Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μελαγ-κόρυφος

μελαγ-κόρυφος [Pape-1880]

μελαγ-κόρυφος , mit schwarzem Scheitel, ὁ μελ ., ein Vogel, der Mönch, Ar. Av . 887, Arist. H. A . 7, 3. 9, 15, Ath . II, 65 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαγ-κόρυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 117.
οἰωνο-σκόπημα

οἰωνο-σκόπημα [Pape-1880]

οἰωνο-σκόπημα , τό , das Zeichen, welches aus dem Fluge oder den Stimmen der Vögel entnommen wird, augurium .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-σκόπημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
κατα-σκήνωσις

κατα-σκήνωσις [Pape-1880]

κατα-σκήνωσις , ἡ , das Lagern, das Lager, das Zelt, Pol . 1, 26, 5 u. Sp . Auch das Nest der Vögel, Hatth . 8, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκήνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1379.
νεοσσο-τροφία

νεοσσο-τροφία [Pape-1880]

νεοσσο-τροφία , ἡ , att. νεοττοτρ ., das Füttern u. Aufziehen der jungen Vögel, M. Ant . 9, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεοσσο-τροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 245.
νεοσσο-τροφέω

νεοσσο-τροφέω [Pape-1880]

νεοσσο-τροφέω , att. νεοττοτρ ., junge Vögel füttern, halten, im pass., Ar. Nubb . 986.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεοσσο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 245.
ὀρνεο-πωλεῖον

ὀρνεο-πωλεῖον [Pape-1880]

ὀρνεο-πωλεῖον , τό , Ort, wo Vögel verkauft werden, Schol. Ar. Av . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνεο-πωλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
οἰωνο-μαντεία

οἰωνο-μαντεία [Pape-1880]

οἰωνο-μαντεία , ἡ , das Weissagen aus dem Fluge oder der Stimme der Vögel (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-μαντεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
νεφελο-στασία

νεφελο-στασία [Pape-1880]

νεφελο-στασία , ἱ , Ort, wo man Vogelnetze aufstellt, Vogelheerd, Ar. Av . 538.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφελο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
ὀρνῑθο-γνώμων

ὀρνῑθο-γνώμων [Pape-1880]

ὀρνῑθο-γνώμων , sich auf Vögel verstehend, Ael. H. A . 16, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
ὀρνῑθο-βόσκος

ὀρνῑθο-βόσκος [Pape-1880]

ὀρνῑθο-βόσκος , Vögel, Hühner fütternd (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθο-βόσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
οἰωνο-μαντικός

οἰωνο-μαντικός [Pape-1880]

οἰωνο-μαντικός , ή, όν , das Weissagen aus dem Vögelfluge betreffend, ἡ οἰωνομαντική , die Kunst des Weissagens aus dem Vögelfluge, D. Hal . 3, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-μαντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
οἰωνο-σκοπεῖον

οἰωνο-σκοπεῖον [Pape-1880]

οἰωνο-σκοπεῖον , τό , ein Ort, von dem aus man den Flug od. die Stimmen der Vögel beobachtet, Paus . 9, 16, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-σκοπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
μαλακο-κρᾱνεύς

μαλακο-κρᾱνεύς [Pape-1880]

μαλακο-κρᾱνεύς , ὁ , der Weichschädel, ein Vogel, Arist. H. A . 9, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακο-κρᾱνεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 89.
κλαδαρό-ρυγχος

κλαδαρό-ρυγχος [Pape-1880]

κλαδαρό-ρυγχος , ὁ , Klapperschnabel, ein Vogel, Ael. H. A . 12, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδαρό-ρυγχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
μελαγ-κορυφίζω

μελαγ-κορυφίζω [Pape-1880]

μελαγ-κορυφίζω , singen wie der folgende Vogel, Hero de spir. p. 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαγ-κορυφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 117.
κοκκο-θραύστης

κοκκο-θραύστης [Pape-1880]

κοκκο-θραύστης , ὁ , der Kernbeißer, ein Vogel, Hesych . c

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκο-θραύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
ὀρνῑθ-αγρευτής

ὀρνῑθ-αγρευτής [Pape-1880]

ὀρνῑθ-αγρευτής , ὁ , der Vogeljäger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθ-αγρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
λαθι-πορφυρίδες

λαθι-πορφυρίδες [Pape-1880]

λαθι-πορφυρίδες , αἱ , Ibyc . bei Ath . IX, 388 e, nach Schweighäuser's Conj. eine Art der πορφυρίς , Vogel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθι-πορφυρίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
νεοσσο-τροφεῖον

νεοσσο-τροφεῖον [Pape-1880]

νεοσσο-τροφεῖον , τό , att. νεοττοτρ ., Ort, wo junge Vögel aufgezogen werden, Columell . 8, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεοσσο-τροφεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 245.
ὀρνεο-θηρευτικός

ὀρνεο-θηρευτικός [Pape-1880]

ὀρνεο-θηρευτικός , ή, όν , zum Vogelfange gehörig, ἡ ὀρνεοϑηρευτική , sc . τέχνη , die Kunst des Vogelsangs, Ath . I, 25 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνεο-θηρευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon