alacritās , ātis, f. (alacer), die freudige ... ... m. Akk., rei publicae defendendae, Cic.: alacritas studiumque pugnandi, eifrige Kampflust, Caes.: mirā sum alacritate ad litigandum, ... ... . 19, 12, 4. – b) v. Tieren, canum tanta alacritas in venando, Cic.: ...
... oblectatio (Ergötzlichkeit, w. vgl.). – alacritas (Munterkeit, als Wirkung der empfundenen Lust). – mit L., mit ... ... . aviditas. libīdo (Begierde, s. d. über den Untersch.). – alacritas (das Aufgelegtsein zu etwas, als Wirkung des Gefühls innerer Kräfte). – ...
mīrus , a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, alacritas, Cic.: desiderium urbis, Cic.: scientia pugnandi, Vell.: pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: ...
regsam , s. rege. – Regsamkeit , alacritas. – geistige R., animi motus; agitatio mentis.
Faulheit , ignavia (die Lässigkeit, der Mangel an Energie, Ggstz. alacritas); verb. tarditas et ignavia (Langsamkeit u. F.); socordia atque ignavia (Gedankenlosigkeit u. F.). – pigritia (die Verdrossenheit, wenn man mit innerem Verdruß u. Unlust ...
trīstitia , ae, f. (tristis), I) die Traurigkeit, Betrübnis, 1) eig. (Ggstz. laetitia, alacritas), Cic. u.a.: tristitiae se tradere, Luccei. in Cic. ...
Kampflust , alacritas pugnandi. – studium pugnandi od. pugnae ... ... pugnandum (Kampfeifer); verb. alacritas studiumque pugnandi. – pugnandi od. pugnae cupiditas (Kampfbegierde). – aviditas dimicandi. pugnandi oder certaminis ardor (heftige Kampfbegierde). – alacritas ad litigandum (Streit-, ...
Zanksucht , altercandi oder rixandi studium; alacritas ad litigandum (s. »Zank« den Unterschied der Substst. alterc., rixa u. lites).
Heiterkeit , serenitas (nur eig.). – hilaritas (Fröhlichkeit). – animus hilaris (fröhlich gestimmter Sinn). – alacritas (Aufgeräumthet). – amoenitas (Anmut).
incōgitātus , a, um (in u. cogito), I) passiv, 1) unüberlegt (Ggstz. meditatus), opus, Sen.: alacritas, Sen. – neutr. plur. subst., incogitata dicere, aus dem ...
nātūrāliter , Adv. (naturalis), natürlich, naturgemäß, von Natur, euax verbum nihil significat, sed effutitum n. est, Varro LL.: alacritas n. innata omnibus, Caes.: nec vero umquam animus hominis n. divinat, ...
Freudigkeit , laetitia (Fröhlichkeit). – hilaritas (Heiterkeit, frohe Laune). – alacritas (fröhliche Aufgeregtheit). – iucunditas animi (angenehme Laune, Frohsinn). – mit Fr., laete; hilare; alacriter.
Schreiblust , scribendi alacritas.
Fröhlichkeit , laetitia. – hilaritas (Heiterkeit, Lustigkeit). – animus laetus od. hilaris (fröhliches, heiteres Gemüt). – alacritas. animus alacer (bes. der fröhliche Mut, den man bei etwas zeigt). ...
Freudetaumel , inanis alacritas (eitle Freudigkeit). – laetitia exsultans. laetitia gestiens. laetitia elata (ausgelassene Fröhlichkeit). – voluptates continuae (fortwährende Vergnügungen). – im Fr., s. freudetrunken.
Lebhaftigkeit , vigor (die Frische, die frische Beschaffenheit, sowohl des ... ... Aussehen, z.B. der Wiesen; dann von der Frische des Geistes). – alacritas (die Munterkeit). – vis (Kraft, z.B. mentis). ...
Aufgewecktheit , alacritas (die Munterkeit u. das Aufgelegtsein zum Handeln). – ingenii sollertia (Geschicklichkeit in Verarbeitung von Ideen).
Aufgeräumtheit , hilaritas (frohe Laune, Ggstz. tristitia). – alacritas (Munterkeit u. Aufgelegtsein zum Handeln).
Freudengeschrei , clamor et gaudium. clamor laetus (Geschrei vor Freude). – clamor alacer. clamoris alacritas (Geschrei infolge fröhlicher Aufgeregtheit, Jubel). – acclamatio secunda u. bl. acclamatio (freudiger Zuruf). – Fr. über das vollbrachte Werk, clamor alacritate ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, ...
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro