Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fero

fero [Georges-1913]

... von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig ... ... vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec ... ... .: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
bene

bene [Georges-1913]

... dein Wohl! beim Zutrinken, bene nos, bene vos, bene te, bene me, bene nostram etiam Stephanium, Plaut.: bene Messalam, Tibull.: bene vobis, bene amicae meae, Plaut.; vgl. Heinsius Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
dens

dens [Georges-1913]

... : concavi (Ggstz. solidi), Plin.: dens corruptus, Cels.: dens curvus (Ggstz. rectus), Cels ... ... lupinus, Eccl.: dentes magni, Cels.: mandentes, Cels.: maxillares, Cels.: mobiles, Plin., moti ... ... dens rectus (Ggstz. curvus), Cels.: dens scaber, Cels.: dentes serrati, Plin.: ii dentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

... Vell. u.a.: alci male, Ov.: bene, Hor.: bene aut secus, Plin. pan.: optime, Quint.: ... ... cedunt et dies, Cic.: cedit amor, Verg.: ut primum cessit furor, Verg. – m. Ang. ... ... sich fügen, nachgeben, cedo equidem, nec tibi comes ire recuso, Verg.: cedentes per reverentiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, ... ... Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
Herz

Herz [Georges-1910]

... (Sinn, Sinnesart, Einsicht, Geist; dah, verb. animus et mens, d.i. Herz und Geist). – voluntas (Neigung). ... ... Liebkosungswort = teueres Wesen etc., in der Redensart: mein H.! meum cor od. corculum! anime mi! mi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
dedo

dedo [Georges-1913]

... alci noxae, Ov., Sen. u.a.: alqm neci, Ov., alqm neci, ne prodigus sit, Verg. – b) auf dem Wege der Unterwerfung übergeben, überantworten, ... ... bes. dedere se u. im Passiv dedi medial = sich ergeben, kapitulieren, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
deus

deus [Georges-1913]

... deus hospitalis, Plaut.: di hospitales, Tac.: deus marinus, Serv. Verg. Aen. 1, 144 u. ... ... filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, ... ... durch Abl., vultus manibus, Ov.: alqm silvis, Verg.: se tenebris, Verg.: pudorem tenebris, Ov.: dulci crudelia formā consilia, ... ... lassen, senem, Ter.: omnes deos hominesque, Cic.: annos multos filias meas celavistis clam me, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... einer zweiten oder von vielen einzelnen Geld summen. Geldposten die Rede ist). – argentum aes (das ... ... omni pecuniā maiorem esse (größer sein, mehr betragen als alles Geld, von einem Preise). – Sprichw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Herr

Herr [Georges-1910]

... Beziehungen wie: ein [gewisser] Herr, homo quidam: ein junger Herr, homo adulescens; ... ... – ihr Herren! amici! Herr sein (von) einer Sache, über etwas od. jmd., imperare ... ... . suae potestatis od. in sua potestate esse (sein eigener Herr, unabhängig sein); sibi od. cupiditatibus suis imperare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
gens

gens [Georges-1913]

... Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil ... ... auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
Feld

Feld [Georges-1910]

Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: ... ... : niemals zu F. gewesen sein, numquam in acie stetisse; numquam castra vidisse: zu F. ziehen ... ... . hostium copias fundere (werfen), fugare (in die Flucht schlagen); verb. (= gänzlich) hostes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, v. ... ... . ago), I) eine Zeit oder (selten) ein Ereignis in der Zeit hinbringen, zubringen, ... ... abwarten, Paul. ex Fest. 32, 24. – / vulg. Perf. degui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī ... ... Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi tuas litteras cenans (bei ... ... (vgl. cenasti in vita numquam bene, Lucil. fr.): opto te bene ce (nare), gesegnete Mahlzeit! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
demo

demo [Georges-1913]

dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... einige Tropfen, Ov.: minimum ex osse, Cels.: aliquid ex cibo, Cels. – cum aliquid minutatim et gradatim additur ... ... sextante etc., Varro LL.: de capite medimna DC, Cic.: de stipendio equitum aera, Liv. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
cera

cera [Georges-1913]

... , damit sie sich lange halten, alqm cerā circumlinere, Cic.: alqm cerā circumfundere, Nep. – zum Überziehen ... ... , in Wachs bossieren) et aere fundendo procudendoque oblectari, Iustin.: expressi cerā vultus, Plin.: fictae cerā icones, Plin. – bes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
cena

cena [Georges-1913]

... . – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā accipere, Suet.: alqm cenā excipere, Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic ... ... Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... am hellen, lichten Tage, luce clarā od. bl. luce; verb. luce palam ( ... ... B. ca ligare in sole, bei h. Tage nicht sehen, blind sein [sprichw.]); in luce media (am hellen Mittage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus ... ... ratus (z.B. motus stellarum). – status (der Zeit nach fest bestimmt, periodisch wiederkehrend, z.B. dies, tempus, sacra ... ... auch bestimmt, z.B. pretium). – obstinatus (hartnäckig, steif und fest auf etwas bestehend, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon