Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apiolae

Apiolae [Georges-1913]

Apiolae , ārum, f., Stadt in Latium, Liv. 1, 35, 7. Plin. 3, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apiolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
abaliud

abaliud [Georges-1913]

ab-aliud , Adv., von der andern Seite, Tert. ad nat. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaliud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
africia

africia [Georges-1913]

africia , ae, f., eine Art Backwerk, Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »africia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239.
amplexor

amplexor [Georges-1913]

amplexor , ātus sum, ārī (Intens. v. amplector), I) (wiederholt) umschlingen, umfassen, a) übh.: aram, Plaut.: puerorum corpora, Iustin.: alci pedes, Cornif. rhet.: beim Ringen, amplexantis, id est luctantis sortitus est nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399-400.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) eig., das Inbewegungsetzen, die Bewegung, anceps telorum armorumque, Schwingen, Liv. 1, 25, 5: u. so armorum vana, Liv. 7, 10, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. arrogo), sich Fremdes aneignend = anmaßend, anspruchsvoll, dünkelhaft, rücksichtslos, Indutiomarus iste minax atque arrogans, Cic.: si (veterani) essent arrogantes, non possem ferre fastidium, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten, e longinquo multa, Plin. 7, 174: malum, Sen. de vit. beat. 28: caedem Galbae, Suet. Vit. 9: velut victoriam, Frontin. 3, 8, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
Aganippe

Aganippe [Georges-1913]

Aganippē , ēs, f. (Ἀγανίππη), I) Quelle (u. Nymphe dieser Quelle, Tochter des Flußgottes Permessus) am Helikon in Böotien, den Musen heilig u. zur Dichtkunst begeisternd, Plin. 4, 25. Solin. 7. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aganippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
aegresco

aegresco [Georges-1913]

aegrēsco , ere (Inchoat. zu aegreo, s. Prisc. 8, 75), krank werden, erkranken, I) physisch, v. leb. Wesen usw. (Ggstz. sanari), Lact. 7, 12, 17.: aegrescit animus, Lucr. 3, 519: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

Agōnālia , ium u. iōrum, n., die Agonalien, ein röm. Fest, das nach der Anordnung des Numa Pompilius (s. Val. Antias bei Macr. sat. 1, 4, 7) am 9. Januar, 20. Mai u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Aquitani

Aquitani [Georges-1913]

Aquītānī , ōrum, m., die Bewohner der Landschaft od. Provinz Aquitania (s. unten), die Aquitanier, Caes. b. G. 1, 1. § 1 sq. – Dav.: a) Aquītānus , a, um, aquitanisch, gens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquitani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
andabata

andabata [Georges-1913]

andabata , ae, m. (keltisches Wort), der Herumtapper, ein Gladiator, der einen Helm ohne Öffnungen für die Augen trug u. deshalb wie ein Blinder zum Ergötzen der Zuschauer meist Fehlhiebe tat, Cic. ep. 7, 10, 2: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andabata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
agitator

agitator [Georges-1913]

agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber eines Tieres aselli, Verg. georg. 1, 273. Col. 7, 1, 3: equorum, Pferde-, Wagenlenker, Verg. Aen. 2, 476 (u. so absol., Vulg. Nah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
admetior

admetior [Georges-1913]

ad-mētior , mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, Cato: vinum emptoribus, Cato: frumentum militi, Liv.: frumentum alci ex area, Cic.: frumentum levissimo pretio viritim, Suet. – / Pass., admetiuntur, Non. 464, 1: admetiatur, Gaius dig. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
Aletrium

Aletrium [Georges-1913]

Aletrium (Alatrium), ī, n., uralte hochgelegene Stadt der Herniker in Latium, später röm. Kolonie u. Munizipium (municipium Aletrinas), j. Alatri, Corp. inscr. Lat. 10, 5832 (Aletr.). Gromat. vet. 230, 7 (Alatr.); griech. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aletrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
ariditas

ariditas [Georges-1913]

āriditās , ātis, f. (aridus, I) die Trockenheit, Dürre, Varr. fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 172. Plin. 11, 117 u.a.: sitis, aquae, Vulg. Iudith 7, 17 u. 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ariditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
Anticato

Anticato [Georges-1913]

Anticato , ōnis, m., der Antikato, eine schmähende Gegenschrift des C. Jul. Cäsar in zwei Büchern gegen Ciceros (Cato betitelte) Lobschrift auf Kato von Utika, Quint. 1, 5, 68 (vgl. 3, 7, 28). Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
acclinis

acclinis [Georges-1913]

acclīnis , e (acclino), sich hin- od. anlehnend, angelehnt, dah. auch sich neigend, parieti, Iustin.: trunco arboris,Verg.: colla acclinia malo, Ov.: absol., salutet acclinis, sich verneigend, Arnob. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Ariminum

Ariminum [Georges-1913]

Arīminum , ī, n., Stadt u. gleichn. Fluß in Umbrien, von den Römern kolonisiert, j. Rimini, Fl. Marcochia, Caes. b. c. 1, 8, 1. Vell. 1, 14, 7. Sulp. Sev. 2, 41, 1 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. 72 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon