Datum , dies. – das D. beisetzen, diem ... ... sine die et consule (ohne Datum und Jahrzahl, weil die Alten nach Konsuln zählten): mit D., ... ... . (als ein anderer Brief), epistula recentior: ein Brief von älterem Datum als der Cäsars, litterae, in quibus ...
datum , ī, n., s. 1. dō.
B. B , b , der zweite Buchstabe des ... ... , zB. B. D. = bona Dea, aber auch = bonum datum. – B. L. = bona lex. – B. O. = bono ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā ... ... datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si ...
... Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. ... ... 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ...
dē-nego , āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. ... ... Tac. ann. 15, 57: m. folg. Acc. u. Infin., datum (esse id) denegant, quod datum est, Plaut. Men. 580: im Passiv m. folg. Nom. ...
bonitās , ātis, f. (bonus), die gute Beschaffenheit ... ... materieller Hinsicht, agrorum, praediorum, vocis, Cic.: mutuum eādem bonitate solvatur, quā datum est, ICt. – II) in geistiger u. moralischer Hinsicht, A) ...
vēnundo , dedī, datum, dare (spätere Schreibart für die zwei Wörter venum do, s. 2. vēnus), verkaufen, bes. gefangene Sklaven, alios (Numidas) omnes, Sall.: captivos, Suet.: captivos sub corona, Liv.: vulgus sub corona, Tac ...
inter-do , datum, dare, dazwischengeben, nec mora nec requies interdatur ulla fluendi, Lucr. 4, 225 (227); vgl. 6, 931. – dah. verteilen, ut (cibus) recreet vires interdatus (durch den Leib), Lucr ...
satis-do , dedī, datum, dare, jmdm. gehörige Sicherheit geben, Kaution stellen, bürgen, Cic. u. ICt.: mit Genet., damni infecti, wegen eines zu befürchtenden Schadens, falls ein Schaden entstehen sollte, Cic. u.a.: ...
circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) etw. einem Ggstde. umgeben, umlegen, d.i. etw. um etw. herumlegen, -stellen, -setzen, -wickeln u. dgl. (s. Drak. Liv ...
ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit Nutzen (vgl. Hildebr. Apul. apol. 3), util. a natura datum esse, Cic.: util. servire, Hor.: util. dari lienosis (v. ...
Einnahme , I) das Einnehmen, a) eines Orts: occupatio. ... ... exactio. – II) das, was eingenommen wird: acceptum (Ggstz. datum od. expensum, die Ausgabe). – accepta, ō rum, n. ...
Pfändung , die, s. Pfänden, das. – pfandweise , pignoris iure. – pf. etwas annehmen, alqd pignori accipere: ... ... dare (vgl. »Pfand« über fiducia): pf. etwas innehaben, pignori datum habere (z.B. praedium).
Jahrzahl , annus. Vgl. »Datum«.
weglassen , dimittere (entlassen). – omittere (auslassen). – praeterire. praetermittere (übergehen. vorbeilassen, w. vgl:). – subtrahere (unvermerkt entziehen ... ... litteram). – non ascribere (nicht beischreiben, z.B. diem [das Datum] in epistula).
circum-aro , āvī, āre, umpflügen, agri quantum uno die circumaravit datum, Liv. 2, 10, 12: quantum quis uno die plurimum circumaravisset, Plin. 18, 9.
bevorzugen , jmd., alci praecipue aliquid dare (jmdm. einen Vorzug ... ... Cic. de fin. 2, 110: homini ... praecipue a natura nihil datum esse dicemus? daß der Mensch nicht von der N. bevorzugt worden sei)'). ...
Ehrentitel , honos. – titulus insignis. nominis insigne ... ... als auszeichnender Titel). – honorifica appellatio (als ehrende Benennung). – cognomen honori datum (ehrenhalber gegebener Beiname). – bloße, leere Ehrentitel, honorum vocabula (Ggstz ...
Jahreszahl , annus. Vgl. »Datum«.
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro