Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-αισθής

ἀν-αισθής [Pape-1880]

ἀν-αισθής , ές , Sp ., = ἀν-αίσϑητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀν-αγείρω

ἀν-αγείρω [Pape-1880]

ἀν-αγείρω , versammeln, Sp ., wie Qu. Sm . 2, 577.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἄν-ειρξις

ἄν-ειρξις [Pape-1880]

ἄν-ειρξις , das Zurückhalten, Plut. gen. Socr . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ειρξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἄν-αστρος

ἄν-αστρος [Pape-1880]

ἄν-αστρος , sternlos, ungestirnt, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἀν-ελέγχω

ἀν-ελέγχω [Pape-1880]

ἀν-ελέγχω , von neuem erforschen, Eur. Ion . 1470.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀά-σπετος

ἀά-σπετος [Pape-1880]

ἀά-σπετος , Qu. Sm . öfter für ἄσπετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-σπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἁλ-ωρῆται

ἁλ-ωρῆται [Pape-1880]

ἁλ-ωρῆται , οἱ , Tennenwächter, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλ-ωρῆται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀά-σχετος

ἀά-σχετος [Pape-1880]

ἀά-σχετος , p. für ἄσχετος , z. B. Il . 5, 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-σχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀμ-φανδόν

ἀμ-φανδόν [Pape-1880]

ἀμ-φανδόν , Pind. P . 9, 42, = ἀναφανδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φανδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀν-αγνεία

ἀν-αγνεία [Pape-1880]

ἀν-αγνεία , ἡ , Verunreinigung durch Frevel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἀν-αρμόζω

ἀν-αρμόζω [Pape-1880]

ἀν-αρμόζω , genau anpassen, verbinden, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀγ-ᾱνορία

ἀγ-ᾱνορία [Pape-1880]

ἀγ-ᾱνορία , ἡ , dor. für ἀγηνορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-ᾱνορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀά-πλετος

ἀά-πλετος [Pape-1880]

ἀά-πλετος , Qu. Sm . 1, 675, für ἄπλετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-πλετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀν-άρτιος

ἀν-άρτιος [Pape-1880]

ἀν-άρτιος , ungerade, Plat. Phaed . 104 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άρτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἀν-δεσμός

ἀν-δεσμός [Pape-1880]

ἀν-δεσμός , p. = ἀνάδεμα, ἀναδεσμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-δεσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἁλ-έλαιον

ἁλ-έλαιον [Pape-1880]

ἁλ-έλαιον , τό , Salzöl, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλ-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀν-εκτέος

ἀν-εκτέος [Pape-1880]

ἀν-εκτέος , zu dulden, Soph. O. C . 887.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀν-έμετος

ἀν-έμετος [Pape-1880]

ἀν-έμετος , ohne Erbrechen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έμετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀν-έλαιος

ἀν-έλαιος [Pape-1880]

ἀν-έλαιος , ohne Oliven, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀν-ανδρόω

ἀν-ανδρόω [Pape-1880]

ἀν-ανδρόω , entmannen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ανδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon