Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palara

palara [Georges-1913]

palāra , ae, f., ein uns unbekannter Vogel, Anthol. Lat. 233, 11 M. zw. (Riese 762, 11 per ora).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
frisio

frisio [Georges-1913]

frisio , ōnis, f., ein Vogel, der Kernbeißer, noch j. ital. frisone, Plin. Val. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
volucer

volucer [Georges-1913]

... . fast. 5, 88: turba, Vögel, Ov.: bestiae volucres, Vögel, Cic.: volucria animalia, Tac. ... ... Aug. min. 1, 199), der Vogel, Ov. u.a.: volucris peregrina, Zugvogel, Phaedr.: sueta aquis volucris, Tac.: volucris parvula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543-3544.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

aucupor , ātus sum, ārī (auceps), I) auf den Vogelfang ausgehen, vogelstellen, α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § 1. Ulp. dig. 47, 10, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
clangor

clangor [Georges-1913]

clangor , ōris, m. (clango) = κλαγγή, die unartikulierten, ... ... der Tiere, α) das Geschrei, Gekreisch der Vögel, Ov. met. 12, 528; 13, 611. Plin. 18, 363 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clangor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
kreisen

kreisen [Georges-1910]

kreisen , in orbem agi od. circumagi od. circumferri ... ... z.B. vom Wasser). – gyros variare (verschiedene Kreise machen, wie der Vogel in der Luft). – varios orbes implicare expedireque (in abwechselnden Kreisen sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
avicula

avicula [Georges-1913]

avicula , ae, f. (Demin. v. avis, s. Varr. LL. 8, 79), das Vögelchen, aviculae nidulus, Gell. 2, 29, 2: omnes minutissimae aviculae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
aucella

aucella [Georges-1913]

aucella , ae, f. (Demin. v. auca), Vögelchen (ital. uccella u. franz. oison [= Gänschen]), Varr. LL. 8, 79. Apic. 4, 181 (dazu Schuch); 5, 194 u.a. Anthim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
papilio

papilio [Georges-1913]

pāpilio , ōnis, m., I) der Schmetterling, Falter, Sommervogel, Colum. 9, 14. § 2. 8 u. 9. Plin. 11, 65 u. 100. Ov. met. 15, 374. Mart. 12, 61, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
Avernus [1]

Avernus [1] [Georges-1913]

... 959;ρνος = ohne Vögel; vgl. Aornos), allgemeine Bezeichnung für solche Örtlichkeiten, wo mephitische Dünste ... ... den Aufenthalt gefährlich od. gar tödlich machen u. über die nicht einmal ein Vogel zu fliegen wagt, avernisch, Averna loca, Lucr. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
spectio

spectio [Georges-1913]

spectio , ōnis, f. (specio, ere), das Beobachten der Auspizien (des Vogelfluges, Blitzes usw.) von seiten des Augurs; dah. das den höheren Magistraten zustehende Beobachtungsrecht (vgl. Fest. 333 [a], 9 sqq. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751.
Konzert

Konzert [Georges-1910]

Konzert , symphonĭa (συμφωνία ... ... rein lat. concentus (als Harmoniemusik; auch conc. avium, K. der Vögel). – cantus vocum et nervorum ac tibiarum (Vokal- u. Instrumentalmusik). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
lagopus

lagopus [Georges-1913]

lagōpūs , podis, m. u. f. (λαγ ... ... der Hasenfuß; meton. wegen der Ähnlichkeit: I) m. ein Vogel mit rauhen Füßen, wahrsch. das Schneehuhn (Tetrao Lagopus, L.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lagopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
Caeneus

Caeneus [Georges-1913]

Caeneus , eī u. eos, m. (Και&# ... ... Tochter des Elatus, dann von Neptun in einen unverwundbaren Knaben u. zuletzt in einen Vogel verwandelt, Ov. met. 12, 189 sqq. u. 459 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
minurio

minurio [Georges-1913]

minurio od. minurrio , īre (μινυρίζω), zwitschern, girren, v. Singvögeln, Suet. fr. 161. p. 252, 2 R. (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 933.
nidulor

nidulor [Georges-1913]

nīdulor , ārī (nidulus), I) intr. ein Nest bauen, nisten, hieme in aqua (v. den Eisvögeln), Gell. 3, 10, 5: in segetibus, Gell. 2, 29, 4. – II) tr. alqm, für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155-1156.
remoris

remoris [Georges-1913]

remoris , e (remoror), I) aufhaltend, aves, Vögel, bei deren Anblick man mit der Ausführung einer Sache noch anstehen mußte, Fest. 277 (b), 9; vgl. Paul. ex Fest. 276, 11. – II) langsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
inebrae

inebrae [Georges-1913]

inebrae (inhibrae), Vögel, die bei den Augurien etwas verbieten, Paul. ex Fest. 109, 19. Serv. Verg. Aen. 2, 246. Isid. orig. 12, 7, 77. Vgl. Gloss. ›inebra, ορνεον μαντευτικόν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
icterus

icterus [Georges-1913]

icterus , ī, m. (ἴκτερος), ein kleiner gelblicher Vogel, dessen Anblick von der Gelbsucht (ίκτερος) befreien soll, für den galgulus (die Goldamsel) gehalten von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
cantrix

cantrix [Georges-1913]

cantrīx , trīcis, f. (Femin. zu cantor), die ... ... Lat. 6, 7285 u. Eccl. – attrib., aves cantrices, Singvögel, Varr. r. r. 3, 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 968.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon