Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... vagum illud orationis et fusum et multiplex genus, Cic.: historia m., Suet. – praeturae iurisdictio, res varia et multiplex ad suspiciones et simultates, mannigfaltigen (reichhaltigen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

reliquiae , ārum, f. (reliquus), das ... ... reliquiae infantis, die Nachgeburt, Soran. – II) übtr.: pristinae fortunae reliquiae miserae et afflictae, Cic.: reliquiae pristinae dignitatis, Cic.: dissipare reliquias (die letzten Kräfte) rei publicae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... .): concordiam restituere et conciliare, Gell.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam reducere, Balb. in Cic. ep. – concordiam communicare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
turpitudo

turpitudo [Georges-1913]

turpitūdo , inis, f. (turpis), die Häßlichkeit, häßliche ... ... Schlechtigkeit, Cic.: ordinis, v. Katilina, Ps. Sall.: generis, Quint.: pristinae vitae, Gell.: turpitudo et impudentia, eine gemeine u. unverschämte Denkart, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3266.
consensio

consensio [Georges-1913]

cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... – m. obj. Genet., tanta universae Galliae consensio fuit libertatis vindicandae et pristinae belli laudis recuperandae, ut etc., Caes. – m. in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511.
reviresco

reviresco [Georges-1913]

revirēsco , viruī, ere (Inchoat. v. revireo), wieder ... ... praeter spem omnium senectus imperii quasi redditā virtute reviruit, Flor. – senatum ad auctoritatis pristinae spem revirescere, dem S. die H. auf sein fr. A. wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
Pomptinus

Pomptinus [Georges-1913]

Pomptīnus (Pomtīnus), a, um, Name einer Gegend in Latium, ... ... , 74, 10. Lucan. 3, 85: siccare (austrocknen, trocken legen) Pomptinas paludes, Suet. Caes. 44, 3. – subst., a) Pomptīnum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomptinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1768.
repositus

repositus [Georges-1913]

repositus , synk. repostus, a, um, I) Partic ... ... subst., repositum, ī, n., das innere Heiligtum, intra repositum Palatinae aedis inclusi, Pacat. pan. 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
Seeräuber

Seeräuber [Georges-1910]

Seeräuber , pirata (πειρατής ... ... ;); rein lat. latrocinium maris od. maritimum. – S. treiben, piraticam facere; latrocinio maris vitam tolerare (sich von S. nähren): durch S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeräuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
piraticus

piraticus [Georges-1913]

pīrāticus , a, um (πειρ ... ... . – subst., pīrātica, ae, f., die Seeräuberei, piraticam facere (treiben), Cic., ICt. u. Hyg.: dass. piraticam exercere, Val. Max. u. Iustin.: piraticam adversus patriam exercere, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si ... ... consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... Apul. – m. ad (bei) u. Akk., obstupuerant ad magnitudinem pristinae eius fortunae virtutisque, Liv. 39, 50, 2. – m. allg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – ... ... (pflegen) mit folg. Infin.: die frühere, alte G. wieder annehmen, in pristinam consuetudinem redire: zur G. werden, in consuetudinem venire od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

cōnsulātus , ūs, m. (consul), die Konsulwürde, ... ... .: afferre consulatum in eam familiam, Cic.: appetere consulatum, Sall.: supra tribunatus et praeturas et consulatus ascendere, Tac. dial.: dare alci consulatum, Suet.: deferre alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
salubritas

salubritas [Georges-1913]

salūbritās , ātis, f. (saluber), die Gesundheit, ... ... Wohlsein, corporum, Tac.: haec remedia salubritatem faciunt, Colum.: non aliter pristinam recuperari salubritatem posse, Val. Max.: salubritatem aegris corporibus afferre, Frontin.: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salubritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467.
indemnatus

indemnatus [Georges-1913]

in-demnātus , a, um (in u. damnatus v. ... ... Stat. Theb. 8, 26): scherzh., nunc ibo, ut pro re agam praeturam et ius dicam larido, et quae pendent indemnatae pernis auxilium ut feram, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indemnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189-190.
verweigern

verweigern [Georges-1910]

... B. auxilium Veientibus: u. alci praeturam). – denegare (gänzlich abschlagen, z.B. alci praemium dignitatis). ... ... v., pernegare (als Steigerung von negare, z.B. alci praeturam negare, consulatum pernegare): etw. nicht länger (weiter) v., desinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
bibliotheca

bibliotheca [Georges-1913]

bibliothēca , ae, f., (βιβλιοθ ... ... componere, ICt.: alqm supra bibliothecam constituere, Vitr.: supra bibliothecam esse, Vitr.: bibliothecae Palatinae praeesse, Suet.: a bibliotheca, Bibliothekar, Inscr. – Über die Bibliotheken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819-820.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... Thuc . 4, 105, sc . πολιτείας . – Billig, gerecht , ἀνήρ Soph. Phil . 685 ... ... -τερος , Eur. Suppl . 441; τὴν πολιτείαν ἰσαιτέραν καϑιστάναι , größere Gleichheit einführen, Thuc . 8, 89; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
ἕλιξ

ἕλιξ [Pape-1880]

ἕλιξ , ικος, ὁ, ἡ , 1) gewunden, ... ... , 10); des Barthaares, Apollnds . 8(X, 19); bei Polypen = πλεκτάναι , Fangfäden, Antiphil . 23 (IX, 14); der Kreis, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797-798.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon