Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἱερό-θυτος

ἱερό-θυτος [Pape-1880]

ἱερό-θυτος , Gott geopfert; ἱερ. ϑάνατος Pind. frg . 225 bei Plut. de glor. Ath . 7, Opfertod für's Vaterland; καπνός , Opferdampf, Ar. Av . 1265; τὰ ἱερόϑυτα , Opfer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-θυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερό-σῡλος

ἱερό-σῡλος [Pape-1880]

ἱερό-σῡλος , ὁ , Tempelräuber; Ar. Plut . 30; Lys . 30, 21; Dem . 24, 119 ff.; Xen . u. A. Bei Plat. Rep . I, 344 b neben ἀνδραποδισταί u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-σῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
θεός-δοτος

θεός-δοτος [Pape-1880]

θεός-δοτος , p. = ϑεόδοτος , von Gott gegeben; Hes. O . 322; δύναμις Pind. P . 5, 13; frg. 171; εὐδαιμονία Arist. Eth. Nic . 1, 9, 2; ἀγαϑόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεός-δοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἠερό-φωνος

ἠερό-φωνος [Pape-1880]

ἠερό-φωνος , die Luft durchtönend, laut rufend; κήρυκες , Il . 18, 505; γέρανοι , Opp. Hal . 1, 620, Schol . ἐν τῷ ἀέρι φωνοῦσαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἶερο-κήρυξ

ἶερο-κήρυξ [Pape-1880]

ἶερο-κήρυξ , ῡκος, ὁ , Opferherold, Opferdiener; Dem . 59, 78; Hermias Ath . IV, 149 e; Inscr ., die auch das Verbum ἱεροκηρυκέω haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-κήρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἶερο-λογέω

ἶερο-λογέω [Pape-1880]

ἶερο-λογέω , von heiligen Dingen, heilige Worte sprechen, Sp . Bei Luc. Dea Syr . 26 in ion. Form ἱρολογέουσι ἐπὶ τῷ πρήγματι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἰερο-φύλαξ

ἰερο-φύλαξ [Pape-1880]

ἰερο-φύλαξ , ακος, ὁ , Bewahrer der Heiligthümer, Tempelwärter, D. Hal . 2, 73; Conjectur für ἱεροὶ φύλακες Eur. I. T . 1027.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰερο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
θειό-δομος

θειό-δομος [Pape-1880]

θειό-δομος , Τροίης στέφανος , von Göttern erbau't, die Mauern Troja's, Alph . 9 (IX, 104); τεῖχος Acerat. (VII, 138).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειό-δομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
γειο-μόρος

γειο-μόρος [Pape-1880]

γειο-μόρος , = γεωμόρος , ackerbestellend, Ap. Rh . 3, 1387; βότρυος Apollnds 5 (VI, 238); a. sp. D .; ἄροτρον Dion. Per . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειο-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
θειο-φαγής

θειο-φαγής [Pape-1880]

θειο-φαγής , ές , was die Götter essen, Alex . bei Ath . III, 75 b, wenn nicht ϑειοφανής , von der Gottheit gezeigt, verliehen, vorzuziehen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειο-φαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
δερμ-ηστής

δερμ-ηστής [Pape-1880]

δερμ-ηστής , ὁ (ἐσϑίω ), Pelzmotte, die Leder und Pelzwerk zernagt, Soph. fr . 397; Lys . bei Harpocr.; B. A . 240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δερμ-ηστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
ἶερο-σῡλία

ἶερο-σῡλία [Pape-1880]

ἶερο-σῡλία , ἡ , dasselbe, Plat . neben κλοπαί , Rep . IV, 443 a; Xen. Apol . 25 Is . 8, 39 Dem . 24, 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-σῡλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἀερο-βατέω

ἀερο-βατέω [Pape-1880]

ἀερο-βατέω , lustwandeln, Arist. Nub . 225 (von den sich mit Spitzfindigkeiten beschäftigenden Philosophen); Plat. Ap . 19 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἠερο-δῑνής

ἠερο-δῑνής [Pape-1880]

ἠερο-δῑνής oder ἠεροδίνης, αἰετός , Bian . 10 (IX, 223), der in der Luft sich schwingt, umkreis't.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-δῑνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
δειρ-αχθἐς

δειρ-αχθἐς [Pape-1880]

δειρ-αχθἐς ἅμμα ἐΰβροχον , halsbelastend, von den Schlingen der Vogelsteller, Archi . 8 (VI, 179).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειρ-αχθἐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
δεξί-μηλος

δεξί-μηλος [Pape-1880]

δεξί-μηλος , Schaafe an-, aufnehmend, ἀγάλματα , als Opfer, Eur. Phoen . 632; ἐσχάρα Andr . 1138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξί-μηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἱερο-λογίο

ἱερο-λογίο [Pape-1880]

ἱερο-λογίο , ἡ , das Sprechen von heiligen Dingen od. heiliger Worte, Sp .; bei Luc. Astrol . 10 in ion. Form ἱρολογίη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-λογίο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἶερο υργέω

ἶερο υργέω [Pape-1880]

ἶερο υργέω , heiligen Dienst verrichten, bes. opfern, N. T . u. Sp ., wie Hdn . 5, 6, 1; auch im med ., s. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
θεόσ-συτος

θεόσ-συτος [Pape-1880]

θεόσ-συτος , = ϑέορτος; χειμών Aesch. Prom . 843; ϑεόσυτος , 116. 596, wie Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεόσ-συτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
δεκά-μνοος

δεκά-μνοος [Pape-1880]

δεκά-μνοος , Moschio bei Ath . V, 207 b, zsgzgn -μνους, ουν , zehn Minen schwer, werth, Ar. Pax 1190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-μνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon