Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgesagt

abgesagt [Georges-1910]

abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Ablehnen [2]

Ablehnen [2] [Georges-1910]

Ablehnen , das, -ung , die, recusatio. repudiatio (s. »ablehnen« zu rec. u. rep.). – die A. eines Vorwurfs, criminis defensio od. remotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablehnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abärgern

abärgern [Georges-1910]

abärgern , sich, stomachari et moleste ferre. – discruciari mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quia od. cum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abordnen

abordnen [Georges-1910]

abordnen , legare alqm u. alqm ad alqm (in Staatsgeschäften). – allegare alqm u. alqm alci od. ad alqm (in Privatangelegenheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
ablagern

ablagern [Georges-1910]

ablagern , v. Wein etc., vetusteseere. – a. lassen, mandare vetustati; in vetustatem servare. – abgelagert , vetustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abfärben

abfärben [Georges-1910]

abfärben , colorem od. colores remittere (v. gefärbten Ggstdn.). – bl. remittere (von der Farbe selbst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfärben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
abblühen

abblühen [Georges-1910]

abblühen , deflorescere (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, ... ... a., sermonem incīdere (v. einer Frage); loquendi finem facere (dem Gespräch ein Ende machen, ... ... die Verbindung mit jmd. a., renuntiare alci societatem (jmdm. die V. aufsagen): die Freundschaft a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

... od. sehr Ermüdeten, wenn er in Betäubung u. Bewußtlosigkeit liegt). – quies (der Schlaf als Ruhe von der ... ... devinctum esse; arte et graviter dormire, artissimo somno quiescere: in einem tiefen u. festen Sch. liegen, alto et gravi somno sopitum esse: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

... usque ad aetatem Pythagorae, von einem Namen): über das Grab hinaus d., sepulcri esse expertem; cum omni posteritate adaequari (bis in alle ... ... , diutinus (langwierig); diuturnus (lange dauernd, bestehend). – ein d. Ruf, constantia et fama; constans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... ). – insolens (ungewohnt, ungewöhnlich). – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus (gefährlich).- ... ... B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. Dinge, mira, n. pl.; portenta. monstra (bes. abenteuerl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
1. allein

1. allein [Georges-1910]

... eines andern, als prägn. = alleinstehend). – unus (allein = einzig u. allein); unus omnium oder ex omnibus. solus ex omnibus (allein unter allen). – ipse (selbst u. kein anderer, schon für sich, z. B. durch seinen Anblick ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

2. passen , I) v. intr . A) eig.: aptum esse od. apte convenire ... ... abhorrere ab alqa re; ab alqa re dissentire. – II) v. tr . auf oder an etwas passen: alqd accommodare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ... ... durch Brandstiftung vernichten). – II) v intr.: a) eig., von Sachen, deuri. exuri. – ... ... abgebrannt und geht aus, consumptus ignis exstinguitur. – b) übtr., v. Pers., in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

Abneigung , declinatio (gegen etw., alcis rei, z. ... ... etw. od. jmd., alcis rei od. alcis, od. in u. adversus alqm, Widerwille, Ggstz. amor). – taedium. fastidium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Abkürzung

Abkürzung [Georges-1910]

Abkürzung , I) im allg., s. Verkürzung. – II) insbes., die Ersparnis von Worten u. Silben in Rede u. Schrift: compendium. – nota (das äußere, sichtbare Schriftzeichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkürzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24-25.
Ableitung

Ableitung [Georges-1910]

Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines ... ... fluminis). – deductio (das Hinwegführen, z. B. rivorum a fonte: u. Albanae aquae). – II) die Herleitung eines Wortes: originatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

... rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. ... ... Vorsteher). – princeps alcis rei (Tonangeber bei etwas). – der L. u. Lenker des Staats, rector et gubernator civitatis; qui rem publicam regit ac gubernat. – der L. des Kriegs, rector militiae; administrator belli gerendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
2. Grille

2. Grille [Georges-1910]

2. Grille , I) sonderbarer Einfall: commentum mirum. – II) Sorge u. Bekümmernis ohne Grund: cura inanis. – sich Grillen machen, Grillen fangen, *inanes curas animo volvere: laß die Grillen! omitte tristitiam tuam!: die Grillen verscheuchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Grille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
abfließen

abfließen [Georges-1910]

... (allmählich abrinnen) – recedere (zurücktreten, v. der Flut, Ggstz. accedere). – Abfluß , I) das ... ... Flut, Ggstz. accessus). – A. haben, aquae habere delapsum (v. Acker). – II) meton., der Ort, durch den etwas abfließt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon