artē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... late), trabes singulis saxis interiectis arte continentur, Caes. – aciem, quam arte statuerat, latius porrigit, Sall.: ... ... einschränken, Plaut.: u. so alqm arte contenteque habere, Plaut.: alqm arte colere (Ggstz. opulenter), Sall.: ...
Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi ...
2. lēno , lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. ...
... manus (Menschenhand). – durch K., arte. per artem (im allg.); manu. opere (durch Menschenhand, ... ... (die Künstlichkeit, mit der etwas gearbeitet ist). – mit K., arte. ex arte (z.B. scribere, canere); scienter (mit ...
sūtor , ōris, m. (suo), I) der Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, Augustin. – zur Bezeichnung von Leuten aus dem niederen Volke, ...
Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris ...
Mumie , homo mortuus arte medicatus; corpus mortui medicatum.
arctē , s. artē.
1. sartor , ōris, m. (v. sarcio), der ... ... der Flicker, Flickschneider (vgl. Non. 7, 28), sartoris arte se pascere, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10. Pompeii comment ...
Brille , *perspicillum. – man trug noch keine Brillen, *nondum oculi arte adiuti erant.
... 1) eig.: manus, Cic.: arte manus, Plaut.: pluribus eorum scutis uno ictu pilorum transfixis et colligatis, ... ... Banden binden, fesseln, colligavit eum miseris modis, Ter.: nimis arte colligor, Plaut.: cur re inquisitā colligor? Plaut. – 2) übtr ...
Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... in causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis (v. Arzt). – in einer Kunst mehr P. als Theoretiker ...
per-erro , āvī, ātum, āre, durchirren, durchschweifen, durchstreifen ... ... von einem Könige zum anderen, Sen.: nunc hos, nunc illos aditus omnemque pererrat arte locum, sucht bald da, bald dort einen Zugang und jede Blöße zu ...
cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... od. aufschichten, a) übh.: fenum, Plin.: ligna concisa arte (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen ...
dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: omnes desaevit avide in artus, Lucan. 6, 540: avaritia desaeviens ...
kunstlos , arte carens (ohne Kunst). – non artificiosus (nicht kunstvoll). – sine arte formosus (schön ohne ... ... cultu). – ein k. Gedicht, carmen inconditum: k. sein, arte carere. – Adv. sine arte; nullo cultu.
opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... , kostbar, herrlich, domus opulente ornata, Apul. apol. 93. – illos arte (knapp), me opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ...
ampullor , āri (ampulla no. II), als Übersetzung von ληκυθίζω, schwülstig-, bombastisch ( mit Bombast ) reden, sich spreizen, tragica ampullatur in arte, Hor. ep. 1, 3, 14.
2. contentē , Adv. (2. contentus), eingezogen, knapp, kurz, alqm arte contenteque habere, Plaut. asin. 78: restricte contenteque vivere, Nazar. pan. 9, 3: parce contenteque vivere, Pacat. pan. 13, 3.
regellos , lege od. legibus od. arte carens. – Adv . sine lege; sine arte.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro