... Cic. anführt u. 45, 24, 4): crimen meum, Liv.: crimen ultro fateri, Suet.: hoc si crimen erit, crimen amoris erit, Prop.: tam formosa tuum mortua crimen ... ... crimine liberant, Liv. – crimen est m. folg. Infin., cum crimen meum sit vicisse, ...
1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... die Verherrlichung (Ggstz. vituperatio, maledictum [üble Nachrede], reprehensio, crimen, culpa), Plur. laudes, Lob, Lobsprüche, Lobeserhebungen, Lobreden, Loblieder ...
acerbo , āre (acerbus), I) verbittern, verleiden, gaudia, Stat: mortem, Val. Flacc. – II) verschlimmern, crimen, Verg.: nefas, Stat.: interrogando aliquid, Mart. Cap.: ne Fortuna acerbetur, ...
Vorwurf , I) mit Tadel gegebene Erinnerung: vituperatio (die Bemängelung ... ... – opprobrium (beschimpfender Vorwurf). – criminatio (Beschuldigung eines Verbrechens). – crimen (die zur Last gelegte Beschuldigung). – convicium (das Schelten). – ...
refello , fellī, ere (re u. fallo), als ... ... redarguere mendacium alcis, Cic.: ut id, quod contra diceretur, refellere possemus, Cic.: crimen commune ferro, entfernen, beseitigen, Verg. – absol., Cic. de ...
noxālis , e (noxa), den Schaden betreffend, Schaden-, actio, iudicium, causa, ICt.: crimen, Iuvenc. in exod. 880. – subst., noxāle, is, n., die Klage wegen zugefügten Schadens, ICt.
crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) jmd. anschuldigen, anklagen, verklagen, jmdm. Vorwürfe machen, bes. im üblen Sinne = jmd. anschwärzen, verunglimpfen, verleumden, senatum, Sall.: patres, Liv ...
... od. adducere (vor Gericht laden, ziehen); verb. in crimen et in iudicium vocare. – alqm reum facere oder agere ( ... ... crimine alcis rei od. de alqa re. – alqm in crimen alcis rei vocare (unter Anklage stellen). – ...
damnātio , ōnis, f. (damno), I) die Schuldigsprechung ... ... , auch im Plur. (Ggstz. absolutio, liberatio, vacatio), crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensione, Cic.: dignus damnatione ignominiāque ...
... B. crimen).-defendere (vonsich weg, fernhalten, z. B. crimen. – deponere (nicht annehmen, von sich abweisen, provinciam, triumphum). ... ... . verbitten, auf höfliche Weise von sich abwehren, z. B. honorem, crimen). – repudiare (verschmähen. mit erklärtem, sichtlichem Widerwillen zurückweisen ...
cōn-fingo , fīnxī, fictum, ere, bildend zusammensetzen, bilden, ... ... , fälschlich vorgeben, vorspiegeln, causas falsas ad discordiam, Ter.: crimen incredibile, Cic.: crimina in alqm, Liv.: homicidium in se, sich einen ...
gehässig , iniquus (ungünstig gegen jmd. gestimmt, abhold). – ... ... (verhaßt). – g. Nachrede, fama atque invidia: g. Beschuldigung, invidiae crimen: g. Äußerungen, odia( n. pl .): g. Anklagen gegen ...
abwälzen , amoliri (wegwälzen, auch uneig., z. B. crimen). – remoliri (rückwärts a.). – einen Teil des Neides von jmd. ab- und auf einen andern hinüberwälzen, ex alcis invidia deonerare aliquid et in alterum traicere.
re-ferveo , ēre, siedend aufbrausen, aufwallen, bildl., refervens falsum crimen, Cic. Rosc. com. 17. – / Plin. 16, 55 jetzt in sartagine cinere ferventi.
lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) ... ... aus gesetzlicher Ehe, ehelich (Ggstz. nothi), Cic. u. Quint.: crimen, ICt.: imperium, v. Könige, Sall., in der Republik, ...
probrōsus , a, um (probrum), I) beschimpfend, schimpflich, schändlich, schmachvoll, crimen, Cic.: ruinae, Hor.: carmen, Schmähgedicht, Tac.: querelae, Hieron.: locus (v. einem Bordell), Sen. rhet.: quo nihil equidem probrosius duco, Plin. ...
erdichten , fingere. confingere (etwas Unwahres zusammensetzen). – comminisci (etwas Unwahres aussinnen, ersinnen, aushecken). – mentiri. ementiri (erlügen). – gegen ... ... etwas e., affingere alci alqd (ihm etwas andichten): eine Beschuldigung e., crimen confingere, componere.
... m. Compar. u. Superl. (crimen), I) Anschuldigungen vorbringend od. enthaltend od ... ... fit od. habetur, zB. quod si est criminosum, necessitatis crimen est, non voluntatis, Cic.: capram nominare criminosum et exitiale habebatur, Suet ...
motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen [Anschuldigung], causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.
Gegenklage , mutua accusatio (im Kriminalprozeß). – mutua actio ... ... (als Rede), utrimque habitae actiones. – eine G. anstellen gegen jmd., crimen invicem intentare alci (im Kriminalprozeß); invicem petere (im Zivilprozeß).
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro