Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erbschaft

Erbschaft [Georges-1910]

... partem hereditatis. – etwas als E. od. gleichs. als E. hinterlassen, alqd hereditate od. ... ... cernere, adire cernereque: die E. annehmen, hereditatem recipere: die E. ablehnen, ausschlagen, ... ... res hereditariae (ICt.). – in E., nomine hereditario: in E. wohin kommen, alqo procurandae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Entschluß

Entschluß [Georges-1910]

... einem festen E. gekommen war, cum constitit consilium: mein E. steht fest, ich bin zu dem festen E. gekommen, mein fester E. ist es, zu etc., d. i ... ... ad sententiam deducere; ad consilium compellere: zu einem festen E. kommen, certa aliqua in sententia consistere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761-762.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

... ): die Gemüter von neuem e., recenti irā exacerbare animos. – erbittert , (irā) exacerbatus ... ... (= feindselig erb.) alci inimicus atque infestus, infestus inimicusque. – ein e. Gegner von jmd. sein, acrem esse alci inimicum: e. machen, s. erbittern: e. werden, iratum, infensum, infestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
empfinden

empfinden [Georges-1910]

... sensum non habere. – Übelkeit e., nauseare: Freude, Schmerz etc. e., s. Freude etc.: Liebe zu jmd. e., s. lieben (jmd.). – übel e. aegre, moleste, graviter ... ... . quod: etw. peinlich e., anxie ferre alqd od. (daß etc.) m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731-732.
ausweisen

ausweisen [Georges-1910]

ausweisen , I) fortweisen: alqm ex urbe od. e civitate exire iubere od. abire iubere (aus der Stadt od. dem Staate gehen heißen). – alqm e patria exire iubere (aus dem Vaterlande gehen heißen). – alqm de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
Entsetzen [2]

Entsetzen [2] [Georges-1910]

... me perfundit: sie verbreiteten solches E., daß etc., adeo perterruerunt, ut etc – entsetzlich , ... ... (Entsetzen erregend). – ingens. immanis (ungeheuer). – eine e. Stimme, vocis vastitas: eine e. Menge Geld, pecuniae immanes: ein e. Geschrei, clamor ingens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Erfindung

Erfindung [Georges-1910]

... excogitatio (das Ausdenken). – lange vor E. der Künste, multo ante inventas artes. – II) das Erfundene ... ... Sache mancherlei neue Erfindungen anbringen, in alqa re multa nova afferre: diese E. hat Horus gemacht, hoc Horus invenit. – Erfindungsgeist , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

... successu carere: seine Bitten blieben beim Volke ziemlich e., ad populum haud quaquam efficaces habebat preces. – Adv. ... ... umsonst, ohne etwas auszurichten). – Erfolglosigkeit ; z.B. er sah die E. seiner Bemühungen ein, intellexit frustra a se operam dari. ... ... (wirksam, z.B. preces). – e. sein = guten, glücklichen Erfolg haben, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
entzweien

entzweien [Georges-1910]

... sie der Gesinnung nach trennen, einander entfremden). – jmd. mit einem e., dissociare, distrahere alqm ab alqo; alqm disiungere ab alqo u. ... ... – gratia immutata (Veränderung der Gunst). – rixa (Zank). – E. der Bürger, dissociati animi civium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzweien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa ... ... : und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

... homo impudens): ein Mann von großem E., homo summo pudore: ohne E., sine pudore flagitii (z ... ... . fugere): ohne alles E. sein, omnem verecundiam effudisse: das E. der Soldaten wecken, pudore animos militum accendere. – In ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. u. ... ... etwas meinen Händen, alqd de manibus excĭdit, delabitur (entgleitet abwärts); alqd e manu od. e manibus elabitur (entgleitet); auch bl. alqd mihi excĭdit oder elabitur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
entreißen

entreißen [Georges-1910]

... – jmds. Händen (= jmdm.) e., alci eripere de od. e manibus (eig. und ... ... servare alqm ab interitu. – jmdm. den Sieg e., alci victoriam e manibus eripere. – jmd. einem Irrtum e., errorem alci eripere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756-757.
entkommen

entkommen [Georges-1910]

... evadere, absol. od. ex alqa re (z.B. e manibus hostium: u. ... ... mit Abl. (entfliehen, w. vgl.). – aus einem Schiffbruche e., e naufragio enatare (durch Schwimmen); in terram evadere (übh. ans Land e.). – jmd. e. lassen, emittere alqm do manibus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
Entstehen [2]

Entstehen [2] [Georges-1910]

... origo oder exordium. – noch im E., gleich im od. beim E., in primo ortu; auch durch nascens (z.B. malum nascens facillime opprimitur): noch im E. sein, adhuc nascenti similem esse (von einer Schrift etc.): eine Verschwörung noch im E. unterdrücken, coniurationem comprimere priusquam invalescat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entstehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

... (munter u. aufstehen machen). – expergefacere, mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle ... ... v. Pers. als v. Ereignissen etc., die jmd. aufwecken; ohne e somno auch bildl.). – durch Rütteln jmd. au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
Ehrenwort

Ehrenwort [Georges-1910]

... fidem alci dare; einander, fidem dare inter se: ich habe sein E., fidem mihi dedit; habeo fidem (mihi ab eo datam): sein E. halten, fidem datam servare: auf E., salvā dignitate (unbeschadet der Würde, Ehre; von Soldaten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
entrüsten

entrüsten [Georges-1910]

entrüsten , irritare (aufreizen). – exasperare (erbittern). – incendere (in Feuer u. Flammen setzen). – sich e. , indignari od. indignari coepisse, über etw., alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
aufraffen

aufraffen [Georges-1910]

aufraffen , arripere (schnell an sich nehmen). – colligere ... ... Heer, Soldaten, Legionen). – sich aufraffen , vom Lager, corripere corpus e lecto od. e strato; proripere se e lecto od. e strato (fortstürzend): vom Falle, corpus colligere (z. B. citius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
entführen

entführen [Georges-1910]

... zu Schiffe, z.B. Medeam). – mit Gewalt e., vi abducere (z.B. virginem ... ... (fortreißen, z.B. virgines rap.: u. abr. filios e complexu parentum): heimlich u. gleichsam diebischerweise e., furto subducere. – Entführer , gewaltsa mer, raptor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon