Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμ-πεδίον

ἀμ-πεδίον [Pape-1880]

ἀμ-πεδίον ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-πεδίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
Privatvergnügen, zu meinem

Privatvergnügen, zu meinem [Georges-1910]

Privatvergnügen, zu meinem , deliciarum causā. – Privatverhältnisse , a) im allg.: rationes privatae. – alltägliche Pr., rationes cotidianae. – b) als Verbindung, Konnex mit andern: necessitates od. necessitudines privatae. – Privatvermögen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatvergnügen, zu meinem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
ἀν-έξ-οδος

ἀν-έξ-οδος [Pape-1880]

... λαβύρινϑος Rhian . 4 (XII, 93); Theocr . 12, 19; δυςχωρίαι D. Hal . 3, 59; ohne Erfolg, od. nicht für's Publikum ... ... an dem man keinen Feldzug beginnt, Qu. Rom . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έξ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀν-έγ-γυος

ἀν-έγ-γυος [Pape-1880]

ἀν-έγ-γυος , unverbürgt; ἡ ... ... 306; vgl. D. Hal . 2, 24. Von Kindern: aus einer nicht feierlich geschlossenen Ehe ( ἀνέγγυος γάμος Poll .) gezeugt, unehelich, παῖς ἀν. καὶ νόϑος Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έγ-γυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἀν-έπ-αφος

ἀν-έπ-αφος [Pape-1880]

ἀν-έπ-αφος , unberührt, unverletzt, s. Men . bei Suid .; bei Dem . vom unversehrt zu erhaltenden Unterpfande, ὑποϑήκη u. ὑποκείμενα , 35, 4. 56, 38, in einem Contracte; ὕβρεως , von Mißhandlungen, Ant . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έπ-αφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀν-εν-δεής

ἀν-εν-δεής [Pape-1880]

ἀν-εν-δεής ... ... , nicht dürftig, reichlich; nicht bedürfend, Plut. adv. St . 20; ἀν. ὁ ϑεός Zenob . 1, 17. – Adv . ἀνενδεῶς , Ep. ad . 459 (XII, 115).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εν-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀν-α-λήθης

ἀν-α-λήθης [Pape-1880]

ἀν-α-λήθης , ες , nicht wahrhaftig, falsch, mit πανοῦργος vrbdn, Plut. Alc. et Cor . 2; Dion. H .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-α-λήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀν-άν-ετος

ἀν-άν-ετος [Pape-1880]

ἀν-άν-ετος , nicht nachlassend, angestrengt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άν-ετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-έγ-κυος

ἀν-έγ-κυος [Pape-1880]

ἀν-έγ-κυος , nicht schwanger?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έγ-κυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἀν-αισιμόω

ἀν-αισιμόω [Pape-1880]

ἀν-αισιμόω ( αἶσα ... ... πέντε ἡμέραι ἀναισιμοῦνται , fünf Tage sind dazu erforderlich, 1, 72; 2, 31; ἐς τὴν φρουρέουσαν ἵππον ἑκατὸν τάλαντα ἀναισιμοῦνται 3, 90; verzehren, σῖτον 3, 150; ἡ μελιτόεσσα 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισιμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀν-είρομαι

ἀν-είρομαι [Pape-1880]

... μεταλλᾷς , Il . 3, 177, u. oft in Od ., wornach du mich fragst. Att. aor . ἀνηρόμην, ... ... Plat. Polit . 285 c Men . 85 c; Soph. Ai . 307; περί τινος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀν-αγγέλλω

ἀν-αγγέλλω [Pape-1880]

... τί τινι , auch πρός τινα , 1, 67, 11; bes. von Gesandten, die zurückkehren und Bericht erstatten, Xen. An . 1, 3, 21; ἰδὼν ἀνήγγειλε ... ... . 5, 6; Pol . 25, 2, 7. – Oft im N. T . Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀν-άλγητος

ἀν-άλγητος [Pape-1880]

... ;ος , schmerzlos, τὸ ἀν ., Schmerzlosigkeit, Freiheit von Schmerz, Soph. Tr . 126, ch .; gew. unempfindlich, hart, Soph. ... ... gekränkt fühlen, Thuc . 3, 40; ἀν. εἶναί τινος , unempfindlich für etwas sein, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀν-άριθμος

ἀν-άριθμος [Pape-1880]

... Pind. I . 4, 56; πλῆϑος Aesch. Pers . 40; πήματα, πόλις , ... ... . 168. 179; ϑρήνων , nicht Maaß haltend im Klagen, El . 225. Bei Xen. Cyr . 7, ... ... nichtberüchsichtigt, nicht geachtet, s. Erkl. zu Soph. Ai . 597.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άριθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀν-ανδρεία

ἀν-ανδρεία [Pape-1880]

... Pers . 741; Eur. Or . 1031; Thuc . 1, 82; Andoc . 1, 56; oft bei Plat neben δειλία ... ... 26 ( ἀνανδρηΐη ). – 3) Mann-, Gattenlosigkeit, Plut. qu. Gr . 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ανδρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-αίρεσις

ἀν-αίρεσις [Pape-1880]

ἀν-αίρεσις , ἡ ... ... . 6, 84; ohne νεκρῶν , Eur. Suppl . 18; Thuc . 2, 34. 3, 24; – b) Zerstörung, Xen. Hell . 6, 3, 4; Ermordung, Ios . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
ἀν-αγωγεύς

ἀν-αγωγεύς [Pape-1880]

ἀν-αγωγεύς , ὁ , der Heraufführer, ... ... oder das Hinterblatt der Schuhe, βλαυτῶν , Ael. V. H . 9, 11 Ath . XII, 543 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγωγεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
ἀμ-βολάδην

ἀμ-βολάδην [Pape-1880]

... , aufsprudelnd, Hom . einmal, vom Wasser im kochenden Fleischtopfe, Il . 21, 364; ζέει ἀμβ. κρήνη Her . ... ... aber Pind. N . 10, 33 ἀμβ. ὀμφαὶ αὐτὸν κώμασαν erinnert an ἀναβάλλεσϑαι . präludirend. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-βολάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
rückwirkende Kraft haben, in

rückwirkende Kraft haben, in [Georges-1910]

rückwirkende Kraft haben, in praeteritum od. in ante factas res valere. – in praeteritum latum esse (von Gesetzen). – einem Gesetz r. Kraft beilegen, vim legis retro custodire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückwirkende Kraft haben, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
ἀν-αύδητος

ἀν-αύδητος [Pape-1880]

ἀν-αύδητος , 1) ... ... ; λόγος Eur. Ion . 782; unerhört, unerwartet, Soph. Ai . 702, neben ἀνέλπιστος . – 2) sprachlos, stumm, Soph. Tr . 968; Archi . 28 (VII, 191).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύδητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon