Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὶ

αὶ [Pape-1880]

... πᾶσιν μυϑήσομαι ἀνϑρώποισιν; Iliad . 16, 41 δὸς δέ μοι ὤμοιιν τὰ σὰ τεύχεα ϑωρηχϑῆναι, αἴ κ' ἐμὲ ... ... καὶ ἡδὺγένοιτο, μῠϑον Ἀλεξάνδροιο ; Od . 13, 389 αἴ κέ μοι ἃς μεμαυῖα παρασταίης, γλαυκῶπι, καί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αἶ

αἶ [Pape-1880]

... , Schmerzes, gew. zweimal αἶ, αἶ , nach Herod . περὶ μον. λ. αἰαῖ ... ... weh! Auch mit dem acc ., αἶ τὸν Ἄδωνιν Ar. Lys . 393; Bion ... ... . steht aber noch Ach . 1048 αἴ αἴ , Thesm . 885 jedoch αἶ αἶ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
so oft

so oft [Georges-1910]

... tam saepe. totiens (demonstrativ). – quotiens (so oft als, so oft, relativ). – Auch deutet der Lateiner eine ... ... , z.B. sooft die Wand des Nachbars brennt, geht es dich an, tua res agitur, paries cum proximus ardet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
ἄν

ἄν [Pape-1880]

ἄν , bei Dichtern, bes. Ep ., vor Consonanten abgekürzt aus ἀνά ... ... 23, 755. 837. 838. 860. 887. 888 Od . 8, 115; ἂν δ' Ὀδυσεὺς πολύμητις ἀνίστατο Iliad . 23, 709.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἄμ

ἄμ [Pape-1880]

ἄμ , Hom . u. Aesch ., für ἀνά , vor Lippenbuchstaben, ἂμ βωμοῖσι, ἂμ μέσον, ἂμ πεδίον, ἂμ φυτά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἄν [4]

ἄν [4] [Pape-1880]

ἄν , = ἐάν , in guter Prosa außer Plat . selten, für ἤν . Bei Tragg . nur in der Verbdg οὐδ' ἄν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [4]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178.
ἄν [2]

ἄν [2] [Pape-1880]

ἄν , stets lang, = ἐάν . in Prosa, obwohl nicht so häufig als ἐάν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἈΛ

ἈΛ [Pape-1880]

ἈΛ , s. εἴλω , ἉΛ , s. ἅλλομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΛ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀά [2]

ἀά [2] [Pape-1880]

ἀά , σύστημα ὕδατος , Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀέ

ἀέ [Pape-1880]

ἀέ , dor. für ἀεί , Pind. P . 9, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἅν

ἅν [Pape-1880]

ἅν , zsgz. aus ἃ ἄν , Soph. O. R . 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178.
ἀΐ

ἀΐ [Pape-1880]

ἀΐ , äol. statt ἀεί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀΐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀν-

ἀν- [Pape-1880]

... -όμοιος, ἄν-υλος, ἀν-ώδυνος , un schuldig, un verantwortlich, zügel los, un heilig, un ähnlich, wald los, ... ... wenigstens folgt, daß dies die am besten verbürgte, wenn nicht die einzige in Frage kommende Lesart war; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
so viel

so viel [Georges-1910]

... quam quantum; tot ... quot: so viel ... so viel, quot ... tot ... ... viel von der Unwürdigkeit, de indignitate satis dictum est: um so viel (d. i. desto, bei Komparativen), hoc; eo: um so viel mehr, weil, eo magis, quod.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... die einen Vorzug bezeichnen, z.B. er übertraf die übrigen so sehr, tanto ceteros praestitit). – ... ... mit einem Folgesatz, also vor ut u. qui; od. in Vergleichungen, also vor quam ... ... sehr, als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
so bald

so bald [Georges-1910]

... sobald als (wie): simul et od. atque (ac). simul ut, auch simul allein (zugleich, in dem Augenblicke, wie od. wo, z.B. simul ... ... . ubi primum illuxit). – ubi (wo, da wo, z.B. ut od. quam primum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
so wahr

so wahr [Georges-1910]

... . u. im Nachsatz ut mit Indik., z.B. so wahr ich lebe, ich ... ... Enthält die Beteuerung einen verneinenden Satz, so steht ne mit Konj. u. im Nachsatz ... ... so wahr ich lebe, ich weiß es nicht, ne vivam, si scio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158-2159.
so groß

so groß [Georges-1910]

so groß , tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so groß, quantuscumque. – noch einmal ... ... duplus (noch einmal so viel, doppelt); duplo maior (um das Doppelte größer, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
so gern

so gern [Georges-1910]

so gern , tam libenter. – so gern als, quam libenter: so gern auch, quamvis libenter; quamvis libentissime, z.B. so gern ich auch käme, quamvis libentissime venirem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
zu sehr

zu sehr [Georges-1910]

zu sehr , nimis. nimium. – praeter od. ultra modum (über die Maßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon