Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλεκτανάω

πλεκτανάω [Pape-1880]

πλεκτανάω , = πλεκτανόω, πεπλεκτανημέναι πυκνοῖς δράκουσιν , Aesch. Ch . 1045.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεκτανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 629.
rosa

rosa [Georges-1913]

rosa , ae, f. (vgl. ῥόδον), I) die ... ... a.: frutex rosae, Rosenstock, Colum.: rosa hiberna, Mart.: Plur., Paestanae rosae, Mart. 4, 42, 10: rosarum tempus, Augustin. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2409.
planto

planto [Georges-1913]

planto , āvi, ātum, āre (planta), I) pflanzen, ... ... Pallad.: junge Bäume, Plin.: vineam, nemus, Vulg.: arborem fici habere plantatam (gepflanzt), Vulg. – II) bepflanzen, inculta, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
Schlich

Schlich [Georges-1910]

Schlich , ars (geheimer Kunstgriff, List). – furtum ( ... ... – fraus (Ränke, Hinterlist). – auf die alten Schliche kommen, in pristinam vitam revolvi: hinter jmds. Schliche kommen, deprehendere furta alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
praetura

praetura [Georges-1913]

... in iure, grata in munere, Cic.: praeturā se abdicare, Cic.: praeturam non egressum esse, Tac.: dies, quo quaesturam aut tribunatum aut praeturam accepi, Tac.: tum mihi supra tribunatus et praeturas et consulatus ascendere vidaer, Tac. – II) στρατηγία, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
penetica

penetica [Georges-1913]

pēnētica , ae, f. (πεινητική, verst. τέχνη), die Hungerleiderkur, peneticam facere, aufs Trockene gesetzt sein, Cael. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. ... ... concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios rursus in pristinam concordiam reducere: die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
pinoteres

pinoteres [Georges-1913]

pīnotērēs (pīnothērās), ae, m. (πινοτήρης), ... ... Bernhardus, L.), Cic. de fin. 3, 63. Plin. 9, 98 (pinotheras); 32, 150. – / Über die Schreibweise s. pīna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinoteres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... . 226, 27 ed. Orell.), res, als sein Eigentum, Liv.: tuam pristinam virtutem, Pompeius in Cic. ep.: illa reminiscendo, Cic.: plura, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

1. candidātus , a, um (candidus), weiß gekleidet, ... ... allg.: candidatus cedit hic mastigia, Plaut.: vectores nautaeque candidati coronatique, Suet. – praeturae, Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 76, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
Raubflotte

Raubflotte [Georges-1910]

Raubflotte , classis praedatoria. naves praedatoriae (im allg.). – naves piraticae (Seeräuberflotte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubflotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
sollemnitas

sollemnitas [Georges-1913]

sollemnitās (sōlemnitās, sōlennitās), ātis, f. (sollemnis), I) ... ... eines Tages, dierum sollemnitates, Gell.: ordinariae sollemnitates, Tert.: spectaculum sollemnitati pristinae reddere, Solin.: illuc sollemnitatis implendae causā venire, Lampr.: ita sollemnitas, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713.
Wiederaufbau

Wiederaufbau [Georges-1910]

Wiederaufbau , restitutio (Wiederherstellung, z.B. Palatinae domus: u. Capitolii). – den W. von etwas vornehmen, alqd restituere coepisse (z.B. gymnasium incendio amissum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiederaufbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Trockenlegung

Trockenlegung [Georges-1910]

Trockenlegung , durch siccare, z.B. zur T. der pontinischen Sümpfe, ad siccandas Pomptinas paludes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trockenlegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
πῑλόω

πῑλόω [Pape-1880]

πῑλόω , = πιλέω , Theophr . u. Sp.; Eubul . bei Ath . II, 65 c, πλεκτάνας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
P/Pontinische Sümpfe

P/Pontinische Sümpfe [Georges-1910]

Pontinische Sümpfe , paludes Pomptinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pontinische Sümpfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
ποάστρια

ποάστρια [Pape-1880]

ποάστρια , ἡ ( fem . von ποαστήρ ), die Jäterinn, Krautleserinn; Ποάστριαι ein Stück des Phrynichus, Ath . III, 110 c u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
ὁλο-μελής

ὁλο-μελής [Pape-1880]

ὁλο-μελής , ές , mit ganzen Gliedern, unverstümmelt; βρώματα, κρέα , Ath . XII, 540 c; πλεκτάναι , Diphil. ib . VII, 316 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
προς-τῑμάω

προς-τῑμάω [Pape-1880]

προς-τῑμάω , zur gesetzmäßigen Strafe noch eine Verschärfung derselben hinzuerkennen; προςτιμᾶν τοὺς κρίναντας τὴν δίκην, ὅτι χρὴ πρὸς τούτῳ παϑεῖν αὐτόν , Plat. Legg . VI, 767 c; ἡ ἡλιαία προςτιμᾷ , Lys . 10, 16; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τῑμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 783.
διά-πραξις

διά-πραξις [Pape-1880]

διά-πραξις , ἡ , das Durcharbeiten, Geschäft, πολιτικαί Ρlat. Conv . 184 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon