Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sino

sino [Georges-1913]

sino , sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen, hinlegen, so nur noch im Partiz. situs u. in dem Kompositum pōno (= posino); im verb. fin. nur übtr.; etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
vigilo

vigilo [Georges-1913]

vigilo , āvī, ātum, āre (vigil), I) intr. wachen (Ggstz. dormire, quiete compositum esse u. dgl.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: si (aeger) noctu dormit, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485.
crasse

crasse [Georges-1913]

crassē , Adv. m. Compar. (crassus), dick, ... ... Plin. – II) übtr., grob, weniger sein, poëma cr. compositum, gleichs. grob gewebt, Hor. ep. 2, 1, 76: cr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
postibi

postibi [Georges-1913]

postibi , Adv. hernach, hierauf, Plaut. cist. 620 u.a. (s. Brix und Lorenz Plaut. mil. 1418. Ritschl opusc. 2, 634, nach dem es kein Kompositum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804-1805.
ordinate

ordinate [Georges-1913]

ōrdinātē , Adv. (ordinatus), ordentlich, in gehöriger Ordnung, geordnet ... ... distincte et ordinate disponere, Cornif. rhet. 4, 69: ›inconditum‹ non ordinate compositum, Paul. ex Fest. 107, 18: a cuius (ceti) crista ordinate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392-1393.
discrimen

discrimen [Georges-1913]

discrīmen , minis, n. (discerno), das Scheidende, ... ... medium quā spina dabat, Verg.: cum pertenui discrimine (duo maria) separarentur, Cic.: compositum discrimen erit, discrimina lauda, Haarscheitel, Ov.: poet., tenue discr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2202-2203.
ἐπείγω

ἐπείγω [Pape-1880]

ἐπείγω , nach Buttm. Lexil . I p. 275 kein Compositum, u. so auch im augm . behandelt, welches bei Hom . stets fehlt; drängen , drücken; ὀλίγον μιν ἄχϑος ἐπείγει , eine geringe Last drückt ihn, Il . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπείγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 909-910.
μηλωτρίς

μηλωτρίς [Pape-1880]

μηλωτρίς , ίδος, ἡ , Werkzeug zum Sondiren, wie ... ... , bes. zum Reinigen der Ohren, Ohrlöffel, daher es Galen . als ein Compositum von μήλη u. οὖς ansieht; sp. Medic .; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλωτρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 173-174.
λιχμήρης

λιχμήρης [Pape-1880]

λιχμήρης , ες (kein Compositum), züngelnd, wie die Schlangen, leckend, Nic. Ther . 206 Al . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχμήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λυγκούριον

λυγκούριον [Pape-1880]

λυγκούριον , τό , auch λιγκούριον u. λιγγούριον geschrieben, ... ... verarbeitet wurde, Theophr . u. Diosc . Einige betrachten das Wort als ein Compositum λυγκός-οὖρος , weil man den Stein für versteinerten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγκούριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
κορκορυγέω

κορκορυγέω [Pape-1880]

κορκορυγέω , ein onomatopoetisches Wort, wohl nur im compositum διακορκορυγέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορκορυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... in aeterna sede componi: zum ewigen L. eingegangen sein, in aeterna sede compositum esse; sempiternā vitā frui; sempiterno aevo frui; perpetuā vitā perfrui. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
compono

compono [Georges-1913]

... Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. ... ... compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... ex alqa re (im allg.). – compositum esse ex alqa re (aus etw. zusammengesetzt sein). – auch ... ... ) animo et corpore od. e corpore constat et animo; hominum genus compositum est ex anima et corpore: ein Teil seines Vermögens bestand in barem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
apparate

apparate [Georges-1913]

apparātē , Adv. m. Compar. (apparatus, a, um), mit großen Zurüstungen, prächtig, opipare et app. edere ... ... ., v. der Rede, allzu gewählt, studiert, quod nimium app. compositum est, Cornif. rhet. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
compositus

compositus [Georges-1913]

... eig.: nihil videtur mundius nec magis compositum quicquam nec magis elegans, Ter.: incessus tute compositus, ein abgemessener Gang ... ... composita turbare, Tac. – ββ) v. Pers., geregelt, compositum ordinatumque fore talem virum, Sen. de vit. beat. 8, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
geschmacklos

geschmacklos [Georges-1910]

geschmacklos , I) eig.: nihil sapiens. – es ist etwas ... ... Rede); verb. illepidus atque inelegans. – ein g. Gedicht, carmen illepide compositum: g. Kleidung, cultus parum amoenus: g. Anlagen eines Landhauses, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmacklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
δῆλος

δῆλος [Pape-1880]

δῆλος , bei Eur. Mad . 11972 Endungen, einleuchtend, offenbar ... ... ἐστιν . Die uncontrahirte Form δέελος einmal, Iliad . 10, 466, das Compositum ἔκδηλος einmal, Iliad . 5, 2; außerdem vgl. ἀρίδηλος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560-561.
δασύς

δασύς [Pape-1880]

δασύς , εῖα , ὑ , dicht, rauch ; verwandt ... ... ἐπὶ δέρμα ἰονϑάδος ἀγρίου αἲγός, αὐτοῠ ἐνεύναιον, μέγα καί δασύ . Vgl. das Compositum δασὐμαλλος Odyss . 9, 435. – Bei den Folgenden heißt δασὐς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon