Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dius [2]

dius [2] [Georges-1913]

2. dīus , a, um, archaist., poet. u. ... ... I) adi.: A) eig.: dius Fidius, s. Fidius. – B) übtr.: 1) edel, Casmilus, dius administer diis magnis, Varro LL. 7, 34: dia Camilla, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
dius [1]

dius [1] [Georges-1913]

1. diūs , Adv., s. 1. diū u. 2. diu no. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter Abl. v. dies, wie ... ... . fr.: altlat., noctu diusque, Titin. com. 13: neque noctu neque dius, Plaut. merc. 862.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
diu [3]

diu [3] [Georges-1913]

3. dīū , Abl., s. 2. dīus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
deius

deius [Georges-1913]

deius , s. 1. diūs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
Fidius

Fidius [Georges-1913]

... Fidius, Ov. fast. 6, 213; vgl. Sancus, qui Dius Fidius vocatur, Fest. 241 (a), 2: gew. in den ... ... . Varro bei Non. 494, 30 per Dium Fidium iurare), me Dius Fidius od. zus. medius fidius ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
nudius

nudius [Georges-1913]

nudius = nunc dius (= dies), es ist nun der...Tag, immer mit Ordnungszahlen: nudius tertius, es ist nun der dritte Tag, d.i. vor drei Tagen, vorgestern, Cic.: so auch nudius quartus, vorvorgestern, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

diurnus , a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
perdius

perdius [Georges-1913]

perdius , a, um (per u. dius = dies), den ganzen Tag hindurch, v. Pers., gew. verb. perdius (perdia) et pernox, Gell. 2, 1, 2. Apul. met. 5, 6, od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576-1577.
administer

administer [Georges-1913]

ad-minister , strī, m., der zur Hand geht, Handreichung ... ... im engern Sinne, der Diensttuende, Diener, hinc Casmilus nominatur Samothreces mysteris dius quidam administer diis magnis, Varr. LL. 7, 34: opus et administros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132-133.
lanipendius

lanipendius [Georges-1913]

lānipendius , iī, m. u. lānipendus , ī, m ... ... ) = σταθμοῦχος εριδίων (Gloss. II, 120, 50, wo -dius), der Spinnmeister, der den Arbeiterinnen in einer kaiserl. Fabrik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanipendius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555-556.
μασσότερον

μασσότερον [Pape-1880]

μασσότερον , neuer compar . vom Folgdn, Dius bei Stob. fl . 65, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασσότερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
προς-οπτίλλω

προς-οπτίλλω [Pape-1880]

προς-οπτίλλω , anäugeln, anblicken, ποτοπτίλλουσιν ist conj . für ποτοκέλλουσιν , Dius bei Stob. fl . 65, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οπτίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
κατ-οπτίλλεταί

κατ-οπτίλλεταί [Pape-1880]

κατ-οπτίλλεταί μοι, = δοκεῖ μοι , dorisch, Dius Stob. Floril . 65, 16; vgl. Koen Greg. p. 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οπτίλλεταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius ... ... perire, lange d.i. langsam sterben, Sen. – altlat., quam dius, wie lange, Corp. inscr. Lat. 6, 13101. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
divus

divus [Georges-1913]

dīvus , a, um (v. deus, wie θειος ... ... den besten Hdschrn. [vorklass.u. archaist. sub diu, s. 1. diūs], s. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 51. Wagner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
ἀ-σύφηλος

ἀ-σύφηλος [Pape-1880]

ἀ-σύφηλος , Hom . ... ... , also eigentlich »unweise«, »thöricht«. Auch Sp .: λόγος οὐκ ἀσυφάλως μυϑεύμενος Dius bei Stob. Flor . 65, 16; Qu. Sm ., neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύφηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἐπί-τευγμα

ἐπί-τευγμα [Pape-1880]

ἐπί-τευγμα , τό , das ... ... ἐπιτεύγματα D. L . 8, 57. – Das Verfertigte, χειρόκμητον , Dius Stob. fl . 65, 17 ( v. l . ἐπιτήδευμα); ποιητῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τευγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon