Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Priamus

Priamus [Georges-1913]

Priamus , ī, m. (Πρίαμος ... ... 973. Cic. Tusc. 1, 85. Ov. met. 13, 404 sq.: appell., Gordianus appellatus est sui temporis Priamus, weil er 43 Söhne hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917-1918.
Phineus

Phineus [Georges-1913]

Phīn eu s , eī u. eos, m. (Φ&# ... ... art. am. 1, 339 (Vok. Phineu). – Plur. Phinei appell., Leute wie Phineus = Blinde, Mart. 9, 25, 10 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689-1690.
Arachne [1]

Arachne [1] [Georges-1913]

1. Arachnē , ēs, f. (Ἀράχν&# ... ... Arachnēa , Ἀράχνεια); vgl. Serv. Verg. georg. 4, 246. – appell. = Spinne, Seren. Sam. 966. – Dav. Arachnēus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arachne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
Lynceus

Lynceus [Georges-1913]

Lynceus , eī, m. (Λυγκεύς ... ... lyncëisch, Ov. fast. 5, 709 u. 711. – b) appell. = scharf sehend, von Personen, Cic. ep. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lynceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
Croesus

Croesus [Georges-1913]

Croesus , ī, m. (Κροισος ... ... opes et Darii divitias se vicisse iactabat, Hieron. epist. 60, 11. – Appell., »ein Krösus« = ein reicher Mann (Ggstz. Irus, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
Cameria

Cameria [Georges-1913]

Cameria , ae, f. u. Camerium , ī, n ... ... sehr berühmten gens Sulpicia, Liv. 3, 31, 8: dah. Camerini appell. = vornehme Leute, Iuven. 7, 90; 8, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Harpyia

Harpyia [Georges-1913]

Harpȳia (dreisilbig), ae, f. (Ἅρπυ&# ... ... Hor. sat. 2, 2, 40. Hyg. fab. 14. – II) appell. v. einem räuberischen Menschen, Sidon. epist. 5, 7, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harpyia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012-3013.
stellio

stellio [Georges-1913]

stēllio (stēlio), ōnis, m. (stella), griech. ἀσκαλαβώτης, ... ... die wie Sterne aussehen (Lacerto gecko, L.), Verg., Plin. u.a.: appell. v. einer ränkevollen Person, Apul. met. 5, 30. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... ., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
Vulcanus

Vulcanus [Georges-1913]

Vulcānus (Volcānus), ī, m. (griech. Ἥφαιστος), ... ... insulae Vulcani, die liparischen Inseln, Liv. 21, 51, 3. – appell., die Flamme, das Feuer, Volcanum in cornu conclusum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vulcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558.
erinnern

erinnern [Georges-1910]

erinnern , I) ins Gedächtnis zurückrufen: alqm admonere, commonefacere alcis ... ... bewegen), alqm commonefacere veteris amicitiae: jmd. an eine Schuld e., alqm appell are de nomine (ihn mahnen). – sich erinnern , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797-798.
Maecenas

Maecenas [Georges-1913]

Maecēnās , ātis, m., ein eigentl. tuskischer Geschlechtsname (s. ... ... Sen. ep. 114, 4 sq. Quint. 9, 4, 28: Plur. appell., Sen. prov. 3, 11 u. (= Dichterfreunde, Gönner), Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
Vestalis

Vestalis [Georges-1913]

Vestālis , e (Vesta), zur Vesta gehörig, vestalisch, ... ... jüngeren), bes. das heilige Feuer unterhalten, Cic. de legg. 2, 20: appell. = reine, keusche Jungfrau, illae Vestales non sunt virgines, sind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450-3451.
Socrates

Socrates [Georges-1913]

Sōcratēs , is, m. (Σωκράτη ... ... . Protag. fr. 1 Kays. (bei Prisc. 6, 63). – appell. im Plur., Socratae (Leute wie Sokrates), Gell. 14, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Socrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
Hyperion

Hyperion [Georges-1913]

Hyperīōn , onis, Akk. ona, m. (Ὑπε ... ... . Hyperione natus = Sol, Ov. met. 4, 192. – II) appell. = Helios od. Sol (der Sonnengott) selbst, Ov. met. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyperion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
Hannibal

Hannibal [Georges-1913]

Hannibal , balis, m. (Ἀννίβας ... ... carm. 4, 8, 16. Cic. de or. 1, 210. – Appell., ein Hannibal = unversöhnlicher Feind, ein Todfeind der Römer, novus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hannibal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
Tithonus

Tithonus [Georges-1913]

Tīthōnus , ī, m. (Τιθωνός ... ... 28, 8: Tithoni coniunx, Ov. her. 17 (18), 111. – appell., tremulus Tithonus, v. einem Greise, Plaut. Men. 854. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tithonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
Menelaus

Menelaus [Georges-1913]

Menelāus u. - os , ī, m. (Με ... ... Memmius verführt wurde, Cic. ad Att. 1, 18, 3: Plur. appell. = betrogene Ehemänner, Helenae sequuntur Alexandros nec Menelaos pertimescunt, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
Penelopa

Penelopa [Georges-1913]

Pēnelopa , ae, f. u. Pēnelopē , ēs, f ... ... Prop. 3, 12, 38. Sen. ep. 88, 8. – Penelope appell. = keusche Frau (Ggstz. Helena, Ehebrecherin), Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Penelopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549-1550.
Salmacis

Salmacis [Georges-1913]

Salmacis , idis, f. (Σαλμακί ... ... Salmacidēs , ae, Vok. a, m., der Salmacide, appell. = der Weichling, Salmacida spolia sine sudore et sanguine, Enn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon