Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch ... ... , denarios). – II) v. intr. sich (schnell) vermindern, a) übh., s. abnehmen no. II. – b) insbes., v. Preise der Waren, viliorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

... recedere (im allg.); cedere auch = nachgeben, v. Lebl., z.B. cedunt fundamenta). – ... ... referre (sich zurückziehen). – decedere. discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber etc.). – removeri (sich entfernen, v. Lebl., z.B. remoto metu). – aus dem Wege w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

absprechen , I) v. tr.: 1) durch ... ... alqm capite od. capitis (v. Richter); desperare de alqo (am Aufkommen des Kranken verzweifeln, v. Arzt). – 2) die Anwesenheit einer Eigenschaft. an jmd. verneinen ... ... abrogare alci fidem. – II) v. intr. über etw. a., affirmare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert ... ... non probabilis od. improbandus). – aequus (billig, Ggstz. iniquus; v. Vorschlägen, Bedingungen). – bonus (gut, z. B. der Vorschlag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
allbekannt

allbekannt [Georges-1910]

allbekannt , omnibus notus (v. Pers. u. Dingen). – quem (quam, quod) nemo ignorat ... ... in vulgus od. apud omnes pervagatus (zur allgemeinen Kenntnis gekommen. v. Dingen). – omnibus et lippis notus et tonsoribus (scherzh., allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – II) abprallen: resilire. – III) von etwas abspr., d. i. etw. plötzlich aufgeben, decedere de alqa re (abgehen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine schon (gerichtl.) abgeurteilte Sache noch einmal vornehmen, finitam rem revocare. – II) v. intr.: 1) ein Endurteil fällen über jmd. od. etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
abschießen

abschießen [Georges-1910]

abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – II) v. tr.: mittere. emittere. permittere (übh. fortsenden; perm. so a., daß es zum Ziele gelangt, z. B. telum). – expellere (vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abtrocknen

abtrocknen [Georges-1910]

abtrocknen , I) v. tr. siccare (trocken machen). – tergēre. detergēre (abwischen). ... ... von der Stirn a., frontem sudario siccare, tergēre. – II) v. intr. siccari; arescere. – Tränen trocknen schnell ab, lacrima cito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
anschießen

anschießen [Georges-1910]

anschießen , I) v. tr. alci vulnus inferre. – angeschossenes Wild, ferae transfixae. – II) v. intr. angeschossen kommen : accurrere. advolare (laufend herbeikommen, herbeifliegen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
achtsilbig

achtsilbig [Georges-1910]

achtsilbig , octonarius. – achtspännig , octoiugis. – a ... ... octo horarum (im allg.). – octo horas natus (acht Stunden alt, v. Kindern). – achttägig , octo dierum (im allg.). – octo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsilbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
Abkömmling

Abkömmling [Georges-1910]

Abkömmling , jmds., progenies alcis. – prognatus ab od. ex alqo (v. Vater od. Stammvater durch Zeugung hervorgegangen). – oriundus ab od. ex alqo (von jmd. entfernt Abstammender). – die Abkömmlinge, progenies; posteri (die Nachkommen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
achtjährig

achtjährig [Georges-1910]

achtjährig , octo od. (v. mehreren) octonûm annorum (im allg.). – octo annos natus ( ... ... Jahre alt, von Pers.). – octavum annum agens (im achten Jahre stehend, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
angreifend

angreifend [Georges-1910]

angreifend , vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
achtseitig

achtseitig [Georges-1910]

achtseitig , octo lateribus. – Ist es = achteckig, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
2. Gemeine

2. Gemeine [Georges-1910]

2. Gemeine , der, d. i. der gemeine Soldat, s. Soldat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gemeine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit ... ... B. von Gebäuden u. v. Völkerschaften). – alci rei continentem et adiunctum esse (dicht an etw. liegen, -angrenzen, v. Orten). – excipere alqd od. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... exercitum frumento). – sich mit etwas v., alqd sibi comparare (anschaffen übh.); providere alqd ... ... ligna in hiemem). – III) etwas versehen, d. i. A) = verwalten, w. s. – jmds. Stelle v., s. Stelle no. II, b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). ... ... affektieren no. II. – b) v. Lebl.: quaesitus (gesucht). – simulatus (erheuchelt). – ... ... Haltung u. Bewegung des Körpers). – putidus (überladen. v. der Ausdrucksweise). – molestus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon