Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amandus

amandus [Georges-1913]

amandus , a, um, PAdi. (amo), liebenswürdig, lieblich, vox. Hor. carm. 4, 11, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
abaliud

abaliud [Georges-1913]

ab-aliud , Adv., von der andern Seite, Tert. ad nat. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaliud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
abactus [1]

abactus [1] [Georges-1913]

1. abāctus , a, um, s. ab-igo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Acarnan

Acarnan [Georges-1913]

Acarnān , ānis, s. Acarnānes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
adaxint

adaxint [Georges-1913]

adaxint = adegerint, s. ad-igo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaxint«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Amastra

Amastra [Georges-1913]

Amastra , s. Amēstratus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amastra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
abaleno

abaleno [Georges-1913]

abalēno , s. abalieno /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaleno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
adamans

adamans [Georges-1913]

adamāns , s. adamās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
acantha

acantha [Georges-1913]

acantha , s. 1. acanthus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acantha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Anactes

Anactes [Georges-1913]

Anactes , s. Anaces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
ἀκαχίζω

ἀκαχίζω [Pape-1880]

ἀκαχίζω ( ἈΧ, ἄχος ), betrüben, τινά . Od ... ... med . μνηστῆρες ἀκάχοντο , waren traurig, neben κατήφησάν τ'ἐνὶ ϑυμῷ Od . ... ... . 868 ist ἀκαχών intrans .; – aor . I. ἀκάχησε, τοκῆας Il . 23, 223;&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀκάτιον

ἀκάτιον [Pape-1880]

ἀκάτιον , τό ( dimin . von ἄκατος ), 1) Nachen, ἀμφηρικόν ... ... λέγεται δὲ καὶ ἐπὶ μεγάλων; dah. andere es für Hauptsegel nehmen; Sprüchw. ἀκάτιον ἀράμενον φεύγειν Plut. de aud. poet . 1, u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69-70.
ἀκαλήφη

ἀκαλήφη [Pape-1880]

ἀκαλήφη , ἡ , 1) Nessel ( οὐ καλὴν ἁφὴν ἔχουσα ), Ar. Eq . 420; vgl. bei Ath . II, 62 e; komisch Ar. Vesp . 884 τῆς ὀργῆς τήν ἀκ. ἀφελέσϑαι , die Brennessel des Zorns; Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαλήφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀγαπάζω

ἀγαπάζω [Pape-1880]

ἀγαπάζω , praes . u. impf für ἀγαπάω , lieben, liebreich behandeln, ϑεὸν ᾡδε βροτοὺς ἀγαπαζέμεν ἄντην Il . 24, 464; ἀγαπάζοντι Pind. I . 4, 54; gew. liebreich empfangen, bewillkommnen, πατὴρ ὃν παῖδα Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀλαλάζω

ἀλαλάζω [Pape-1880]

ἀλαλάζω ( aor . ἀλαλάξαι ), das Kriegsgeschrei, ἀλαλά , beim Beginne der Schlachten zu Ehren des Kriegsgottes erheben; Pind. Ol . 7, 37; oft Xen ., z. B. Hell . 4, 3, 17 An . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀζαλέος

ἀζαλέος [Pape-1880]

ἀζαλέος , trocken, dürr, δρῦς Il . 11, 494, ὕλη Od . 9, 234; βῶν ἀζαλέην , Schild, Iliad . 7, 239; οὔρεος ἀζαλέοιο , wasserlos, 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀζαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἁμαξεύω

ἁμαξεύω [Pape-1880]

ἁμαξεύω , ein Frachtfuhrmann sein, Plut. Eum . 1; auchtrauf. βίον ἀβίοτον , das Leben mühselig hinschleppen, gleichsam durchkarren, Ep. ad . 653 (IX. 574). Bei Philostr ., von den Scythen, auf Wagen leben. – Pass ., mit Frachtwagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἄναυρος

ἄναυρος [Pape-1880]

ἄναυρος , ὁ , ursprünglich ein Fluß in Thessalien, Hes. Sc . 477; Ap. Rh . 1, 9, wo die Scholl . χείμαῤῥος ποταμός, ὁ ἐξ ὑετῶν συνιστάμενος erkl. Bei sp. D. appellativ ., ein Bergstrom, Gießbach, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀβάκιον

ἀβάκιον [Pape-1880]

ἀβάκιον , τό , dim . von ἄβαξ, neben τραπέζιον Lys. ... ... , – Rechentafel, Alex. Ath. III , 117 e; ὸἱ ἐπὶ τῶν ἀβακίων ψῆφοι Pol . 5, 26, 13; ἀβ. τι τῶν γεωμετρικῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀνάλωμα

ἀνάλωμα [Pape-1880]

ἀνάλωμα , τό , das Verbrauchte, der Aufwand, Aesch. Suppl . 476; ... ... Thuc . 7, 28; ἀναλώματα εἰς σιτία Dem . 27, 20; ἀνάλωμα γίγνεται Plat. Legg . VI, 775 a; ἀναλώματα ἀναλίσκειν V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon