Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fern

fern [Georges-1910]

fern , I) Adj., s. entfernt. – II) ... ... alqa re (z.B. a meis moribus): sehr fern, alqd longissime disiunctum est ab alqa re (z.B. ab alcis intellegentia). – fernstehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Raum

Raum [Georges-1910]

Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... B, a«): durch R. u. Zeit getrennt sein, intervallo locorum et temporum disiunctum esse: in einem sehr engen R. zusammenfügen, peranguste refercire. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... videntur, qui amicitiam e vita tollunt, Cic.: videre iam videor populum a senatu disiunctum, Cic. – mit persönl. Dat., videor mihi perspicere ipsum animum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
liegen

liegen [Georges-1910]

liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... esse. – nahe l., s. nahe: weit voneinander l., magno locorumintervallo disiunctum esse: eine Stadt (auf der Reise) l. lassen, urbem non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
Sphäre

Sphäre [Georges-1910]

Sphäre , I) eig.: sphaera (Kugel, Himmelskugel: auch der Kreis, in dem sich ein Himmelskörper bewegt). – die höhern Sphären (die überirdischen ... ... liegt etwas weit außerhalb der S. jmds., alqd longissime ab alcis intel legentia disiunctum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166-2167.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... locis discludere: durch Raum und Zeit getrennt sein, locorum et temporum intervallo disiunctum esse. sich trennen , solvi. dissolvi (sich lösen, auflösen, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
Bereich

Bereich [Georges-1910]

Bereich , locus (Raum, z. B. Ber. des Himmels ... ... in den B. der M.). – außer dem B. von etw. liegen, disiunctum esse ab alqa re, ganz, longissime (getrennt sein, entfernt liegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... u. prägn., quid enim divorsius esse putandum est, aut magis inter se disiunctum discrepansque, quam etc., Lucr. – subst., dissimilia ac diversa componitis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, ... ... etwas od. jmd., longe distare u. longo intervallo od. procul disiunctum esse ab etc.: nicht weit, parvo spatio oder modico intervallo distare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ausschließend, disjunktiv, Cic. Acad. 2, 97. – dah. disiunctum (διεζευγμένον ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

auseinanderlaufen , discurrere. – diffugere (fliehend auseinanderstieben; beide v. ... ... exercitum latius distribuere. – auseinanderliegen , separatum esse (getrennt sein). – disiunctum esse inter se (örtlich entfernt sein). – inter se distare (abstehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12