen), vellem viverent, Cic.: quod ad me attinet, ipse hoc bustum ante non videram, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, ... ... esse auctoritate; auctoritate florere od. vigere; wegen etw., magna cum dignitate vivere propter alqd; magnum haberi alqā re (durch etw. für bedeutend gelten); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

Ordnung , I) das Ordnen, s. Anordnung no . ... ... rationem servare; a vitae ratione non discedere: ohne O. leben, in diem vivere: jmd. zur O. verweisen, alqm in ordinem cogere oder redigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I ... ... scribendi, Suet.: argumenti, Cic.: disciplinae, Cic.: consuetudinis, Cic.: ad formulam vivere, Cic.: ex sua formula vivere, Sen.: commeatus (Wagentroß) ad certam formulam astrictus, den er auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
sterben

sterben [Georges-1910]

sterben , mori (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... edere. extremum vitae spiritum edere (den letzten Atemzug tun, verscheiden). – vivere oder esse desinere (aufhören zu leben, zu sein). – inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
Schande

Schande [Georges-1910]

Schande , I) körperliche Verunstaltung; z.B. etw. zuschanden machen, ... ... Leben in Sch., vita turpis: ein Leben in Sch. führen, turpiter vivere. – es macht etwas Sch., alqd infamiam infert; fit alqd dedecori: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus (nur einmal ... ... , solitariam vitam degere (allein, von aller Gesellschaft entfernt leben); vitam caelibem vivere (ohne Gattin). – ei. dastehen, stehen, s. 1. allein ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... (aufhören ehrlos zu sein). – arm, aber e. leben, honeste pauperem vivere. – Adv. honeste; pudice. – b) den bürgerlichen Pflichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
approbo

approbo [Georges-1913]

ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) ... ... Catull. – m. folg. Acc. u. Infin., motu demum corporum vivere eos approbante, Plin. 9, 176; vgl. Sen. ep. 75, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
Element

Element [Georges-1910]

... leben, aquam terramque incolere; humi et in umore vivere; in utraque sede vivere. – II) übtr.: a) Bestandteil etc.: membrum (gleichs. ... ... ulla particula iustitiae [ohne ein noch so geringes El. von Ger.] vivere non posse). – genus (Gattung, Kategorie, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Element«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi ... ... Brot wird gebrochen, Hor. ep. 1, 17, 49: u. alienā vivere quadrā, von fremdem Brote (als Schmarotzer) leben, Iuven. 5, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
verhaßt

verhaßt [Georges-1910]

verhaßt , odiosus. – invisus (mißliebig, mißfällig). – invidiosus ... ... magno esse odio: sich selbst v. sein, sibi invisum et in. festum vivere: das Leben ist mir v., prorsus vitae taedet: verhaßt ist er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487-2488.
haesito

haesito [Georges-1913]

haesito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. haereo = ... ... in maiorum institutis, Cic. – m. Infin., haesitans mori morti et vitae vivere, Augustin. conf. 8, 11. – Passiv. unpers., biduum, quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005-3006.
offensa

offensa [Georges-1913]

offēnsa , ae, f. (offendo), das Anstoßen, ... ... offensa sum apud Pompeium, Cic.: res habet offensam, Quint.: sine offensa cum uxore vivere, Plin. ep.: sine offensa edicti, V. gegen das E., ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... – d. leben, parce vitam agere: sehr d. leben, tenuissimo cultu vivere; vitam in egestate degere; vitam inopem colere. – Dürftigkeit , rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido possidendi). – immoderatus (ungemäßigt, z.B. potus: ... ... se obruere: unm. essen, largius se invitare: unm. leben, immoderate vivere: unm. fordern, immodeste postulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od. Plur. impensae (zu einem bestimmten Zweck). – impendium od ... ... alqa re: wenig Au. machen. sumptui parcere; parce facere sumptum; parce vivere: vergeblichen, impensam perdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
modeste

modeste [Georges-1913]

modestē , Adv. (modestus), I) eig.: A) im ... ... partes m. distrahere, Tac.: rebus secundis m. ac moderate uti, Liv.: modestissime vivere, Varro fr. – m. ferre, Plaut. u. Lampr.: hosti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 961-962.
einfach

einfach [Georges-1910]

einfach , simplex (im allg., eig. und uneig.). – ... ... simplum. – Adv. simpliciter. – höchst ei. leben, tenuissimo cultu vivere: ganz ei. gewöhnt sein, deliciarum ignarum esse. – Einfachheit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
betteln

betteln [Georges-1910]

betteln , a) im engern Sinne: mendīcare. – stipem rogare, petere (um eine Gabe, ein Almosen bitten). – ... ... . B. vitae). – vom B. leben, mendicando od. mendicantem vivere; stipe precariā od. collaticiā victitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon