... , noch voll von Bewunderung, Cic.: admiror, stupeo; nihil est perfectius illis (libellis), Mart. – b) = ... ... u. dgl., Cic. u.a.: in quo (wobei) admiror, cur etc., Cic.: in quo (hierbei) admirandum est, ne ...
admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) = die Bewunderung, das Anstaunen, das hohe Interesse an etw., dicentis, Cic.: divitiarum, Cic.: homo admiratione dignissimus, Plin. ep.: imbutus ...
erstaunen , stupere; stupescere; obstupescere. – ich erstaune, stupor me invadit: über etw., me alqd stupidum tenet; admiror alqd (ich verwundere mich, bin befremdet über etw.). – Erstaunen , ...
befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, ... ... befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, demiror, admiror alqd. admiror de alqa re (auch »daß etc.«, lat. mit folg. quod ...
admīrātor , ōris, m. (admiror), der Bewunderer, Anstauner, omnis doctrinae et auctor et admirator fuit, Vell. 1, 13, 3: Simonidis, Phaedr.: auri, Sen.; nimius antiquitatis, Quint.: antiquorum admiratores, Tac.
admīrandus , a, um (admiror) = admirabilis, bewundernswürdig, wunderbar, homo, Cic.: spectacula, Verg.: admirandum in modum, Nep.: vir in plurimis admirandus, Quint.: Superl., Salvian. ep. 8.
admīranter . Adv. (admiror), wunderbar, Greg. M. Expos, in 1. reg. 3, 2, 5.
admīrābilis , e, Adj. m. Compar. (admiror), bewundernswürdig, staunenswert, wunderbar, auffallend (im guten u. üblen Sinne), res nova et adm., Cic.: adm. caeli celeritas, Cic.: huius opus adm., Ov.: illa adm. eloquentia, Tac.: ...
admīrātīvus , a, um (admiror), zum Verwundern geeignet, verwundernd, sententiae, Isid. 2, 21, 15.
Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... stupere, absol. od. mit Abl. worüber? (staunen; verb. admiror, stupeo). – die Au. aufschlagen, oculos allevare, attollere (aufheben); ...
fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... avidas heredis, Hor. – b) übtr.: α) übh.: sed tamen admiror, quo pacto iudicium illud fugerit, Hor. sat. 1, 4, 100. ...
fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... – es kommt mir etwas fr. vor, mirum alqd mihi videtur; miror, admiror alqd: es ist mir etwas fr., d. i. neu, unbekannt, ...
still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... tacitus od. Adv. tacite (schweigend, für sich, z.B. tacitus admiror eius virtutes: u. tacite et intra memet ipsum precor); silentio. per ...
müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ...
cōgnitio , ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen ... ... quorum ego copiam magnitudinemque cognitionis atque artis non modo non contemno, sed etiam vehementer admiror, ihrer Kenntnis u. Wissenschaft, ihrer wissenschaftlichen Bildung, Cic. de or. ...
begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, in ... ... ich kann nicht b. (d. i. es befremdet mich etwas), miror, admiror alqd oder mit folg. quod oder unde. – seine Zeit ...
auffallen , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere (v ... ... fällt mir auf (ich finde es auffallend), daß etc., miror od. admiror mit folg. quod u. Konj. od. mit folg. Akk. ...