Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arte

arte [Georges-1913]

artē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... late), trabes singulis saxis interiectis arte continentur, Caes. – aciem, quam arte statuerat, latius porrigit, Sall.: ... ... einschränken, Plaut.: u. so alqm arte contenteque habere, Plaut.: alqm arte colere (Ggstz. opulenter), Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593-594.
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
leno [2]

leno [2] [Georges-1913]

2. lēno , lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
Kunst

Kunst [Georges-1910]

... manus (Menschenhand). – durch K., arte. per artem (im allg.); manu. opere (durch Menschenhand, ... ... (die Künstlichkeit, mit der etwas gearbeitet ist). – mit K., arte. ex arte (z.B. scribere, canere); scienter (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518-1519.
sutor

sutor [Georges-1913]

sūtor , ōris, m. (suo), I) der Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, Augustin. – zur Bezeichnung von Leuten aus dem niederen Volke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Mumie

Mumie [Georges-1910]

Mumie , homo mortuus arte medicatus; corpus mortui medicatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mumie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
arcte

arcte [Georges-1913]

arctē , s. artē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
sartor [1]

sartor [1] [Georges-1913]

1. sartor , ōris, m. (v. sarcio), der ... ... der Flicker, Flickschneider (vgl. Non. 7, 28), sartoris arte se pascere, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10. Pompeii comment ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sartor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.

Brille [Georges-1910]

Brille , *perspicillum. – man trug noch keine Brillen, *nondum oculi arte adiuti erant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

... 1) eig.: manus, Cic.: arte manus, Plaut.: pluribus eorum scutis uno ictu pilorum transfixis et colligatis, ... ... Banden binden, fesseln, colligavit eum miseris modis, Ter.: nimis arte colligor, Plaut.: cur re inquisitā colligor? Plaut. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... in causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis (v. Arzt). – in einer Kunst mehr P. als Theoretiker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
pererro

pererro [Georges-1913]

per-erro , āvī, ātum, āre, durchirren, durchschweifen, durchstreifen ... ... von einem Könige zum anderen, Sen.: nunc hos, nunc illos aditus omnemque pererrat arte locum, sucht bald da, bald dort einen Zugang und jede Blöße zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pererro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... od. aufschichten, a) übh.: fenum, Plin.: ligna concisa arte (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: omnes desaevit avide in artus, Lucan. 6, 540: avaritia desaeviens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
kunstlos

kunstlos [Georges-1910]

kunstlos , arte carens (ohne Kunst). – non artificiosus (nicht kunstvoll). – sine arte formosus (schön ohne ... ... cultu). – ein k. Gedicht, carmen inconditum: k. sein, arte carere. – Adv. sine arte; nullo cultu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
opulente

opulente [Georges-1913]

opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... , kostbar, herrlich, domus opulente ornata, Apul. apol. 93. – illos arte (knapp), me opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
ampullor

ampullor [Georges-1913]

ampullor , āri (ampulla no. II), als Übersetzung von ληκυθίζω, schwülstig-, bombastisch ( mit Bombast ) reden, sich spreizen, tragica ampullatur in arte, Hor. ep. 1, 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
contente [2]

contente [2] [Georges-1913]

2. contentē , Adv. (2. contentus), eingezogen, knapp, kurz, alqm arte contenteque habere, Plaut. asin. 78: restricte contenteque vivere, Nazar. pan. 9, 3: parce contenteque vivere, Pacat. pan. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contente [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600.
regellos

regellos [Georges-1910]

regellos , lege od. legibus od. arte carens. – Adv . sine lege; sine arte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon