... im allg.: 1) eig., oft verb. ignominia atque dedecus, dedecus atque infamia, flagitium atque dedecus, probrum atque dedecus, Cic.: dedecori esse od. fieri, zur ... ... noch nicht sprechen konnte), Iustin.: cum nec prodere visum dedecus (die Eselsohren) auderet (v. ...
Sünde , peccatum (ein Vergehen aus Unverstand, Torheit, Übereilung). ... ... (eine entehrende Handlung, Schandtat). – scelus (verbrecherische Handlung, Verbrechen). – dedecus (sittlich schändende Handlung, Laster). – nefas (eine unnatürliche, gottlose, ...
Unehre , dedecus. – in Unehren, turpiter: er rechnete es sich zur U. an, suum id dedecus ratus est: es gereicht jmdm. zur U., dedecet alqm alqd od ...
Schimpf , ignominia (Verlust od. Schmälerung der bürgerlichen Ehre). – infamia (Verlust des guten Rufes). – dedecus (Verlust der äußern Achtung u. Würde, Unehre). – probrum (schändliche Handlung u. die daraus erwachsende Schande). – opprobrium (der ...
dē-decoro , āvī, ātum, āre (dedecus), verunehren, entstellen, entehren, schänden, me et te et familiam, Ter.: et urbis auctoritatem et magistri, Ter. – m. Abl. (durch) faciem turpi bove, Prop.: alqm od. ...
... daher im üblen Sinne = Untat). – dedecus (um Achtung und Ehre bringende Handlung). – flagitium (Schimpf und ... ... . begehen, verüben, facinus od. flagitium od. scelus committere; dedecus od. scelus admittere: Schandtaten aller Art begehen, in omni ...
inexpiātus , a, um (in u. expio), ungesühnt, ungetilgt, dedecus, Augustin. epist. 118, 2.
Schandfleck , labes (schändende Sache od. Person). – macula. ... ... . macula atque ignominia. nota atque ignominia (der Flecken, der schändet). – dedecus. opprobrium (der Mensch etc., der als Schandfleck dasteht). – ein kleiner ...
dēdecorōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (dedecus), entehrend, Firm. math. 3, 7, 10. Aur. Vict. epit. 39, 7 u. Eccl.: Compar., Hieron. in Isai. 58, 10. ...
Schändlichkeit , turpitudo. – foeditas (Scheußlichkeit). – obscenitas (Schmutzigkeit). – dedecus. flagitium (schändliche Handlung, Schandtat, s. d.). – indignum facinus (unwürdige Handlung). – viele Schändlichkeiten begehen, multa turpiter facere: Schändlichkeiten aller Art begehen, turpiter ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... serpentibus, Mela: ali viperinis carnibus, Plin.: ali nectareis aquis, Ov.: ali per dedecus Neronis, Tac. hist. 1, 4. 2) v. lebl. ...
per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... per iram, Cic.: per dilationes bellum geri, Liv.: insutum in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic.: sive illa (visa) in cogitatione informantur, sive in ...
opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... .: ut optet, utrum malit cervices Roscio dare, an insutus in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic. – II) wünschend = wünschen, den Wunsch ...
video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... degeneramus a parentibus nostris, ut praeter quam nuper oram illi suam Punicas vagari classes dedecus esse imperii sui duxerint, eam nos nunc plenam hostium iam factam videamus? Liv ...
fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... übtr. (Ggstz. petere, expetere, sequi): α) übh.: ignominiam et dedecus (Ggstz. expetere laudem), Cic.: mala (Ggstz. sequi bona), ...
metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... alqo, Cic.: periculum ex iis, Sall.: ex optimis periculum sibi, a pessimis dedecus publicum, Tac. – m. Dat. (für), simul tantam in ...
1. fīdus , a, um (fīdo), dem man trauen kann ... ... ex omnibus domino fidissimum credebat, Liv. 33, 28, 13: ne per summum dedecus fidissimos suis rebus Thapsitanos et Vergilium amitteret, Auct. b. Afr. 79, ...
rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen ...
decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... Sittlichschöne, die sittliche Würde = die Tugend (Ggstz. dedecus), Cic. de legg. 1, 55; de fin. 2, 35.
ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, 54 ... ... Tac.: certamina communi utilitate, Tac.: memoriam, Tac.: infamiam Tac.: Sychaeum, Verg.: dedecus armis, Verg.: pudor flagitii prioris abolitus est, ist erloschen, Liv. ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro