Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἱερο-θύσιον

ἱερο-θύσιον [Pape-1880]

ἱερο-θύσιον , τό , ein Ort zum Opfern, Paus . 4, 32, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-θύσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γνωσία

ἱερο-γνωσία [Pape-1880]

ἱερο-γνωσία , ἡ , Kenntniß der heiligen Gebräuche, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-μύστης

ἱερο-μύστης [Pape-1880]

ἱερο-μύστης , ὁ , der in die Mysterien einweiht, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-μύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-σύλημα

ἱερο-σύλημα [Pape-1880]

ἱερο-σύλημα , τό , das aus einem Tempel Geraubte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-σύλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἀεθλο-νῑκία

ἀεθλο-νῑκία [Pape-1880]

ἀεθλο-νῑκία , ἡ , Sieg im Wettkampfe, Pind. N . 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλο-νῑκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
βελο-στασία

βελο-στασία [Pape-1880]

βελο-στασία , ἡ , Ort zur Aufstellung der Wurfmaschinen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
δεκά-λιτρον

δεκά-λιτρον [Pape-1880]

δεκά-λιτρον , τό , Münze von 10 Obolen, Poll . 4, 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-λιτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
θειο-τειχής

θειο-τειχής [Pape-1880]

θειο-τειχής , ές , mit göttlichen, von einem Gott erbauten Mauern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειο-τειχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
ἶερο-γλύφος

ἶερο-γλύφος [Pape-1880]

ἶερο-γλύφος , ὁ , der Hieroglyphen eingräbt, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-γλύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-φαντία

ἱερο-φαντία [Pape-1880]

ἱερο-φαντία , ἡ , das Amt des Hierophanten, Plut. Alc . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-φαντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἀεξί-φυλλοι

ἀεξί-φυλλοι [Pape-1880]

ἀεξί-φυλλοι , ἀκταί Aesch. Ag . 681, laubreich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεξί-φυλλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ζευγ-ηλασία

ζευγ-ηλασία [Pape-1880]

ζευγ-ηλασία , ἡ , das Fahren mit einem Gespann, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζευγ-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
ἶερο-ψάλτης

ἶερο-ψάλτης [Pape-1880]

ἶερο-ψάλτης , ὁ , der heilige Sänger, Ios., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-ψάλτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
γερᾱ-φρονέω

γερᾱ-φρονέω [Pape-1880]

γερᾱ-φρονέω , alt u. würdig denken, Aesch. Suppl . 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερᾱ-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
δεκά-μετρος

δεκά-μετρος [Pape-1880]

δεκά-μετρος , zehnfüßig, Vers, Schol. Ar. Equ . 496.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
ἀερό-φοιτος

ἀερό-φοιτος [Pape-1880]

ἀερό-φοιτος , dass., Ar. Ran . 1292; Orph. Arg . 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
δεκά-στῡλος

δεκά-στῡλος [Pape-1880]

δεκά-στῡλος , von zehn Säulen, Vitruv . 3, 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκά-στῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἀερο-δρομέω

ἀερο-δρομέω [Pape-1880]

ἀερο-δρομέω , die Luft durchlaufen, Luc. V. H . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἱερο-γραφέω

ἱερο-γραφέω [Pape-1880]

ἱερο-γραφέω , heilige Dinge sinnbildlich darstellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἰερο-πομπός

ἰερο-πομπός [Pape-1880]

ἰερο-πομπός , ὁ , heiliger Gesandter, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰερο-πομπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1242.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon