Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
daran sein

daran sein [Georges-1910]

... ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., ... ... .: jedenfalls ist der besser d., der etc. utique felicior est, qui etc.: ebenso daran sein ... ... eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
Etymologie

Etymologie [Georges-1910]

Etymologie , orīgo (Abstammung eines Wortes; von mehreren auch Plur. ... ... ; verb. etyma vocum et origines). – vis verbi (die wörtliche, d. i. etymologische Bedeutung eines Wortes, z.B. totum igitur id, quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etymologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

... hebes oculorum acies. – in der D., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. ... ... (Ungewißheit, z.B. res maximi erroris). – in D., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, B«. – jmd. aus der D. hervorziehen, alqm e tenebris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
begnadigen

begnadigen [Georges-1910]

... , I) jmd. mit etwas b., d. i. aus Gnade zuteil werden lassen: alqm (mit u. ... ... mit etwas begaben, letzteres bes. mit Auszeichnung). – II) jmd. b., d. i. ihm Strafe erlassen: dare alci veniam, impunitatem, veniam impunitatemque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnadigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 366-367.
aussterben

aussterben [Georges-1910]

aussterben , vacuum fieri funeribus (leer werden durch Leichen, d. i. Sterben der Einwohner, von Häusern, Städten). – exstingui (erlöschen, ganz, cum stirpe, von Familien. männlichen Linien; auch mit jmd., in alqo). – deperire. interire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Deckmantel

Deckmantel [Georges-1910]

... für etwas, quaerere alci rei integumentum oder velamentum: einer Sache einen D. geben, s. bemänteln. – unter dem D. einer Sache, specie od. simulatione ... ... sub nomine (z.B. virtutis): unter dem D. der Ehrlichkeit jmd. hintergehen, per fidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckmantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Dienstmann

Dienstmann [Georges-1910]

... zu Frondiensten verpflichtet). – Ist es = dienstfähig, s. d. – nicht d., s. dienstfrei. – diensttauglich , s. dienstfähig ... ... bl. milites inutiles); vgl. »invalid«. – durch Alter d., cui aetas ad militandum gravior est (v. Soldaten): ganz d., nulli publico privatove muneri habilis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595-596.
dickhäutig

dickhäutig [Georges-1910]

... – durus (uneig., unempfindlich). – d. werden (uneig.), durum fieri; concallescere; occallescere; percallescere (durchaus). ... ... , dolium). – crassus (dick, z.B. volumen). – ein d. Brief, epistula grandis (ein Brief von großem Umfang); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dickhäutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590-591.
dahineilen

dahineilen [Georges-1910]

... – Ist es = sterben, s. d. – dahinfliegen , avolare. – dahinfliehen , fugere. aufugere ... ... dahingeben , dare. tradere (übergeben). – profundere (aufopfern, s. d.). – dahingehen , s. dahineilen. – von Sterbenden, s. hinscheiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
durchtönen

durchtönen [Georges-1910]

... . pellere per etc. – einen Keil d., cuneum adigere. – durchtreten , I) v. intr.; ... ... , versutus (verschlagen, verschmitzt). – astutus (schlau). – ein d. Kerl (Schalk), veterator. – Durchtriebenheit , versutia (Verschlagenheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchtönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
Denkzettel

Denkzettel [Georges-1910]

Denkzettel , monumentum – jmdm. einen D. geben, anhängen, alqm admonere ... ... vulnere afficere (jmdm. im Kampfe eine Wunde beibringen): jmdm. einen kleinen D. mit der Hand geben, manu leviter admonere alqm: einen D. erhalten bekommen. durch die angegebenen Redensarten mit dem Verbum im Passiv.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkzettel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581-582.
Doppelsinn

Doppelsinn [Georges-1910]

... .B. verborum). – scherzhafter, versteckter D., suspicio ridiculi abscondita. – doppelsinnig , anceps (was ... ... zuläßt, zweideutig). – dubius (dessen Sinn zweifelhaft übh. ist). – d. Worte, verba ambigua, verba dubia et quasi duplicia; verba dubiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601-602.
ausstechen

ausstechen [Georges-1910]

ausstechen , I) eig.: effodere (ausgraben). – excīdere ... ... oculis od. luminibus alqm privare. – II) übtr.: jmd. au., d. i. a) übertreffen: alqm vincere, praecellere, praecurrere – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – II) abprallen: resilire. – III) von etwas abspr., d. i. etw. plötzlich aufgeben, decedere de alqa re (abgehen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
dünkelhaft

dünkelhaft [Georges-1910]

dünkelhaft , insolentis superbiae plenus (voll ungebührlichen Hochmuts). – inanis ... ... inaniter arrogans oder superbus (auf nichtige Weise anmaßend od. hochmütig). – d. sein, insolenter od. inaniter superbire (auf ungebührt iche oder nichtige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünkelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
fortlaufen

fortlaufen [Georges-1910]

fortlaufen , fugere (fliehen, w. vgl.). – aufugere. ... ... – procurrere (weiterlaufen). – Ist es = forteilen, fortrennen, fortfließen, s. d. – alles läuft gleich fort, statim fuga fit: laufe fort u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
Dienstzeit

Dienstzeit [Georges-1910]

... ist zu Ende, finitum est: es kommt deine D., militiae tuae od. stipendiorum tuorum tempus venit). – das Ende der D., finis stipendii od. stipendiorum; finis militiae: das Ende (also auch die Dauer) der D. bestimmen, finem militiae constituere. – Dienstzwang , necessitas militandi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
feststehen

feststehen [Georges-1910]

... . corruere). – b) uneig.: α) es steht bei mir fest, d. i. ich bin fest entschlossen, zu etc., s. entschließen (sich). – β) es steht fest, d. i. es ist gewiß, daß etc.: constat (gew. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feststehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
entrichten

entrichten [Georges-1910]

entrichten , conferre (beibringen, zusammenbringen, z.B. tributi minus ... ... erlegen, z.B. vectigalia). – Ist es übh. = bezahlen, s. d. – Steuern zu e. pflegen, vectigalia pensitare, auch bl. pensitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
dramatisch

dramatisch [Georges-1910]

dramatisch , scaenicus. – dramaticus (spät. ... ... die dramatischen Dichter, poëtae scaenici: ein dramatisches Gedicht, s. Drama: die d. Poesie, * poësis scaenica: etwas in d. Form darstellen (dramatisieren), sie exponere alqd, quasi agatur res, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon