Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Detachement

Detachement [Georges-1910]

Detachement , vexillum delectorum. – ein D. von 300 Mann abschicken, CCC sub vexillo unā mittere. – detachieren , sub vexillo unā mittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Detachement«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
durchseihen

durchseihen [Georges-1910]

durchseihen , percolare. – durch etw. d., colare per alqd (z.B. per linteum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchseihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630.
Dachwohnung

Dachwohnung [Georges-1910]

Dachwohnung; zB eine D. haben, sub tegulis habitare. – Dachziegel , s. Ziegel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dachwohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
Freundschaft

Freundschaft [Georges-1910]

Freundschaft , amicitia. – fami liaritas (vertrautes Verhältnis, nähere Bekanntschaft ... ... – usus. consuetudo (Umgang übh.). – Ist es = Verwandtschaft, s. d. – aus Fr., amico animo; vgl. freundschaftlich ( Adv. ): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
fehlschießen

fehlschießen [Georges-1910]

fehlschießen , s. fehlen no. I: fehlgeschossen! d. i. du irrst dich, falsus es! – fehlschlagen , von Plänen u. Vornahmen, frustra esse: von der Hoffnung etc., ad od. in irritum cadere; ad irritum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Dichterkranz

Dichterkranz [Georges-1910]

... Dichtersprache , sermo poëticus. – die D. ist fast eine andere, poëtae quasi aliā quādam linguā loquuntur: in der D. reden, poëtice od. poëtarum more loqui: ... ... (die Dichter). – Ist es = Dichtersage, s. d. – die Götter der D., di poëtici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichterkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
daraufsetzen

daraufsetzen [Georges-1910]

... imponere. – superponere. super imponere (oben daraufsetzen). – sich d. , insidĕre; imponi. – b) schriftlich: scribere. inscribere (z. B. eine Inschrift, epigramma). – seinen Namen mit d. (als Unterschrift einer Klage etc.), subscribere (absol.). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraufsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
freisprechen

freisprechen [Georges-1910]

freisprechen , jmd., d. i. a) dispensieren, s. entbinden. – b) als Richter etc. freisprechen von etwas, solvere, absolvere alcis rei od. alqā re od. de alqa re. – alqm exso lvere alqā re (losmachen von etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freisprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). ... ... bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum (d. i. ziemlich viel) mit folg. Genet., z. B. b. Beute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
ducken, sich

ducken, sich [Georges-1910]

ducken, sich , delitescere in cubi li od. in silva ... ... (vom Wilde). – caput demittere, deicere (v. Menschen). – sich wohin d., complicare se in alqa re (sich zusammenkauern, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ducken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
dafür können

dafür können [Georges-1910]

dafür können , in culpa od. in causa esse. – ich kann nichts dafür, d. i. ich bin nicht schuld daran, s. Schuld. – dafür sein; z. B. ich bin dafür, rem probo: ich bin nicht dafür ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafür können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545.
eigenmächtig

eigenmächtig [Georges-1910]

eigenmächtig , voluntarius (was aus eigenem Antriebe getan etc. wird, z.B. vol. senator, d. i. der sich eigeum. dazu gemacht hat). – superbus (sich stolz über andere erhebend u. gegen diese despotisch verfahrend, hochfahrend, despotisch). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigenmächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
durchblicken

durchblicken [Georges-1910]

... alqa re). – etw. durchblicken lassen, d. i. äußerlich zeigen, wie Freude etc., vultu speciem alcis rei prae se ferre; vultus alcis alqd prae se fert. – seinen Zorn d. lassen, iram supprimere non posse. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619-620.
darunter hin

darunter hin [Georges-1910]

darunter hin , subter( Adv. ).subter od. sub eam ... ... B. darunterhin fließen, -laufen , eum (eam, id) subterfluere (d. h. fließen); eum (eum, id) praeterfluere (daran hinfließen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 563.
durchsäuseln

durchsäuseln [Georges-1910]

durchsäuseln , mulcere, permulcere mit und ohne ... ... . perspicere. animo videre (mit geistigem Blicke durchdringen). – [mds. Plan d., quid agat alqs, quid moliatur, sentire et videre: jmd. d., alcis animum od. ingenium perspicere; alqm od. (in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsäuseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
betten, sich

betten, sich [Georges-1910]

betten, sich , gut, d. i. gut für sich sorgen, sibi od. rebus suis consulere (prospicere). – Sprichw., wie man sich bettet, so schläft man, ut sementem feceris, ita metes (Cic. de or 2, 261); sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
bücken, sich

bücken, sich [Georges-1910]

bücken, sich , se demittere (z. B. ob assem ... ... (das Haupt senken, tief neigen). – Ist es = verneigen (sich), s. d. – gebückt (gebückt gehend), incurvus: ein Greis gebückt am Stabe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bücken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527-528.
einigermaßen

einigermaßen [Georges-1910]

einigermaßen , aliquo modo (auf einige Weise, z.B. ... ... si modo velim aliqua ex parte liberaliter vivere). – aliquid. non nihil (d. i. in etwas, z.B. alqm aliquid usus ac disciplina sublevat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
Donnerwetter

Donnerwetter [Georges-1910]

Donnerwetter , tonitrua et fulmina (Donner u. Blitze). – tempestas (Ungewitter übh.). – plötzlich entstand (erhob sich) ein starkes D., subito coorta est tempestas cum magno fragore tonitribusque. – Donnerwort , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Donnerschall

Donnerschall [Georges-1910]

Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , ... ... Plur. tonitrus u. tonitrua (Donner). – es fällt ein D. aus heiterem Himmel, sereno caelo fulget, tonat. – Uneig., das war ein D. für ihn, hāc re gravissime commotus est. – Donnerstag , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon