Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλαθινός

ἀλαθινός [Pape-1880]

ἀλαθινός , dor. für ἀλήϑεια, ἀληϑής.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαθινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀγαθικός

ἀγαθικός [Pape-1880]

ἀγαθικός , VLL., σπουδαῖος , gut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀνᾱρῑτο-τρόφος

ἀνᾱρῑτο-τρόφος [Pape-1880]

ἀνᾱρῑτο-τρόφος , Meerschneckenernährend, - Aesch. frg . 139, bei Ath . III, 86 b jetzt νηριτοτρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνᾱρῑτο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι

ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι [Pape-1880]

ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι , kom. Wort des Archestr . bei Ath . I, 29 c, Prahlhans.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀνᾱλίσκω

ἀνᾱλίσκω [Pape-1880]

ἀνᾱλίσκω , fut . ἀναλώσω , aor . att, ἀνάλωσα , wie perf . ἀνάλωκα ; die augmentirten Formen ἀνήλωσα und in composs . κατηνάλωσα , (s. unten), ἀνήλωκας , Xen. Cyr . 2, 2, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνᾱλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀ-λαπάζω

ἀ-λαπάζω [Pape-1880]

... , durch das Tödten der einzelnen Krieger; Iliad . 11, 750 Ἀκτορίωνε ἀλάπαξα , tödten; 12, 67 τοὺς ἀλαπάζει Ζεύς , zu Grunde richten, Od . 17, 424. 19, 80 ἀλλὰ Ζεὺς ἀλάπαξε Κρονίων, ἤϑελε γάρ που , nahm mir mein ... ... 2, 37 b vom Weine πάσας δ' ἐκ κραδίας ἀνίας ἀνδρῶν ἀλαπάζει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), ... ... eig.: propulsi (canes) fustibus vadunt foras, Phaedr.: cum feras bestias videamus alacres et erectas vadere (einhertreten), ut alteri bestiae noceant, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
anas [2]

anas [2] [Georges-1913]

... 3, 12. p. 159 Schenkl.: anas femina, anas masculus, Scribon.: anatium stabula, Varr.: anatum ova, Cic. – / Genet. Plur. gew. anatum; doch auch anatium b. Varr. r.r. 3, 5, 14; 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415-416.
copis [2]

copis [2] [Georges-1913]

2. cōpis (cōps), pis, Akk. Plur. pidas, ... ... einer Sache mächtig, copi pectore, Plaut. Pseud. 674: ut amantem erilem copem facerem filium, Plaut. Bacch. 351: m. Genet., o ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
lacto [2]

lacto [2] [Georges-1913]

2. lacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... , aufziehen od. zum besten haben, alqm. Plaut.: lactare amantem et falsā spe producere, Ter.: alqm dictis lenibus, Acc. tr. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534-535.
amare

amare [Georges-1913]

amārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... = mit Bitterkeit, voller Galle, zornsüchtig, verletzend, admonere, Sen.: amarius reprehendere, Macr.: amarissime singulorum nomina enumerare, Suet. Vgl. amariter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
vibix

vibix [Georges-1913]

vībīx , īcis, f., die Strieme, Schwiele ... ... Ambros. de off. 1, 12, 46. – / Nbf. vibex, Adamant. Martyr. bei Cassiod. de orthogr. (VII) 193, 2 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
Kante

Kante [Georges-1910]

Kante , I) der spitze oder hervorragende Teil eines Dinges: mucro. – II) eingewebter Rand: ein Schleier mit einer K. von Bärenklau, velamen circumtextum acantho.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kante«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Abart

Abart [Georges-1910]

Abart , similitudo. – die Abarten, auch generis varietate distantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... Akk. Amazonem, Plin. 7, 201; Amazona, Ov. art. am. 2, 743: Spät. Nbf. Amāzona , ae, f., Tert. adv. Marc. 1, 1 ... ... d.i. Hippolytus, Sohn des Theseus von einer Amazone, Ov. her. 4, 2. – mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
alacer

alacer [Georges-1913]

... quid tu es tristis? quidne es alacris? Ter. Eun. 304: multos alacres exspectare (in lebhafter, gespannter ... ... guter Dinge) volitare, Cic.: alacres perterritum superare, Cic.: postquam omnium animos alacres videt, Sall.: alacri et ... ... Abl. (in), quod alacres animo sumus, Cic. ep. 5, 12, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
Pelias [2]

Pelias [2] [Georges-1913]

2. Peliās , ae, m. (Πελία&# ... ... König in Thessalien, Bruder des Neleus, Halbbruder des Äson, Vater des Akastus, der Alcestis, Peisidice u.a., Schwiegervater des Admetus, der seinen Bruder Neleus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540-1541.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... nullus esset usquam consistendi locus, Cic.: numquam etiam fui usquam, quin me omnes amarent plurimum, Ter.: salientes huc illuc nec usquam insistentes, Quint. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
adamas

adamas [Georges-1913]

adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, Akk. antem od. anta, ... ... bewegen (rühren), Ov. u. Mart. – II) der Diamant, Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
virago

virago [Georges-1913]

virāgo , inis, f. (virgo), die ... ... kräftige Jungfrau, die Heldin usw., v. aliqua ancilla, kräftig, stark, Plaut.: verbosa virago, Fulg.: v. einer Amazone, Lact.: v. der Pallas, bello metuenda virago u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon