Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zinzilulo

zinzilulo [Georges-1913]

zinzilulo , āre, Naturlaut einiger Vögel, etwa zwitschern, Anthol. Lat. 762, 44 (233, 44).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zinzilulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
gromphena

gromphena [Georges-1913]

gromphēna , ae, f., ein Vogel auf Sardinien, der dem Kranich ähnlich sein soll, Plin. 30, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gromphena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
aucupalis

aucupalis [Georges-1913]

aucupālis , e (auceps), zum Vogelfang bestimmt, perticae, Paul. ex Fest. 21, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
himantopus

himantopus [Georges-1913]

himantopūs , podis, m. (ἱμαντόπ ... ... loripes) = Schlappbein, Schleppbein, I) ein langbeiniger, am Wasser lebender Vogel, Plin. 10, 130. – II) Plur. Himantopodes , um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »himantopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
spinturnix

spinturnix [Georges-1913]

spinturnīx , īcis, f. (verwandt mit σπινθαρίς, Funke), ein häßlicher u. Unglück bedeutender Vogel mit funkelnden Augen, viell. der Uhu (vgl. Fest. 330 [b], 34), Plin. 10, 36. Poëta bei Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinturnix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762-2763.
nundinator

nundinator [Georges-1913]

nūndinātor , ōris, m. (nundinor), I) der die Wochenmärkte ... ... Händler, -Krämer, Fest. 173 (a), 33: nund. avium, Vogelhändler, Ambros. in Luc. 9. § 19. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
Vogelschau

Vogelschau [Georges-1910]

Vogelschau , auspicium. – die V. anstellen, auspicari; ... ... auspicium agere oder capere: nach Anstellung der V., auspicato. Vogelschauer , auspex. – Vogelscheuche , formīdo. – Vogelstellen , -steller , s. Vogelfang, -fänger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogelschau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573.
Weissagung

Weissagung [Georges-1910]

Weissagung , I) das Weissagen: vaticinatio. divinatio. – auguratio (aus dem Vogelflug). – praedictio (Voraussagung übh.). – II) die gegebene Weissagung: vaticinium. – oraculum (Orakelspruch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weissagung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
terraneola

terraneola [Georges-1913]

terrāneola , ae, f. (Demin. v. terraneus und dieses v. terra), das Erdmännchen, ein Vogel, Phaedr. append. 30 (31), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terraneola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078.
semipuella

semipuella [Georges-1913]

sēmi-puella , ae, f., das Halbmädchen, halb Mädchen und halb Vogel, v. den Sirenen, Auson. edyll. 11, 21. p. 129 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipuella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
pullicenus

pullicenus [Georges-1913]

pullicēnus , ī, m. (1. pullus), der junge Vogel, das junge Hühnchen, Lampr. Alex. Sev. 41, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullicenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
crepaculum

crepaculum [Georges-1913]

crepāculum , ī, n. (crepo), die Klapper, mit der man Vögel schreckt u. vertreibt, Gloss. V, 282, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
regaliolus

regaliolus [Georges-1913]

rēgāliolus , ī, m. (v. regalis), ein kleiner Vogel, etwa Zaunkönig, Suet. Caes. 81, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regaliolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
Zwitschern [2]

Zwitschern [2] [Georges-1910]

Zwitschern , das, der Vögel, susurrus avium; speziell des Sperlings, clangor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwitschern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
prophezeien

prophezeien [Georges-1910]

prophezeien , I) v. tr .praedicere. praenuntiare (im ... ... canere (in einer gewissen Formel prophezeiend vortragen). – augurari (durch Beobachtung des Vogelflugs, dann auch übh.). – alqd dicere futurum esse. – jmdm. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prophezeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
Federmesser

Federmesser [Georges-1910]

Federmesser , scalprum librarium. – Federspule , s. Federkiel. ... ... – Federvieh , pecus volatile. – aves cohortales (auf dem Viehhof gehaltene Vögel). – altĭles, ĭum, f. (gemästetes F., bes. Hühner). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federmesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
macellarius

macellarius [Georges-1913]

macellārius , a, um (macellum), zum Fleisch-, Speisemarkte gehörig, ... ... . – subst., macellārius, iī, m., der Fleisch aller Art, auch Vögel, Fische u. dgl. feilhält, der Fleischwarenhändler, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
ortygometra

ortygometra [Georges-1913]

ortygomētra , ae, f. (ὀρθυγομήτρα), I) eig. die »Wachtelmutter«, ein Vogel, der die Wachteln anführt, wenn sie übers Meer ziehen, unser Wachtelkönig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortygometra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
pantagathus

pantagathus [Georges-1913]

pantagathus , ī, m. (πανταγα ... ... ganz gut, I) pantagathī, ōrum, m., eine Art Glück verkündender Vögel, Lampr. Anton. Diad. 4. § 6. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pantagathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
auguraculum

auguraculum [Georges-1913]

augurāculum , ī, n. (auguro), Name der Burg von Rom, weil die Auguren daselbst den Vogelflug beobachteten, Paul. ex Fest. 18, 14; vgl. Sacrif. Arg. b. Varr. LL. 5, 52 (nach Turnebus' Konjektur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon