Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, ... ... deteres, Veget. mul. 4 (3), 2, 6: aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, Th. Prisc. chr. 2, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
aena

aena [Georges-1913]

aēna , ae, f., s. aēnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... Her . 1, 96; ἀνὰ τὴν Ἑλλάδα 2, 135; ἀνὰ πρώτους , unter den Ersten ... ... , Plat. Alc . II, 148 e; ἀνὰ ἑκάστην ἡμέραν, ἀνὰ πᾶσαν ἡμέραν , jeden Tag, täglich, ... ... . 110 d. Nach Aristarch wird ἀνά (abgesehn von ἄνα = ἀνάστηϑι ) niemals anastrophirt, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
ἄνα

ἄνα [Pape-1880]

ἄνα , 1) für den imperat . ἀνάστηϑι , gew ... ... Ch . 957; ἀλλ' ἄνα κεφαλήν, = ἄνεχε , in die Höhe das Haupt! Eur. ... ... – 2) vocat . von ἄναξ , gew. ὦ ἄνα , auch zsgz. ὦνα uno Ζεῦ ἄνα , nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 179.
ἀνα-δέω

ἀνα-δέω [Pape-1880]

ἀνα-δέω (s. δέω ), 1) umbinden, umkränzen, τινὰ στεφάνοις, κόμας δάφνᾳ , Pind. P . 2, 6. 10, 40; ὃν στέφανοι ἀνέδησαν ἔϑειραν I. 4, 8; med ., ἀνδησάμενοι κόμας ἐν ἔρνεσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
ἀνα-λύω

ἀνα-λύω [Pape-1880]

ἀνα-λύω , ion. u. Hom . ἀλλύω , 1) ... ... 1038; vgl. ἀνελύσατο χαίτην Diosc . 15 (IX, 340); Pind . ἀνὰ δ' ἔλυσεν ὀφϑαλμόν , er lös'te das vom Todesdunkel umfangene Auge, erlangte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
ἀνα-ζέω

ἀνα-ζέω [Pape-1880]

ἀνα-ζέω (s. ζέω ), aufsieden, auf Kochen, aufsprudeln, ἄφρος ἐκ γῆς Soph. Trach . 699; von Würmern, aufwimmeln, Plut. Artax . 16; vom Zorn, aufwallen, Symp . 8, 7, 4; – aktiv., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀνα-ξύω

ἀνα-ξύω [Pape-1880]

ἀνα-ξύω (s. ξύω ), abkratzen, abschaben, τὰ ἐν τῇ γῇ σημεῖα ἀναξύσαι , die Blutspuren, Antiph . 5, 45; λίϑος ἀναξυσϑείς , neu behauen und polirt, Plut. Poplic . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ξύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἀνα-θύω

ἀνα-θύω [Pape-1880]

ἀνα-θύω , darauf losstürmen, Ap. Rh . 3, 685, auffahren, VLL.; ὕδωρ ἐξ ἀμαρᾶν ἀνέϑυε , das Wasser sprang hervor, Callim. Cer . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἀνα-νέω

ἀνα-νέω [Pape-1880]

ἀνα-νέω (s. νέω ), heraufschwimmen, emportauchen, Ael. H. A . 5, 20; sich erholen, ἀπό τινος , Dio Chrys . I. 164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀνα-θέω

ἀνα-θέω [Pape-1880]

ἀνα-θέω (s. ϑέω ), zurücklaufen, Plat. Tim . 60 c; hinauflaufen, emporschießen, von Pflanzen, Ael. N. A . 2, 36 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἀνα-μίξ

ἀνα-μίξ [Pape-1880]

ἀνα-μίξ , vermischt, durcheinander, Her . 1, 103; Thuc . 3, 107 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀνά-καρ

ἀνά-καρ [Pape-1880]

ἀνά-καρ , Kopf an-, aufwärts, Hippocr . Vgl. κατώκαρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-καρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἀνα-ζάω

ἀνα-ζάω [Pape-1880]

ἀνα-ζάω (s. ζάω ), wieder aufleben, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀνα-μύω

ἀνα-μύω [Pape-1880]

ἀνα-μύω , wieder öffnen, die Augen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀνα-πνέω

ἀνα-πνέω [Pape-1880]

ἀνα-πνέω , p. ἀμπνέω (s. πνέω ). aufathmen, Ggstz ἐκπνέω , Plat. Phaed . 112 b; hervorhauchen, καπνόν Pind. Ol . 8, 117; πυρὸς σέλας Ap. Rh . 3, 231; gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἀνα-παύω

ἀνα-παύω [Pape-1880]

ἀνα-παύω , ion. ἀμπ ., machen, daß Jemand aufhört, von etwas abbringen, χειμὼν ἀνέπαυσεν ἀνϑρώπους ἔργων Il . 17, 550, der Winter macht, daß die Menschen zu arbeiten aufhören; Μενέξενον Plat. Lys . 213 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἀνα-βολή

ἀνα-βολή [Pape-1880]

ἀνα-βολή , ἡ , 1) der Erdaufwurf, Xen. An . 5, 2, 5; neben τάφρος ἀναβεβλημένη Diod. Sic . 17, 95. – 2) der Hinausgang, αἱ εἰς τὸ ὄρος ἀναβολαί Pol . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181-182.
ἀνα-σπάω

ἀνα-σπάω [Pape-1880]

ἀνα-σπάω (s. σπάω ), p. auch ἀνσπάω , in die Höhe ziehen, ὀφρῦς, μέτωπον , die Augenbrauen, Stirn hoch ziehen, eine vornehme, ernsthafte Miene machen, Ar. Ach . 1038 Equ . 629; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἀνα-μένω

ἀνα-μένω [Pape-1880]

ἀνα-μένω (s. μένω ), er-, abwarten, ἠῶ δῖαν Od . 19, 342; νύκτα Her . 7, 42; Μέμνονα Pind. P . 6, 31; vgl. Aesch. Eum . 234; auch in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197-198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon