Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acis

Acis [Georges-1913]

Ācis , idis, Akk. in, Vok. i, m. (Ἆκις), ein kleiner, vom Ätna kommender Küstenfluß auf Sizilien, mit klarem, gesundem, seiner Kälte wegen gerühmtem Wasser, j. Fiume di Iaci, Ov. fast. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Ἄις

Ἄις [Pape-1880]

Ἄις , ungebräuchl. nomin . = Ἄιδης ; bei Hom. gen . Αιδος u. dat. Ἄιδι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀκίς

ἀκίς [Pape-1880]

ἀκίς , ίδος, ἡ (ἀκή ), Spitze, Stachel, oft bei Hippocr.; βέλους , Pfeilspitze, Plut. Demetr . 20; vgl. Crass . 25; καλάμων , des Schreibrohrs, Paul. Sil . 52 (VI, 66); Schiffsschnabel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
myax

myax [Georges-1913]

myax , acis, m. (μύαξ), eine Art Miesmuscheln, Plin. 32, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077.
Atrax

Atrax [Georges-1913]

Atrax , acis (Ἄτραξ), I) m., ein Fluß in Ätolien, Plin. 4, 6. – Dav. Atraces , um, m., die Anwohner des Atrax, die Atracer, Plin. 4, 6. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atrax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679-680.
varie

varie [Georges-1913]

variē , Adv. (varius), mannigfaltig, I) eig., ... ... II) übtr.: 1) mannigfach, verschiedentlich, abwechselnd, Epid. Quid ais? perpetuen valuisti? Thesp. Varie. Epid. Qui varie valent, caprigenum hominum non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
milax

milax [Georges-1913]

mīlax (smīlax), acis, f. (μιλαξ, σμιλαξ), I) die Stechwinde (Smilax aspera, L.), Plin. 16, 153 (smilax) u. 24, 82 sq. – u. personif., Smilax, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916-917.
pinax

pinax [Georges-1913]

pinax , acis, m. (πίναξ), ein Gemälde auf einer hölzernen Tafel, caelatus, Mart. Cap. 2. §174. – Pinax Cebetis, Titel einer kleinen Schrift des C., Tert. adv. haer. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Colax

Colax [Georges-1913]

Colax , acis, m. (κόλαξ), der Schmeichler, Schmarotzer, Titel verloren gegangener Stücke des Ennius u. Plautus, Ter. eun. prol. 25 u. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
aulax

aulax [Georges-1913]

aulax , acis, f. (αὖλαξ), die Furche, rein lat. sulcus, Veget. mul. 2, 28, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
panax

panax [Georges-1913]

panax , acis, m. (πάναξ), s. panacēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
Charax

Charax [Georges-1913]

Charax , acis, f. (χάραξ, Pfahl, Palisade; dah. verschanzter, befestigter Ort, Feste), I) eine von Alexander dem Gr. gegründete Stadt in Susiana (in der nach ihr benannten Landsch. Characēne , Χαρακηνή), Geburtsort des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
styrax

styrax [Georges-1913]

styrax , acis, m. (στύραξ), der Storax, ein Strauch, der ein wohlriechendes Gummiharz gibt, das denselben Namen führt und als Räucherwerk gebraucht wird, Plin. 12, 124 u.a. Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »styrax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834.
climax

climax [Georges-1913]

clīmax , acis, f. (κλιμαξ, Treppe), als rhet. Figur, die Steigerung, die Klimax (rein lat. ascensus u. gradatio), Lucil. fr. b. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
dropax

dropax [Georges-1913]

drōpax , acis, m. (δρῶπαξ), eine Pechmütze, um die Haare (bes. die Grindköpfiger) auszuziehen, Mart. 3, 74, 1; 10, 65, 8. Auson. epigr. 131, 1. p. 220 Schenkl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
trifax

trifax [Georges-1913]

trifax , acis, Abl. acī, f., eine Art langer Fernwaffe, Enn. ann. 534. Gell. 10, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
spalax

spalax [Georges-1913]

spalax , acis, f. (σπάλαξ), eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 19, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spalax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
scolax

scolax [Georges-1913]

scolax , acis, m., die Wachsfackel, Isid. orig. 20, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
storax

storax [Georges-1913]

storax , acis, m., s. styrax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »storax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
panacea

panacea [Georges-1913]

panacēa , ae, f. u. panaces , is, n. u. panax , acis, m. (πανάκεια, πάνακες, πάναξ, eig. alles heilend daher) I) eine erdichtete Pflanze, die für alles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panacea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon