af-fatim (ad-fatim), Adv. (von ad u. fatim, v. *fatis, vgl. fatigo), zur Genüge, hinlänglich, mehr als genug, miseria una uni quidem homini est aff., Plaut.: aff. edi, bibi, lusi, Liv ...
genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... auch absolut, z.B. satis consilii od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man nicht mehr mag). – non parum ( ...
fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit *fatis, wov. affatim), abtreiben, abtummeln, abhetzen, abmühen, ermüden, mürbe machen, I) eig.: A) körperl.: α) act.: cervos iaculo cursuque, Verg.: equos, Verg ...
Genüge , satietas (Sättigung). – volle G., abundantia: zur G., satis. non parum. affatim (s. »genug« den Untersch.): zur vollen G., abunde; auch cumulate od., auf das Subst. bezogen, cumulatus (in reichlich ...
vollauf , abunde (mehr als genug). – satis superque ... ... abundanter oder abundantissime (im Überfluß, z.B. cenam praebere). – affatim (bis zum Übermaß). – v. (da-) sein, superare; suppeditare: ...
pōtātus , ūs, m. (poto), das Trinken, vinum potatui affatim sufficiens, Apul. met. 7, 10: neque potatus obicis filio, Sen. contr. 2, 1 (9), 6.
dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... diem et noctem (v. Stier), Col.: sic Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: omnes desaevit ...
piscōsus , a, um (piscis), I) voller Fische, fischreich ... ... .: profundum, Mart.: flumina, Sen. de ben. 6, 7, 3: Oceanus affatim piscosus, Iustin. 44, 1, 7. – II) fischähnlich, fischartig, ...
*fatis , is, f., wov. Akk. fatim , zur Genüge, Serv. Verg. Aen. 1, 121. Gloss. V, ... ... 1, 31 schreibt Brix ad fatim (bis zur Übersättigung), wo andere affatim (w. vgl.).
aestuārium , ī, n. (aestus), ein Aufnahmeort wallender-, flutender ... ... aestuaria ac paludes, Caes. b.G. 2, 28, 1: aestuaria Oceani affatim piscosi, Iustin. 44, 1, 7: itinera aestuariis concisa, Caes. b. ...
zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... von Adverbialbestimmungen. Hier brauchen die Lateiner meistens Adverbia, z.B. zur Genüge, affatim: zum Überfluß, abundanter: zum ersten, zum erstenmal, primum: ...
Maß , mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe ... ... in gehäuftem M., z.B. dare). – in vollem M., abunde. affatim (hinlänglich, mehr als hinlänglich, z.B. alci satis facere). – ...
Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit ... ... etwas in M. besitzen, haben, abundare, redundare, affluere alqā re; habere affatim mit Genet. (zur Genüge haben, z.B. habetis affatim lignorum); plenum esse alcis rei (voll sein von etwas, z.B. ...
Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der ... ... abundare alqā re: in F. (in Hülle u. F.) geben, affatim dare: alles in (Hülle u.) F. geben, omnium rerum abundantiam ...
... Gelegenheit geben zu usw., suggerunt affatim ligna proximae silvae, Plin. ep.: prodiga divitias alimentaque mitia tellus suggerit, ... ... piscem, feras silvae, quibus lacus cingitur, studia altissimus iste secessus affatim suggerunt, der See liefert den Fisch = Gelegenheit zum Fischen gibt der ...
onustus , a, um (onus), beladen, belastet, bepackt, ... ... praedā, Plaut.: naves onustae frumento, Cic.: asellus onustus auro, Cic.: frumento coëmpto affatim onustus (asinus), Apul.: currus quinque liberis onustus, Tac.: onusti omnes catenis, ...
piscātus , ūs u. (altlat.) ī, m. (piscor), I) das Fischen, der Fischfang, Plaut. rud ... ... inque eo piscatum opiparem expositum video, Apul. met. 1, 24: iam cenae affatim piscatum prospexeramus, ibid.
commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... , Iustin.: commeatūs inopia, Frontin.: commeatuum penuria, Curt.: commeatus abunde od. affatim, Sall.: c. frumenti, Liv.: frumentum ac commeatus od. commeatusque, ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro