anicula , ae, f. (Demin. v. anus), ein altes Frauenzimmer, ein altes Weib, -Mütterchen, Ter., Cic. u.a.: als Schimpfwort, te philosopham aniculam vocat, Vulc. Cass. Avid. 1, 8.
Fräulein , puella. virgo (Mädchen, Jungfrau, mit dem Zus. generosa, generosa et nobilis, wenn sie von adeliger Geburt ist). – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.
anicilla , ae, f. (Demin. v. anicula), ein ganz altes Mütterchen, Varr. LL. 9, 74. – Später anucella , Fronto ep. ad amic. 1, 18 extr. Mai (Naber liest annulla, s. ...
Mütterchen , matercula. – mea mater! (als schmeichelnde Anrede). – ein altes M., anicula; vetula (mehr in tadelndem Sinne).
aniculāris , e (anicula), altweibermäßig, deliramentum, Augustin. c. Faustin. 13, 6: anicularia tibi videntur haec verba, Augustin. enarr. in psalm. 38, 11.
Frauenzimmerchen , muliercula. – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.
percontor od. percuntor (percunctor), ātus sum, ārī ( ... ... sich erkundigen, Plaut. – mit folg. indir. Fragesatz, cum percontaretur ex anicula quadam, quanti aliquid venderet, Cic.: nutricem percontari, quid hoc rei sit, ...
philosophus , a, um (φιλόσοφος), philosophisch, I) adi.: sententia, Pacuv ... ... esse, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5: philosopha anicula, Vulc. Gallic. Avid. 1, 8.
alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... , ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, ...