Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anbauen [2]

Anbauen [2] [Georges-1910]

Anbauen , das, s. Anbau no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Abreise

Abreise [Georges-1910]

Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Abfahrt

Abfahrt [Georges-1910]

Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
anheben

anheben [Georges-1910]

anheben , s. anfangen no. I, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Anreden [2]

Anreden [2] [Georges-1910]

Anreden , das, s. Anrede no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anreden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... – c) von od. aus einer Sache etw. abn., d. i. einsehen, ersehen: intellegere, aus etw., ex ... ... intr. es nimmt etw. od. jmd. ab , d. i. = es wird verkleinert, vermindert, minuitur (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: incipere. inchoare. ordiri od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... alqo. – III) es kommt mir (mich) an, d. i. a) ich werde eingenommen, befallen von etwas: me ... ... facio. – IV) es kommt auf etwas an, d. i. a) es beruht auf etwas: situm od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... . ein Amt, munus). – 3) jmd. annehmen, d. i. ihn mit sich in Verbindung setzen.: assumere. – ... ... II) v. r. sich annehmen , d. i. a) Sorge tragen; z. B. sich jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, ... ... – 3) sich an etw. od. an jmd. anhalten, d. i. festhalten: inniti alqā re od. alqo (sich ... ... – Anhalten , das, I) tr. nach »anhalten no. I, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden ... ... removere. – b) Gladiatoren (wobei man ihnen eine rudis [d. i. Stab, mit dem sie sich im Fechten geübt] als Ehrenzeichen ... ... a tutela removere. – d) einen Fürsten: regnum od. (bes. einen Kaiser) imperium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). – devexus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

Anschlag , I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio (eines Gesetzes, Gesetzvorschlags etc ... ... »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, s. anschlagen no. I, 2, b. – II) Abschätzung, Taxe: aestimatio. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. absondern: a) eig., detrahere alci alqd, von etwas, de alqa re (zerrend ... ... B. praesidium). – Abziehen , das, s. Abzug no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

... alqm (jmdm. eine Schuld zur Last legen; als gerichtl. t. t. = sind. in einer Kriminalsache durch eine Anklageredein Anklagestand versetzen, ... ... Beklagte, der. – Anklagen , das, s. Anklage no. I. – sich mit A. abgeben, aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), defendere (fortstoßen, abwehren) alqd ab alqo u. alqm ab alqa re. – arcere alqm alqā re u. ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – producere (gleichs. vorführen, eine Person). – afferre. proferre (vorbringen). – referre (angebend, berichtend vorbringen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser etc., s. abfließen. – 2) zu Ende laufen: a) eig.: desinere fluere (vom Wasser etc.). – b) uneig.: α) verfließen, von der Zeit; z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad alqd. – admovere alqd alci rei od. ad alqd (an etwas hinbringen, z. B. scalas moenibus). – collocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium. – asseveratio (ernstliche Versicherung). – E. mit Scherz verbinden, ioca et seria agere: es ist mein E. (ich meine es ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon