Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δρακοντίς

δρακοντίς [Pape-1880]

δρακοντίς , ίδος, ἡ , ein Vogel, Anton. Lib . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἀλκυόνιος

ἀλκυόνιος [Pape-1880]

ἀλκυόνιος , α, ον , zum Eisvogel gehörig, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
καυκαλίας

καυκαλίας [Pape-1880]

καυκαλίας , ὁ , ein Vogel, Hesych . καυκιάλης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυκαλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
κατω-φαγᾶς

κατω-φαγᾶς [Pape-1880]

κατω-φαγᾶς , ᾶ, ὁ , ein Vogel, Ar. Av . 288, der mit darniedergebeugtem Kopfe immer frißt; nach dem Schol . von καταφαγεῖν , gefräßig; vielleicht auch mit Anspielung auf σκατοφάγος . Vgl. καταφαγᾶς . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατω-φαγᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
μαψι-λόγος

μαψι-λόγος [Pape-1880]

μαψι-λόγος , aufs Gerathewohl, in den Tag hinein redend, oder umsonst, vergebens redend, οἰωνοί , Vögel, die keine sichere Vorbedeutung geben u. auf deren Stimme man vergeblich achtet, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαψι-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
ἐφ-ορμαίνω

ἐφ-ορμαίνω [Pape-1880]

ἐφ-ορμαίνω , dagegen anstürmen, andringen, δρόμῳ πτεροῖς , vom Vogel, Aesch. Pers . 206; – τινί , auf Etwas, Opp. Cyn . 3, 367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ορμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
νου-μήνιος

νου-μήνιος [Pape-1880]

νου-μήνιος , zum Neumond gehörig, ἄρτοι , Luc. Lexiph . 6; – ὁ νουμήνιος , ein Vogel, eine Art Brachläufer, D. L . 9, 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-μήνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
αἰγι-θήλας

αἰγι-θήλας [Pape-1880]

αἰγι-θήλας , ὁ , Ziegenmelker, Vogel, Ael. H. A . 3, 39, Iac ., sonst αἰγοϑ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-θήλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀερό-ποδες

ἀερό-ποδες [Pape-1880]

ἀερό-ποδες , bei Schol. Ar. Av . 1354, eine Vogelart (= μέροψ?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-ποδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
δρυο-κόπος

δρυο-κόπος [Pape-1880]

δρυο-κόπος , Bäume hauend, eine Vogelart, = vorigem, Arist. part. an . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
κίλλ-ουρος

κίλλ-ουρος [Pape-1880]

κίλλ-ουρος , ὁ , Wackelschwanz, Bebsterz, ein Vogel wie die Bachstelze, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίλλ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
κιν-αίδιον

κιν-αίδιον [Pape-1880]

κιν-αίδιον , τό , ein Vogel, = κίλλουρος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιν-αίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
οἰωνίζομαι

οἰωνίζομαι [Pape-1880]

οἰωνίζομαι , den Flug und die Stimmen der Vögel beobachten, um daraus Vorbedeutungen zu entnehmen und zu wahrsagen; ἀστραπῶν καὶ βροντῶν φανεισῶν οὐδὲν ἔτι ἄλλον οἰωνιζόμενοι ἐπορεύοντο , Xen. Cyr . 1, 6, 1. – Als eine Vorbedeutung ansehen, ahnen, ὅ τινες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ἀλκυονίδες

ἀλκυονίδες [Pape-1880]

ἀλκυονίδες , αἱ , att. ἁλκ ., sc . ἡμέραι , die vierzehn Wintertage, während welcher der Eisvogel sein Nest baut, um welche Zeit das Meer ohne Stürme ist, Ar. Av . 1594, daher Symbol tiefer Ruhe; vgl. Arist. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυονίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
βασιλίσκος

βασιλίσκος [Pape-1880]

βασιλίσκος , ὁ , dim . von βασιλεύς , 1) ... ... eine Eidechsen- od. Schlangenart, Basilisk vielleicht Brillenschlange, Hel . – 3) ein Vogel, Zaunkönig, Plut. reip. ger. praec . 12. – 4) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
ἰξευτήριος

ἰξευτήριος [Pape-1880]

ἰξευτήριος , zum Vogelfange imit Leimruthen gehörig; den Tempel einer Τύχη ἰξευτηρία , fortuna viscata , erwähnt Plut. Qu. Rom . 74. Vgl. ἰξεύτρια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξευτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ὀρνεάζομαι

ὀρνεάζομαι [Pape-1880]

ὀρνεάζομαι , Vögel fangen, u. übertr., sprichwörtlich, den Kopf in der Höhe tragen, wie ein Vogelsteller, der Vögel sucht, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνεάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ὀρνῑθιακός

ὀρνῑθιακός [Pape-1880]

ὀρνῑθιακός , zu den Vögeln, bes. Hühnern gehörig, τὰ ὀρνιϑιακά , ein Buch über Vögel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
ἁλκυόνειος

ἁλκυόνειος [Pape-1880]

ἁλκυόνειος , zum Eisvogel gehörig, ἡμέραι Arist. H. A . 5, 8, = ἁλκυονίδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ὀρνῑθάριον

ὀρνῑθάριον [Pape-1880]

ὀρνῑθάριον , τό , dim . von ὄρνις , Vögelchen, Nicostrat . bei Ath . XIV, 654 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon