Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgespannt

abgespannt [Georges-1910]

abgespannt , s. abspannen u. ermattet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. belegen

2. belegen [Georges-1910]

2. belegen , s. gelegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Abänderung

Abänderung [Georges-1910]

Abänderung , s. Änderung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abgehärtet

abgehärtet [Georges-1910]

abgehärtet , s. abhärten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehärtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
1. Gemeine

1. Gemeine [Georges-1910]

1. Gemeine , die, s. Gemeinde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Gemeine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
abgemagert

abgemagert [Georges-1910]

abgemagert , s. abmagern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemagert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abberufung

Abberufung [Georges-1910]

Abberufung , s. Abrufung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abberufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
aberkennen

aberkennen [Georges-1910]

aberkennen , s. absprechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aberkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... – peccare (einen Fehler begehen). – b) etwas versehen, z.B. in seinem Amte, in ... ... A) = verwalten, w. s. – jmds. Stelle v., s. Stelle no. II, b. – B) erwarten: sich nichts versehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... celare alqm alqd od. de alqa re. – zu e. suchen, percontari, von jmd., ex alqo (nach Auskunft ... ... alqo (nach etwas fragen, durch Nachfrage sich erkundigen). – ich möchte gern e., ich bin neugierig zu erfahren, cupio od. volo audire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

... dispertire per m. Akk. (verteilen an mehrere Orte, z.B. legiones in plures civitates). – den Wohnsitz v., domicilium in ... ... II) an einen unrichtigen Ort legen, *in alieno loco ponere (z.B. librum). – III) versperren: intercludere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

... . limen od. ianuam). – oft b., frequentare (z. B. domum alcis, urbem). – einen Weg b., viam ingredi, inire (beide eig. u. uneig.): ... ... Tat, in manifesto scelere) – sich an einem Orte b. lassen, intulisse in alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
2. erfahren

2. erfahren [Georges-1910]

... einer Wissenschaft sehr erfahren, z.B. in der Landwirtschaft). – in etw. e., peritus alcis rei; ... ... einer Sache unterwiesen). – sehr e. sein, multarum rerum peritum esse; multarum rerum usum habere: ... ... in alqa re; magnum usum habere in alqa re (z.B. in re militari, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782-783.
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

... Seite losmachen, abgürten, abheften, z. B. pugionem, balteum). – b) irgendwo Angeheftetes od. Umgehängtes abnehmen: demere de alqa re (z. B. clipea de columnis). – refigere (losheften, losreißen, z. B. clipeum de poste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

... . zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B. muris). – praeditus alqā re (mit etw. begabt). – ... ... re instructissimus od. apparatissimus; alqā re repletus (vollauf versehen, z.B. exercitus iis rebus: u. insula silvis): reichlich ... ... ist etwas für mich sehr reichlich vorhanden, z.B. obsessis frumentum largissime suppetebat): mit Reiterei gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
2. verrufen

2. verrufen [Georges-1910]

2. verrufen , infamis; infamatus. – ein seiner Seeräubereien wegen ... ... v. Bücher, libri improbatae lectionis (ICt.). – v. werden, sein, s. in Verruf kommen, stehen, unter »Verruf«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
1. verwesen

1. verwesen [Georges-1910]

1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem resolvi. tabescere coepisse u. bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
2. bereiten

2. bereiten [Georges-1910]

2. bereiten , perequitare (durchreiten, hier- u. dahin reiten, z. B. per omnes partes). – equo collustrare (zu Pferde besichtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Abgeordnete

Abgeordnete [Georges-1910]

Abgeordnete, der, s. Gesandte, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgeordnete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. betreten

2. betreten [Georges-1910]

2. betreten = betroffen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456-457.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon