Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... , Tempel etc., nur v. Magistratspersonen). – inaugurare (weihen unter Befragung des Vogelflugs). – consecrare (heiligen, jede Sache, selbst Äcker und Tiere, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
ingluvies

ingluvies [Georges-1913]

ingluviēs , ēī, f. (versetzt aus ingulvies, v. ... ... 2. Philarg. Verg. georg. 3, 431), I) der Vormagen der Vögel, der Kropf, die Kehle, der Hühner, Colum.: der Schlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
miliarius [2]

miliarius [2] [Georges-1913]

2. miliārius , a, um (milium), zur Hirse gehörig, ... ... a) miliāria, ae, f. (sc. avis), eine sich von Hirse nährende Vogelgattung, der Hirsenvogel = Ortolan, Fettammer (Emberiza hortulana, L.), Plur. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
volatilis

volatilis [Georges-1913]

volātilis , e (volo, āre), I) fliegend, geflügelt, ... ... top. Cic. 3. p. 332, 2 B.: vol. bestiae, Geflügel, Vögel, Cic.: pecus, Federvieh, Colum.: animalia terrestria et volatilia, Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3538.
transenna

transenna [Georges-1913]

trānsenna , ae, f., I) das Netz, zum Vogelfang usw., 1) eig.: ab transenna turdus lumbricum petit, Plaut.: transennā demissum Victoriae simulacrum, Sall. fr.: tamquam e transenna simul emissi, Amm. – 2) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
sanqualis

sanqualis [Georges-1913]

sanquālis (sanguālis), e (Sancus), zum Sankus gehörig, avis, der dem Sankus geheiligte Vogel, der Beinbrecher (ossifragus), Liv. 41, 13, 1. Plin. 10, 20. Iul. Obsequ. 63. Fest. 317 (b), 31. – Sanqualis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanqualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
accipiter

accipiter [Georges-1913]

accipiter , tris, m. (wohl aus *acupeter = ὠκυπέτης, ... ... der Schnellflieger, mit volksetymol. Anlehnung an accipere), ein Habicht, Falke, Stoßvogel, bald der gemeine Habicht, Taubenstößer (Falco palumbarius, L.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
fringilla

fringilla [Georges-1913]

fringilla (fringuilla), ae, f. u. fringillus , ī, m. (2. frigo), ein kleiner Vogel, viell. der Fink (noch j. ital. fringuello) od. der Sperling, Spatz, Form -illa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fringilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
trochilus

trochilus [Georges-1913]

trochilus , ī, m. (τρόχιλος), 1) ein kleiner Vogel, etwa Goldhähnchen, Zaunkönig, Plin. 8, 90 u. 10, 203: trochilus avi ula brevis (kleines), Amm. 22, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236.
immusulos

immusulos [Georges-1913]

immusulos (inmusulus) od. immusilus , ī, m., ein uns unbekannter Vogel aus dem Geier- od. Falkengeschlechte, Plin. 10, 20. Arnob. 2, 59 u. 7, 16 (wo immusilus). – nach Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immusulos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
aucupatio

aucupatio [Georges-1913]

aucupātio , ōnis, f. (aucupor), das Vogelstellen, der Vogelfang, Ps. Quint. decl. 13, 8. – übtr., quid tibi aucupatio est argumentum? Caecil. com. 62: u. auc. novarum rerum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
κήξ

κήξ [Pape-1880]

κήξ , κηκός, ἡ , ein Meervogel, auch κήϋξ u. καύηξ genannt, Seemöve; εἰναλίη Od . 15, 478, wo die Schol . es durch λάρος u. αἴϑυια erklären; vgl. noch Schol. Ar. Av . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
porphyrio

porphyrio [Georges-1913]

porphyrio , ōnis, m. (πορφυρίον), der Purpurvogel, eine Art Wasserhuhn (Fulica porphyrio, L.), Plin. 10, 129 u. 135. Vulg. Levit. 11, 18 u. deut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785-1786.
scurrilis

scurrilis [Georges-1913]

scurrīlis , e (scurra), I) possenreißermäßig, übertrieben im Scherzen, ... ... Cic. – II) lustig, schäkerhaft, strepitus (Klang = Gesang der Vögel), Anthol. Lat. 762, 34 (233, 34).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurrilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2550.
erithacus

erithacus [Georges-1913]

erithacus , ī, m. (ερίθακος), ein uns unbekannter Vogel, der wie Raben, Papageien usw. sprechen lernte, Plin. 10, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erithacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
ausraufen

ausraufen [Georges-1910]

ausraufen , vel lere. evellere (z. B. in luctu capillum sibi evellere). – die Federn einem Vogel au., pennas avi detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausraufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277-278.
vitiparra

vitiparra [Georges-1913]

vitiparra , ae, f., eine kleine Vogelgattung, viell. die Meise, nach Forcellini die Beutelmeise (ital. pendelino), Plin. 10, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiparra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
turdarium

turdarium [Georges-1913]

turdārium , iī, n. (turdus), das Behältnis für Drosseln (Kramtsvögel usw.), Varro LL. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turdarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
aucupatus

aucupatus [Georges-1913]

aucupātus , ūs, m. (aucupor), der Vogelfang, amavit aucupatus, Capitol. Anton. phil. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
nidificus

nidificus [Georges-1913]

nīdificus , a, um (nidus u. facio), nistend, ver, worin die Vögel nisten, Sen. Med. 714 (717).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon