admonitus , Abl. ū, m. (admoneo), die Mahnung, Erinnerung, a) durch Ansprache an das Gedächtnis, locorum admonitu, Cic.: peior ab admonitu fit status iste boni, Ov. – b) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, ...
oftmalig , durch eine Wendung mit saepe, z.B. die vsim. Erscheinungen der Götter selbst, ipsorum deorum saepe praesentiae: auf vsim. Bitten, saepius rogatus: auf vsim. Erinnerung, saepius admonitus. – oftmals , s. oft.
mehrmalig , I) wiederholt: repetitus. – auf m. Bitten, saepius rogatus: auf m. Erinnerung, saepius admonitus. – II) häufig: creber; crebrior.
aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic ...
cubo , buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert ... ... . lecticā, Suet.: argenteis lectis, Curt. – β) v. Tieren, admonitus (canis) ostiarii calce, ut cubaret (sich zu kuschen), Petron. 64 ...
ad-moneo , uī, itum, ēre, jmd. ... ... ., Liv. u.a. – im Passiv, multa extis admonemur, Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. β) mit Hinweisung auf die ... ... biiugos, anspornen, Verg.: liberos verberibus, Sen.: a servo eius manu leviter admonitus, Plin. ep.
fünfmal , quinquies. – s. soviel. quinquies tantum: s. mehr als etc., quinquies tanto amplius quam quantum (s. fünffach). – ... ... stehenden Substantiv entspricht, z.B. nach s. Erinnerung bezahlte er endlich, quinquies admonitus solvit tandem.
re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und zsgz. reprēndo ... ... , Cic.: vitae vinculum, Lucr.: quod erat imprudentiā praetermissum, id quaestu ac tempore admonitus reprehendisti, gleichs. noch aufgegriffen, nachgeholt, Cic.: pernoscite furtumne factum existimetis, ...