Cotus , s. Cotys.
cotus , s. quotus.
coetus , ūs, m. (st. ... ... stellarum et discessiones et coetus, Gell. 14, 1, 8: aut coetus stellarum aut circuitus aut ... ... multitudinis, Cic.: hominum, Cic.: coetus quodam modo hominum deorumque, Liv.: coetus matronarum, Cic.: ludorum, Cic ...
... Cotum). Val. Max. 3, 7. ext. 7. – II) Cotus II., Sohn des Seuthes, König der Odrysen, Verbündeter der Römer im ... ... . § 4 u. 5. Eutr. 4, 6. – III) Cotus III., König der Odrysen, der den Kalp. Piso ...
Kirche , I) Ort der Versammlung: aedes sacra. – II) Versammlung des Gottesdienstes wegen: *coetus sacer. – *sacra publica, ōrum, n. pl. (der Gottesdienst). – in die K. gehen, *sacris publicis adesse: fleißig in die ...
coeptus , ūs, m. (coepi), der gemachte Anfang, ... ... coeptus, Cic. Cat. 1, 6 H. u. R. (Kayser coetus): primos suos quasi coeptus appetendi fuisse, ut etc., Cic. de fin. ...
ob-versor , ātus sum, āri, vor etwas ... ... .: Carthagini, Liv.: obversata vestibulo carceris maesta turba, Liv.: obversans in urbe inter coetus, Tac.: in oculis principum in foro Carthaginiensium, Iustin.: Appio in somnis eadem ...
illicitus , a, um (in u. licitus), unerlaubt (Ggstz. licitus), exactiones, Tac.: coetus (Plur.), Traian. in Plin. ep.: voluptates, Sen.: lampas caeli, der Blitz (weil das von ihm Getroffene nicht berührt werden ...
Gratulant , gratulans. – die Gratulanten, gratulantes; gratulantium coetus (an einem Orte versammelt).
celebrātio , ōnis, f. (celebro), I) die zahlreiche ... ... zahlreiche Gesellschaft, quae domus? quae c. cotidiana? Cic.: Plur., hominum coetus et celebrationes obire, Cic. de off. 1, 12. – II) ...
Versammlung , I) das Versammeln: congregatio. – convocatio (Zusammenberufung). ... ... II) die versammelte Menge: conventus (im allg., auch = Festversammlung). – coetus (zu geselligen oder politischen Zwecken zusammengekommene Menge, z.B. hominum: ...
Sterndiener, *siderum cultor. – Sterndienst , siderum cultus. – Sternenbahn , stellarum orbis. – Sternenheer , astrorum coetus. – ziehendes, stellarum agmen. – Sternenhimmel , caelum astris distinctum ...
... z.B. celeberrimus virorum mulierumque). – coetus (zu geselligem od. politischem Zweck zusammengekommene Menge). – der Ort der ... ... coitur. – nächtliche Zusammenkünfte mit jmd. haben, congressus od. coetus nocturnos cum alqo habere od. facere: die heimlichen Zusammenkünfte aufgeben, ...
menschenscheu , qui hominum congressus fugit atque odit; qui colloquia et coetus hominum fugit. – Menschenscheu , die, I) Achtung vor den Menschen: *verecundia hominum. – II) Furcht vor den Menschen, s. Menschenfurcht.
Zusammenrottung , a) als Akt: coitio (Vereinigung zu einem Komplott, einer Koalition). – conspiratio (Komplott, Meuterei). – coniuratio (Verschwörung). – b) die zusammengerottete Menge: coetus. – coniurationis globus. coniuratio (Verschworene).
Kirchenvermögen, aus od. von dem , ex sacro (z.B. nihil attingere). – Kirchenversammlung , *coetus ecclesiasticus. – *concilium principum rei Christianae. – synŏdus (σύν ...
servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus * ... ... tragen, sich in acht nehmen, vorbeugen, verhüten, servarent, ne qui nocturni coetus fierent, Liv.: serva! gib acht! nimm dich in acht! Hor.: ...
doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... at illa multo optuma rei publicae doctus sum, hostem ferire etc., Sall.: miscere coetus histrionali studio doctus, Tac. – g) absol., homines dum docent, ...
rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... b) von dem, der selten etwas tut, selten, nec Iliacos coetus nisi rarus adibat, Ov.: rarus reperiebatur, rarus fuit, qui etc., selten ...
sileo , uī, ēre (zu Wz. ... ... concilium silentum, Verg.: pia turba silentum, Val. Flacc.: umbrae silentum, Ov.: coetus silentum, Lucan. 6, 513. – β) die Pythagoreer, coetus silentum, Ov. met. 15, 66. – b) m. Acc ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro