aedicula , ae, f. (Demin. v. aedes), ein kleiner Bau, I) Sing.: A) ein kleines Gemach, Zimmerchen, Plaut. Epid. 402: insulae (Miethauses) aediculae, Räumlichkeiten, Cic. Cael. 17. ...
Nische , zu Bildsäulen, aedicula. – eine Bildsäule in eine N. stellen, statuam aediculā includere.
Kapelle , I) Bethaus: aedicula (kleiner Tempel). – sacrarium (Heiligtum übh.). – sacellum (kleine K. mit einem Götterbilde). – II) ein Verein von Musikern: symphoniaci (bei den Alten mit dem Zus. servi od. pueri, ...
cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... Tempel, der Teil, wo das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr ...
Tempel , aedes sacra od. (mit Genet. des Gottes) ... ... Heiligtum). – delubrum (als Sühn- und Reinigungsort). – ein kleiner T., aedicula sacra (ein kleines Gotteshaus); sacellum (ein kleiner, einer Gottheit geweihter ...
armārium , ī, n. (arma), der Schrank, ... ... Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande arm. in angulo vidi, in cuius aedicula (kleiner Kapelle) erant Lares argentei positi, Petr.: senectus anguis reposita in ...