Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
R/Rinteln

R/Rinteln [Georges-1910]

Rinteln , * Rintelia od. * Rintelium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Rinteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
T/Teplitz

T/Teplitz [Georges-1910]

Teplitz , * Teplicia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teplitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
G/Garonne

G/Garonne [Georges-1910]

Garonne , Garumna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Garonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
M/Messina

M/Messina [Georges-1910]

Messina , Messana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Messina«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
ὅ-δε

-δε [Pape-1880]

... . Tr . 304. 1009, vgl. Phil . 1025 O. R . 534. 815; ὅδ' εἴμ' Ὀρέστης, ... ... . 524; ähnl. ἐς τόδε τόλμης ἔβη , Soph. O. R . 125; ἐς τόδε χρόνου, ἡμέρας u. ä ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
ὅ-γε

-γε [Pape-1880]

-γε , ἥ-γε, τό-γε , durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes , ἡ, τό , der ... ... Bei den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit zu verbinden, welches der Artikel ist, γε καλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
hung[e]rig

hung[e]rig [Georges-1910]

hung[e]rig , I) Hunger habend, hungernd: esuriens (sowohl eig., Ggstz. satur; als auch bildl. = begierig). – edendi appetens (eig., eßlustig). – cibi avidus (eig., begierig nach Speise). – fame laborans oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
curs(t)rix

curs(t)rix [Georges-1913]

curs(t)rix , icis, f. (Femin. zu cursor), die Läuferin, nach Charis. 44, 12. Non. 150, 29 (nach Quicherats Verbesserung); vgl. dagegen Prisc. 8, 4 u. partit. XII vers. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curs(t)rix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
T/Tübingen

T/Tübingen [Georges-1910]

Tübingen , * Tubinga.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Tübingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
G/Gardasee

G/Gardasee [Georges-1910]

Gardasee , lacus Benacus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Gardasee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
M/Mannheim

M/Mannheim [Georges-1910]

Mannheim , * Manhemium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Mannheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
ὅ,τε

,τε [Pape-1880]

,τε , neutr . zu ὅς, τε , auch ion. ep. masc . = ὅςτε , s. ὅς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ,τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403.
E/Eisleben

E/Eisleben [Georges-1910]

Eisleben , * Islebia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Eisleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
G/Guadiana

G/Guadiana [Georges-1910]

Guadiana , Anas, ae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Guadiana«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
E/Eisenach

E/Eisenach [Georges-1910]

Eisenach , * Isenacum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Eisenach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
T/Toulouse

T/Toulouse [Georges-1910]

Toulouse , Tolosa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Toulouse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
E/Edinburg

E/Edinburg [Georges-1910]

Edinburg , * Edinburgum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Edinburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
E/Esthland

E/Esthland [Georges-1910]

Esthland , * Esthonia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Esthland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

... oder fortunis omnibus. – bank[e]rott , s. Bank[e]rottierer. – b. werden, s. Bank[e]rott. – bank[e]rottieren , s. Bank[e]rott (machen). – Bank[e]rottierer , qui foro cedit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
deglut(t)io

deglut(t)io [Georges-1913]

dē-glut(t)io , īvī, īre, hinabschlucken, hinabschlingen, verschlingen, hunc cibum, Fronto ad amic. 1, 12. p. 182, 7 N.: saxum infantis ementiti, Tert. ad nat. 2, 12: alqm, v. einem Fische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglut(t)io«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992-1993.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon