... , 15), α) übh.: casus communis et incertus, Cic.: casus mirabilis, Nep., admirabilis, ... ... quidam fatalis (Ggstz. casus voluntarius), Cic.: casus rariores, Cic.: casus secundi (Ggstz. casus adversi), Nep.: casus subiti ...
Kasus , casus (= Fall, Vorfall, Zufall, w ... ... t. = Beugefall, casus. – der sechste K., casus sextus; casus ablativus; casus Latinus: ein unabhängiger K., casus rectus (Ggstz. casus obliquus). – ein Wort ...
1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo aus * ... ... et illocabilis, Plaut.: corpus c. lumine, Lucr. – lumine cassus od. aethere cassus, des Lebens beraubt, tot, Verg. – selten mit Genet ...
2. cāssus , s. cāsus /.
cāsuālis , e (casus), I) zufällig, condicio, Cod. Iust. 6, 27, ... ... , 33. – II) als gramm. t. t. = den Kasus betreffend, Varr. LL. u. spät. Gramm.: verbum, ...
ablātīvus , ī, m. (mit u. ohne casus) [ablatus v. aufero], der Ablativ (der sechste Kasus der lat. Deklination), Gramm.
nix , nivis, Genet. Plur. nivium, f. (Ν ... ... Plur. oft = Schneemassen, zuw. = Schneeflächen, nivis casus, Schneefall, Liv.: nix vetus, nova, Liv.: nix cumulata vento, ...
pte , enclit. (synk. aus pote), bezieht das Prädikat ... ... u. pers. im Abl. (im alten Latein auch in anderen Kasus) durch alle genera beigefügt, besonders, hauptsächlich, vornehmlich, suopte ...
met , eine Anhängesilbe an die substantiv., selten an die adjektiv. ... ... memet, Cic.: tutemet, Lucr.: u. mit Hinzufügung von ipse nach seinem Kasus, de memet ipso, Cic.: nobismet ipsis, Cic.
... . t. = Beugefall, s. Kasus. – IV) Neigung eines flüssigen od. schweren Körpers nach ... ... V) Begebenheit, Umstand: a) im allg.: casus (aber immer nur = Zufall, zufälliger Umstand). – res ( ... ... auch die Sache ablaufen mag, ad (in) omnem eventum. ad omnes casus.ad omnes eventus casusve (z ...
sich , durch sui, sibi, se od. sese, je nachdem das Verbum oder die Präposition den einen oder den andern Kasus erfordert, z.B. sich vergessen, sui oblivisci: sich schaden, sibi ...
oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew ... ... in der Luft) od. (im Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben auf dem Hügel, ...
cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, aushöhlen, I) im allg.: stillicidi casus lapidem cavat, Lucr.: gutta cavat lapidem, Ov. ex Pont. 4, 10, 5: corneum cavatum ad id (zu diesem Zwecke) baculum, ...
Blöße , I) unbedeckter Zustand des Körpers, durch nudus od. apertus mit dem Subst., dessen Blöße gemeint ist, in gleichem Kasus, z. B. die B. des Kopfes, nudum caput: die B ...
Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. ... ... – altum. profundum (das Tiefe, die Tiefe als Ort, nur in den Kasus obliqui mit Präpositionen). – vorago (ein Abgrund). – gurges (der ...
dicht , densus. condensus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen bestehend, ... ... aus fester Masse bestehend, gedrungen u. konsistent, kompakt, gediegen, massiv, Ggstz. cassus, pervius, concavus). – confertus (dicht zusammengedrängt, gestopft voll, Ggstz. rarus ...
1. assus , a, um (v. areo, wie cassus v. careo), trocken, auf trockenem Wege, durch bloße Hitze bereitet, I) eig.: a) als t. t. der Kochkunst, vom Fleisch, das ohne ...
astus , ūs, m., die List als Tätigkeit ... ... ), im klass. Latein nur im adverb. Abl., später auch in andern Kasus, I) im allg.: docte atque astu, Plaut.: astu magis ac ...
Sturz , I) eig.: casus (das Fallen, der Fall, z.B. equi, vehiculi). – lapsus (das Hingleiten, z.B. equi [mit dem Pf.]: scalarum [von der Tr.]). – ruina (der Einsturz). – vor dem ...
Rēate , n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., Acc. u. Abl.), eine uralte Stadt im Sabinischen, in einer fruchtbaren Gegend, j. Rieti, Varro r. r. 3, 1, 6. Liv. 25, 7 u. 26 ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro