Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... c) von od. aus einer Sache etw. abn., d. i. einsehen, ersehen: intellegere, aus etw., ex ... ... Amt, das Kommando a., s. abdanken no. I, c. II) v. intr. es ... ... nimmt etw. od. jmd. ab , d. i. = es wird verkleinert, vermindert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: ... ... Kälte an, frigoribus novus incipit annus: der Name fängt sich mit C. an, C est principium nomini. – Anfangen , das, inceptio; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... alqo. – III) es kommt mir (mich) an, d. i. a) ich werde eingenommen, befallen von etwas: me ... ... difficilius facio. – IV) es kommt auf etwas an, d. i. a) es beruht auf etwas: situm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... . ein Amt, munus). – 3) jmd. annehmen, d. i. ihn mit sich in Verbindung setzen.: assumere. – ... ... . II) v. r. sich annehmen , d. i. a) Sorge tragen; z. B. sich jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, ... ... – 3) sich an etw. od. an jmd. anhalten, d. i. festhalten: inniti alqā re od. alqo (sich ... ... – Anhalten , das, I) tr. nach »anhalten no. I, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

arbeiten , I) v. intr.: 1) tätig sein, seine Kräfte brauchen: a) übh.: laborare. – in labore esse (in angestrengter Tätigkeit sein, auch von den Bienen). – an etwas a., elaborare in alqa re (bes. um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden ... ... removere. – b) Gladiatoren (wobei man ihnen eine rudis [d. i. Stab, mit dem sie sich im Fechten geübt] als Ehrenzeichen ... ... a., tutorem tutelā od. a tutela removere. – d) einen Fürsten: regnum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). – devexus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
anziehen

anziehen [Georges-1910]

anziehen , I) v. tr.: 1) mit etwas bekleiden: inducere alci alqd od. alqm alqā re (antun). – inducere alci alqd (über jmd. etwas ziehen). – (sich) ein Kleid a., inducere sibi vestem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 166-167.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

Anschlag , I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio (eines Gesetzes, Gesetzvorschlags etc ... ... »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, s. anschlagen no. I, 2, b. – II) Abschätzung, Taxe: aestimatio. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. absondern: a) eig., detrahere alci alqd, von etwas, de alqa re (zerrend ... ... B. praesidium). – Abziehen , das, s. Abzug no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. angeben no. I, a, benachrichtigen, melden. – feilbietend, proscribere alqd; durch öffentl. Anschlag, proscribere (tabulam) se venditurum esse alqd. – b) entdeckend: indicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), defendere (fortstoßen, abwehren) alqd ab alqo u. alqm ab alqa re. – arcere alqm alqā re u. ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – producere (gleichs. vorführen, eine Person). – afferre. proferre (vorbringen). – referre (angebend, berichtend vorbringen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser etc., s. abfließen. – 2) zu Ende laufen: a) eig.: desinere fluere (vom Wasser etc.). – b) uneig.: α) verfließen, von der Zeit; z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere ... ... v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c) refl. sich ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium. – asseveratio (ernstliche Versicherung). – E. mit Scherz verbinden, ioca et seria agere: es ist mein E. (ich meine es ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab alqo od. ab alqa ... ... altes, abgekommenes Gesetz, antiqua et mortua lex. – Abkommen , das, I) = das Abirren, w. s. – II) der Vergleich; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

anwenden , I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā re. – usurpare alqd ... ... wirklich ausüben, z. B. artem). – Ist es = verwenden, s. d. – etw. nicht a., auch alcis rei usurpatione abstinere. – angewendet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare (wegtragen, -schaffen, zu Schiffe auch Menschen, Ggstz. apportare). – exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). – avehere, devehere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon