Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cupide

cupide [Georges-1913]

cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... . elaborare, ut etc., Nep.: praedium ne cupide (hitzig) emas, Cato: hoc si cupidius (aus übertriebener Neugierde ... ... . condemnare alqm, Suet.: ob aliquod emolumentum cupidius aliquid dicere, Cic.: quid cupide a senatu, quid temere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
gieren

gieren [Georges-1910]

gieren , nach etwas, cupide appetere alqd. – alci rei inhiare (z.B. alcis opibus, hortis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

... gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: – cupide (gierig). – libenter. animo libenti. animo libenti proclivoque. non invito animo (willig); verb. cupide et libenter. – animo prompto paratoque (bereitwillig). – animo aequo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ... ... I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
zugreifen

zugreifen [Georges-1910]

zugreifen , prehendere (ergreifen) – arripere (mit Hast ergreifen, z.B. mit beiden Händen, cupide). Vgl. zulangen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
erschnappen

erschnappen [Georges-1910]

erschnappen , oris hiatu capessere. ore hiante captare (eig.). – cupide arripere (bildl.). – zu e. suchen, captare (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschnappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
selbstsüchtig

selbstsüchtig [Georges-1910]

... – qui se tantum intuetur. – Adv .cupide (parteiisch). – ambitiose (aus gefallsüchtigen Absichten, z.B. partem utramque fovere). – s. handeln, cupide agere; inhumane facere (unedel handeln): s. urteilen, cupide od. inique iudicare. – Ist es = eigennützig, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbstsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
dursten, dürsten

dursten, dürsten [Georges-1910]

dursten, dürsten , sitire (auch von Pflanzen, Äckern etc.). ... ... cruciari; sitis fauces urit. – Uneig., nach etwas d., sitire alqd; cupide appetere alqd; cupiditate alcis rei flagrare; ardenter cupere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dursten, dürsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
sic

sic [Georges-1913]

sīc , Adv. (von der Wurzel i [wovon auch ... ... einleitend, so, also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... s. occumbo: mortem oppetere, s. oppeto: voluntariam mortem petere, Gell.: cupide mortem expetere pro salute civium, Cic.: morti od. ad mortem se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1. 2) insbes.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie ... ... – m. folg. quod (daß), sibi non placere, quod tam cupide elaborasset, ut etc., Nep. Arist. 1, 4. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
expeto

expeto [Georges-1913]

ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas ... ... honestum sit aut optare aut expetere, Cic.: alqd studiose, Plaut., od. cupide, Cic., od. summā cupiditate, Cic., od. sitienter (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... ruere ad alqm locum; cursu effuso petere alqm locum: nach etwas r., cupide, appetere alqd (begierig nach etw. trachten). – mit dem Kopfe wider ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... Streit hitziger wurde, certamine accenso. – Adv. ardenter; ferventer; acriter; cupide. avide (begierig). – zu h. den Feind verfolgen, cupidius od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
geizen

geizen [Georges-1910]

geizen , mit etwas, parce od. (sehr) parcissime dare ... ... esse studiosum, cupidum, avidum (eig. u. uneig.); sitire od. cupide appetere alqd (uneig., eifrig nach etw. streben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
arripio

arripio [Georges-1913]

ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
erpicht

erpicht [Georges-1910]

erpicht , auf etc., avidissimus od. cupidissimus alcis rei ... ... – auf Gewinn e., quaestuosus. – auf etwas e. sein, alqd cupide appetere. cupere, concupiscere alqd (begierig verlangen, wünschen); omni cogitatione ferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
insequor

insequor [Georges-1913]

īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, ... ... qui insequitur, der Verfolger, Ov.: pars cedere, alii insequi, Sall.: cupide insequentes, Auct. b. Afr.: cupidius insecuti, Caes.: m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. tribus locis, Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon